
Mehr als 130.000 Gäste besuchten das Eissportzentrum Herzogenried. Besonders beliebt waren erneut die Eisdiscos.
Die Eislaufsaison 2024/2025 im Eissportzentrum Herzogenried ist mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Über 130.000 Menschen nutzten die Eisflächen zwischen Oktober und März. Auch am letzten Wochenende kamen trotz frühlingshafter Temperaturen noch einmal fast 1.600 Eislaufbegeisterte.
Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer lobte die Bedeutung des Eissportzentrums für die Stadt: „Das Eislaufzentrum Herzogenried hat sich auch in diesem Winter zu einem regelmäßigen sportlichen Treff für alle Mannheimer*innen etabliert.“ Besonders das neue Format „Mannheimer Musikexpress“ sei gut angenommen worden. Hier konnten die Gäste zu ihrer Lieblingsmusik ihre Runden drehen.
Insgesamt wurden 130.517 Eintritte gezählt. Neben Freizeitsportler*innen nutzten auch Schulklassen das Angebot. Rund 15.000 Schüler*innen kamen im Rahmen des Unterrichts auf die Eisfläche. Die Mannheimer Sportvereine absolvierten mit mehr als 21.000 Sportler*innen ihre Trainingseinheiten in der Halle.
Eisdiscos und Musikformate gut besucht
Zu den vier großen Eisdiscos kamen über 4.000 Gäste. Besonders beliebt waren auch die Kindereisdiscos für Grundschulkinder, die an vier Nachmittagen rund 1.600 kleine Besucher*innen mit ihren Eltern anzogen.
Der „Mannheimer Musikexpress“ fand einmal im Monat freitags statt. Dieses neue Angebot bot eine Alternative zu den stark nachgefragten Eisdiscos, indem es das freie Laufen mit thematischer Musik verband. Über die Saison hinweg nahmen mehr als 1.500 Menschen daran teil.
Nächste Saison startet im Oktober
Nach einer erfolgreichen Saison laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste. Die Eislaufsaison 2025/2026 beginnt am 11. Oktober 2025. Weitere Informationen zum Eissportzentrum gibt es online unter www.mannheim.de/eislaufen.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim