Andreas Schöber (2.v.r.) vom Umweltforum erläutert Karin Urbansky, Peter Grosse und Christian Stalf (v.l.n.r.) die Arbeit des Dachverbands der Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbände. Nicht im Bild: Roswitha Henz-Best, Melanie Lauberer | Foto: CDU Neckarstadt
Die CDU Neckarstadt beklagt, dass im Stadtteil alte Bäume verschwinden und Ersatzpflanzungen nicht dokumentiert werden. Außerdem sei die Verkehrsbelastung an den Durchfahrtsstraßen enorm.
Werbung
Pressemitteilung der CDU Neckarstadt:
„Die Neckarstadt wäre ein grüner Urwald, wenn es nach uns ginge“. Mit diesen Worten begrüßten Vorstandsmitglied Andreas Schöber und Geschäftsführerin Elke Dünnhoff die CDU Neckarstadt im Umweltforum Mannheim. Der Besuch der Christdemokraten kam über die Vermittlung ihres Mitglieds Peter Grosse zustande. Das Umweltforum in der Käfertaler Straße ist als Zusammenschluss von 15 Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbände in Mannheim tätig. Es wirkt bei umweltrelevanten Planungen der Stadt mit. „Der Erhalt von Bäumen im Stadtteil ist uns wichtig. Er trägt stark dazu bei, dass die Neckarstadt über grüne Rückzugsräume zum Erholen verfügt“, sagte Christian Stalf, CDU-Ortsvorsitzender, zu Beginn des Gesprächs.
Andreas Schöber und Elke Dünnhoff berichteten über die Arbeit des Umweltforums. „Wir setzen uns für mehr Grün in der Stadt, Verkehrsberuhigung und eine Verringerung des Parkraumdrucks in der Neckarstadt ein“, berichtete Andreas Schöber. Diese Aufgabe ist nicht leicht zu realisieren, „weil dafür von der Stadt viel Geld in die Hand genommen werden müsste“. Die CDU-Bezirksbeiratssprecherin Roswitha Henz-Best äußerte ihre Sorge, dass immer mehr alte Bäume verschwinden. „Früher gab es auf der Baumliste der Stadt Mannheim noch eine Kategorie für Ersatzpflanzungen, die vor Jahren weggefallen ist“, sagte sie. Henz-Best weiter: „Wir benötigen diese Spalte wieder, damit die Bäume wieder systematisch nachgepflanzt werden“.
Ein weiteres Thema bei dem Gespräch war die starke Verkehrsbelastung und der hohe Parkdruck in der Neckarstadt. „Der Verkehr auf der B44 im Bereich Untermühlaustraße und der B38 sind eine starke Belastung für die Anwohner. Die Straßen müssen endlich saniert werden“, forderte Bezirksbeirätin Karin Urbansky. Andreas Schöber vom Umweltforum gab ihr Recht. „Der Durchgangsverkehr und weniger der eigene Quellverkehr sind eine große Belastung für den Stadtteil“, sagte er. Christian Stalf sprach noch das bevorstehende Grillen auf der Neckarwiese an. Er fragte, ob das Umweltforum bei diesem Problem „Kohlen im Feuer“ habe. Dem sei nicht so, meinte Andreas Schöber. „Wir brauchen für das Grillen auf der Neckarwiese aber eine Lösung, die allen Nutzerinteressen gerecht wird“, ergänzte er.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Die CDU Neckarstadt beklagt, dass im Stadtteil alte Bäume verschwinden und Ersatzpflanzungen nicht dokumentiert werden. Außerdem sei die Verkehrsbelastung an den Durchfahrtsstraßen enorm.
Pressemitteilung der CDU Neckarstadt:
Auch interessant…