Mannemer Gold kommt auch aus dem Herzogenried (Symbolbild) | Foto: NeckarstadtblogMitteilung der Stadt Mannheim:
Stadthonig² heißt das neue Imkerprojekt, das das Seniorenbüro in Kooperation mit der studentischen Vereinigung enactus und Bienenzüchterverein Mannheim vor rund einem Jahr ins Leben gerufen hat. Aktuell betreuen 18 Senioren in Gruppen zehn Bienenvölker im Stadtgebiet. Die Bienenkästen befinden sich im Herzogenried, in der Gartenstadt und auf den Sellweiden. Unter dem Produktnamen „Mannemer Gold“ wurde nun im Juli der erste Hornig produziert – von jedem der drei Standorte rund 100 Gläschen à 250 Gramm.
Bei einem Vororttermin nutzte Bürgermeister Michael Grötsch die Gelegenheit, das Projekt näher kennen zu lernen: „Hinter dem Projekt Stadthonig steckt ein enormes Engagement der Seniorinnen und Senioren“, betont Grötsch und ergänzt: „Die Teilnahme an dem Projekt ist eine überaus sinnvolle Betätigung, denn es hat sowohl einen ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Nutzen.“ Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Imker lernen die Senioren, welche Bedeutung die Biene für das ökologische Gleichgewicht und die Umwelt hat. Durch den Verkauf des Honigs wird der Erhalt des Projektes gesichert. Gleichzeitig soll das Geld bedürftigen älteren Menschen zu Gute kommen. Beim Imkern haben die Senioren Gelegenheit mit anderen Senioren in Kontakt zu kommen und das soziale Miteinander zu pflegen. Fachkundig begleitet und unterstützt wird das Projekt von Siegfried Dietrich, Fachberater für Imkerei beim Regierungspräsidium Karlsruhe, und Wolfgang Blumtritt, Vorsitzender des Bienenzüchtervereins und schon seit über 40 Jahren in der Imkerei tätig. Beide sehen in der Imkerei einen neuen Boom und wollen bei weiteren Interessierten die Faszination an der Imkerei wecken.
Bürgermeister Michael Grötsch präsentiert das Projekt Stadthonig | Foto: Stadt Mannheim
Das Projekt Stadthonig² wird von der Schies-Stiftung gefördert. Ebenso konnte es aus Mitteln des Bezirksbeiratsbudgets Waldhof ein Honig-Schleuderraum im SeniorenTreff Waldhof-West mitfinanziert werden. Die Agentur Inka Medialine hat die Glas-Etiketten gesponsert. Eine Ausweitung des Projektes ist geplant: So sollen im SeniorenTreff Waldhof-West die Besucher die Möglichkeit haben zum Beispiel Kerzen aus Bienenwachs herzustellen.
Informationen zum Projekt: Seniorenbüro der Stadt Mannheim, Telefon 0621 293-9486
Werbung
Wir haben nachgefragt, wo es den Honig zu kaufen gibt und bekamen vom Seniorenbüro Antwort:
Den Honig gibt es aus drei Standorten: 1) Herzogenried 2) Gartenstadt und 3) Sellweiden, er kann entsprechend ausgewählt werden.
Ein 250 g – Glas kostet 4 Euro und ist ab Montag, 27.07.2015, im Waldhof-West Treff, Oppauer Str. 40, zu kaufen. Dort ist von Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Auf Anfrage unter Tel.Nr. 293-3447 kann auch im Seniorenbüro K 1, 7-13 (Passage), bei Freizeit und Reisen e.V., Honig gekauft werden.
Den Verkauf werden wir im nächsten Jahr ausweiten auf andere SeniorenTreffs in den Stadtteilen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Wir haben nachgefragt, wo es den Honig zu kaufen gibt und bekamen vom Seniorenbüro Antwort:
Auch interessant…