Aktuelles

Luftlinientarif nur noch über myVRN-App

rnv strassenbahn haltestelle neuer messplatz p1030948 1142x642 - Luftlinientarif nur noch über myVRN-App
Eine Straßenbahn an einer Haltestelle in der Neckarstadt (Symbolbild) | Foto: M Schülke

Die RNV stellt die eTarif-App ein. Ab Dezember ist der Luftlinientarif nur noch in der myVRN-App verfügbar.

Werbung
selfpromo spenden header 1200x300 1 - Luftlinientarif nur noch über myVRN-App

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) beendet zum 30. November 2025 die Nutzung der VRN eTarif-App. Ab 1. Dezember können Fahrgäste den Luftlinientarif nur noch über die myVRN-App des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar buchen.

Bedienung wird komplexer

Die eTarif-App war auf eine einzige Funktion beschränkt. Nutzer*innen mussten nur ein- und auschecken. In der myVRN-App ist der Luftlinientarif dagegen Teil vieler Angebote. Wer ihn verwenden möchte, muss die Option innerhalb der App erst finden und sich gegebenenfalls neu registrieren.

„App-Fuhrpark“ wird aufgeräumt

Nach Angaben der rnv soll die Umstellung Teil einer größeren Vereinheitlichung sein. Ziel ist es, den „App-Fuhrpark“ aufzuräumen, also die Vielzahl paralleler Anwendungen zu reduzieren. Neben dem Luftlinientarif finden sich in der myVRN-App auch die Fahrplanauskunft, der Ticketkauf für Einzelfahrscheine und Zeitkarten, das Deutschlandticket sowie Verbindungen zu Angeboten wie Nextbike-Leihrädern oder dem flexline-Bus. Bis 2027 sollen alle bisherigen Einzel-Apps in die myVRN-App integriert sein.

Neue Zahlungswege

Eine wichtige Änderung betrifft die Bezahlmöglichkeiten. In der bisherigen eTarif-App war das SEPA-Lastschriftverfahren hinterlegt. Diese Option entfällt. In der myVRN-App können Fahrgäste nur noch mit Kreditkarte oder Paypal zahlen.

Werbung
werben in der neckarstadt orange - Luftlinientarif nur noch über myVRN-App

Guthaben wird erstattet

Restguthaben, das nach dem 30. November noch auf Kundenkonten verbleibt, erstattet der Finanzdienstleister LOGPAY im ersten Quartal 2026. Voraussetzung ist, dass die Bankdaten im System aktuell sind. Die letzte Rechnung aus der eTarif-App wird im Dezember verschickt.

Verunsicherung bei Fahrgästen

Die Informationsmail der rnv hat für „eine Menge Unruhe“ gesorgt, berichtete der Mannheimer Morgen. Manche Fahrgäste befürchteten, dass der Luftlinientarif ganz abgeschafft wird. Tatsächlich bleibt er erhalten, ist künftig jedoch nur über die myVRN-App nutzbar.

Weitere Informationen zur myVRN-App und zum Luftlinientarif stehen unter www.vrn.de/myvrn und www.vrn.de/luftlinie bereit.

Quellen: Pressemitteilung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV), Mannheimer Morgen