Die OASE als Brücke zwischen unterschiedlichen Menschen und Bedürfnissen
Bereits seit Mai 2022 tut sich viel auf dem Gelände an der Kurpfalzbrücke. Nachdem es im Herbst und Winter etwas ruhiger um das Projekt geworden war, geht es nun weiter.
„Was hat das mit mir zu tun?“ Ausstellung zur Mannheimer NS-Zeit
Ein fotografischer Einblick in die multimediale Dauerausstellung zur Mannheimer NS-Zeit im Marchivum Mannheim.
„FRAGMENTE“ – Literatur wird zu Kunst wird zu Literatur
Im Rahmen der Initiative „Mannheim liest ein Buch“ stellten Kunstschaffende bei der Ausstellung „FRAGMENTE“ zu Themen wie Familie, (soziale) Herkunft und Leben in der Großstadt aus, allesamt zentrale Themen im Roman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ von Karosh Taha.
Haus und Grund und Gier
Haus & Grund scheitert mit Klage gegen Mannheimer Mietspiegel – zu Recht!, kommentiert unser Gastautor Patric Liebscher.
„Gemeinnütziger Journalismus“ – Neues Standbein der Pressefreiheit?
Am 28. Juni 2022 fand im DAI Heidelberg eine interessante Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinnütziger Journalismus“ statt, die auch für das Neckarstadtblog als Lokalmedium relevant war.
Mannemer Dreck zu Leibe gerückt
Rechtzeitig zum Sommeranfang hat die Stadt Mannheim ihre Reinigungsoffensive vorgestellt. Unsere Autorin war beim Pressetermin und kommentiert mit einem Augenzwinkern.
Angriff auf Pressefreiheit beim CDU-Parteitag lenkt vom eigentlich Parteiskandal ab
Auf dem Kreisparteitag der Mannheimer CDU am Abend des 22. Oktober wurde die SWR-Reporterin Natalie Akbari von Thomas Hornung an der Berichterstattung gehindert.
OASE-Projekt lädt zum Mitmachen ein
Jedem ersten Montag im Monat soll diskutiert, geplant, verhandelt werden. Zum ersten Mal am 6. September um 17 Uhr an der „Arena“ auf dem ALTER-Gelände.