
Das Max-Joseph-Straßenfest setzt am 10. Mai ein Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt in der Neckarstadt und ganz Mannheim.
Am Samstag, 10. Mai 2025, lädt das Max-Joseph-Straßenfest wieder zum Mitfeiern ein. In der Max-Joseph-Straße in Mannheim-Neckarstadt-Ost wird ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und friedliches Zusammenleben gesetzt.
Reaktion auf rassistische Gewalt
Das Fest entstand 1993 als Reaktion auf eine Welle rassistischer Gewalt in Deutschland zu Beginn der 1990er Jahre. Dazu zählen die Angriffe in Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen und Mölln. Auch Mannheim war betroffen: Im Mai 1992 kam es im Stadtteil Schönau zu tagelangen pogromartigen Ausschreitungen gegen eine Geflüchtetenunterkunft. Ein aufgebrachter Mob warf Steine und Flaschen, versuchte das Gebäude zu stürmen, und die Bewohner*innen mussten über Tage hinweg in Angst ausharren. Auslöser war ein falsches Gerücht über eine angebliche Vergewaltigung, das sich später als unbegründet herausstellte. Zusätzlich wurde in der Neckarstadt ein rassistisches Flugblatt verteilt. Eine Gruppe engagierter Anwohner*innen beschloss daraufhin, ein klares Zeichen gegen diese Entwicklungen zu setzen – mit einem Fest, das „Vielfalt statt Einfalt“ zum Leitmotiv machte.
Feste Ziele und nachhaltige Wirkung
Seitdem verfolgt das Max-Joseph-Straßenfest mehrere Ziele: Es will rassistischen und diskriminierenden Tendenzen öffentlich entgegentreten, Stadtteilinitiativen eine Plattform bieten und durch Spenden Projekte fördern, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft stärken. Bis heute kamen auf diese Weise zwischen 75.000 und 100.000 Euro zusammen. Unterstützt wurden damit unter anderem Sprachkurse, Ferienfreizeiten, Mittagstische, Gartenprojekte, Renovierungen von Jugendräumen sowie kulturelle und integrative Angebote für Kinder und Jugendliche.
Kinderprogramm und Bühnenacts
Das Straßenfest bietet traditionell ein breites Kulturprogramm mit Live-Musik, einem Kinderfest, Tombola, internationalen Speisen und Informationsständen lokaler Gruppen. Auch in diesem Jahr gestalten zahlreiche Einrichtungen das Kinderprogramm mit – darunter das Jugendhaus Erlenhof, die Faninitiative Doppelpass des SV Waldhof Mannheim, die Theaterakademie Mannheim (Tham), die Neckarstadt Kids, TeMa (Tageseltern Mannheim) und die Zauberin Tilda.
Auf der Bühne stehen unter anderem Tonwerk, Fischlabor, Kuchen am Pool, No Rest For Spirits, Acoustic Soundmachine und der Trommelpalast. Weitere Gäste sind angekündigt.
Vielfältige Stände aus der Stadtgesellschaft
Mehr als 30 Gruppen und Organisationen beteiligen sich mit Infoständen – darunter Asylcafé, Fridays and Parents for Future, Internat. Rescue Committee, Start-with-a-Friend, Cinema Quadrat, bermuda.funk, Monnem Pride / QZM, Plus e.V., gbs Rhein-Neckar, JUZ/Infoladen, ewwe longts, die Stadtteilbibliothek Herzogenried, Capitol, 13 ha Freiheit, Speisekammer, Solawi MA/LU und Schmitthof sowie der Förderverein Alte Feuerwache.
Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem der Migrantinnenverein Rhein-Neckar, die DIDF, das Schifferkinderheim, die Neckarschule, die Alte Feuerwache sowie ein Bagel-Stand.
Ehrenamtliches Engagement für gelebte Vielfalt
Das Fest wird rein ehrenamtlich organisiert. Der Auf- und Abbau erfolgt unter anderem mit Unterstützung junger Menschen aus dem Jugendzentrum und dem linken Zentrum „ewwe longts“. Die Einnahmen fließen vollständig in Projekte zur Förderung des Zusammenlebens in der Stadt.
Politische Relevanz in aufgeheizten Zeiten
Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage, insbesondere der am 2. Mai 2025 öffentlich bekannt gegebenen Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, erhält das Max-Joseph-Straßenfest zusätzliche Relevanz. Es steht für Offenheit, Teilhabe und den Zusammenhalt einer vielfältigen Stadtgesellschaft.
Die Neckarstadt-Ost zählt zu den lebendigsten und vielfältigsten Stadtteilen Mannheims. Das Fest schafft einen Raum für Begegnung – barrierearm, solidarisch, mitten im Quartier.
Mehr Informationen: strassenfest-ini.de
Samstag, 10. Mai 2025, 14 bis 22 Uhr
Max-Joseph-Straße, Neckarstadt-Ost
Quelle: Webseite der Straßenfest-Initiative