
Am Sonntag, 13. Juli, findet wieder der beliebte Hofflohmarkt „Neckarschätze“ statt. Dieses Jahr mit über 140 Höfen in der Neckarstadt.
Seit Jahren öffnen Nachbar*innen in der Neckarstadt einmal im Sommer ihre Hinterhöfe. Auch 2025 öffnet sich das Viertel: Am Sonntag, 13. Juli, verkaufen Privatpersonen zwischen 11 und 16 Uhr in Höfen, Garagen oder Gärten. Über das gesamte Quartier verteilt entsteht so ein weitläufiger Flohmarkt.
Über 140 angemeldete Höfe
Mit derzeit 141 gemeldeten Höfen verteilt sich der Hofflohmarkt auf das gesamte Viertel. Wer mitmachen möchte, kann sich über die Neckarschätze-Webseite anmelden. Dort gibt es eine interaktive Karte sowie Tipps zu Anmeldung, Ausschilderung und Ablauf im eigenen Hof. Professionelle Händler sind nicht zugelassen. Die Veranstaltung ist dezentral organisiert, jede*r Teilnehmende trägt die Verantwortung für den eigenen Stand.
Stände auf dem Schulhof
Ergänzend zu den privaten Höfen organisiert in diesem Jahr wieder eine Elterninitiative auf dem Schulhof der Uhlandgrundschule einen gemeinsamen Verkaufsbereich. Der zentral gelegene Schulhof bietet mehr Platz als viele Hinterhöfe und umfasst entsprechend zahlreiche Verkaufsstände. Ergänzt wird das Angebot durch Kuchenspenden der Eltern. Der Erlös kommt der Schule zugute.
Eigenverantwortlich und wetterfest
Der Hofflohmarkt setzt auf ein niedrigschwelliges Konzept ohne Standgebühren, zentrale Verkaufsfläche oder gewerbliche Anbieter. So entsteht Raum für Begegnung und ein ungezwungenes Miteinander. Der Verkauf findet bei Sonne ebenso statt wie bei Regen.
Anmeldung und Übersicht: neckarschaetze.de
Sonntag, 13. Juli 2025, 11 bis 16 Uhr
Höfe der gesamten Neckarstadt
Transparenzhinweis: Das Neckarstadtblog ist seit Jahren Medienpartner der Neckarschätze Hofflohmärkte.