Länger & heller: Diesjährige Lichtmeile unter Pandemie-Bedingungen
Mit der Überzeugung, dass Kultur und Prävention möglich ist, haben die Kreativen der Neckarstadt- West beschlossen, die Lichtmeile 2020 nicht einfach bild- und…
Medien der Zukunft? Zukunft der Medien?
Welche Rolle spielen öffentlich-rechtliche oder Bürgermedien in Zukunft für unsere Demokratie? Zum seinem 20. Jubiläum veranstaltet der bermuda.funk u.a. eine Podiumsdiskussion.
Ausstellung und interaktive Schnitzeljagd durch die Neckarstadt-West
„Lieber Lächeln!“ ist eine integrativ-interaktive Nachbarschaftsaktion für mehr Nähe in der Distanz. Die Ausstellung läuft seit dem 18. August, am 3. September startet eine…
„Wo bleiben die Kinder?“ – Online-Fragerunde mit dem Bildungsbürgermeister
Die Grünen-Ortsverbände Nord und Neckarstadt führen am 3. Juni 2020 um 19:30 Uhr eine Online-Fragerunde mit dem Bildungsbürgermeister Dirk Grunert durch, die live…
MARCHIVUM öffnet für zwei Ausstellungen
Das MARCHIVUM öffnet seinen Ausstellungsbetrieb wieder ab Dienstag, 12. Mai 2020. Auf dem Programm stehen zwei Ausstellungen.
Die erste Online-Produktion am Jungen Nationaltheater feiert Premiere
Die Uraufführung findet am Samstag, 2. Mai 2020, um 19 Uhr per Videokonferenz-Software und einer interaktiven Webseite statt.
Abgespeckter Gemeinderat tagt vor Ort – erstmals mit Video-Livestream
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf die Gemeinderatsarbeit. Vor allem aber auch auf den Zugang der Öffentlichkeit.
Spätlese sammelt Beiträge für „Online-Lesung“
Da das Theater Felina-Areal geschlossen ist, kann die Spätlese am 1. April 2020 nicht stattfinden. Auch die Literaturfreunde weichen ins Netz aus.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Kontoinhaber: Manuel Schülke
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
BIC: NTSBDEB1XXX
