Haushalte in Mannheim zahlen ab Januar weniger für Strom, während Wasser teurer wird und die Preise für Fernwärme und Erdgas stabil bleiben.
Zum Jahreswechsel sinkt bei der MVV der Strompreis in der Grundversorgung. Für einen Musterhaushalt mit 3.000 Kilowattstunden liegt der Arbeitspreis künftig bei 34,82 Cent pro Kilowattstunde. Das Unternehmen nennt eine Entlastung von rund 125 Euro im Jahr. Der Servicepreis bleibt unverändert bei 136,85 Euro . Mit der Senkung folgt die MVV dem bundesweiten Trend sinkender Grundversorgungspreise, der aus einer dpa-Auswertung hervorgeht .
Fernwärme und Gas bleiben beim Jahreswechsel stabil
Für Fernwärme in Mannheim sowie für Erdgas nennt die MVV keine Änderungen. Sinkende Beschaffungskosten und der Wegfall der Gasspeicherumlage gleichen die höheren Netzentgelte aus. Damit bleiben die veröffentlichten Preise bestehen .
Wasser wird teurer
Beim Wasser erhöht die MVV ab Januar den Verbrauchspreis um 13 Cent auf 2,63 Euro pro Kubikmeter. Auch der monatliche Servicepreis steigt beim gängigen Zähler, und zwar um 2,23 Euro auf 16,94 Euro. Bei einem Verbrauch von 120 Kubikmetern ergeben sich für einen Musterhaushalt rund 22 Euro Mehrkosten im Jahr .
MVV sieht geringere Jahreskosten
MVV zufolge sinken die Gesamtausgaben eines typischen Mannheimer Haushalts trotz der höheren Wasserpreise, da die Strompreissenkung überwiegt. Für das kommende Jahr nennt das Unternehmen eine Entlastung von rund 100 Euro .
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Haushalte in Mannheim zahlen ab Januar weniger für Strom, während Wasser teurer wird und die Preise für Fernwärme und Erdgas stabil bleiben.
Zum Jahreswechsel sinkt bei der MVV der Strompreis in der Grundversorgung. Für einen Musterhaushalt mit 3.000 Kilowattstunden liegt der Arbeitspreis künftig bei 34,82 Cent pro Kilowattstunde. Das Unternehmen nennt eine Entlastung von rund 125 Euro im Jahr. Der Servicepreis bleibt unverändert bei 136,85 Euro . Mit der Senkung folgt die MVV dem bundesweiten Trend sinkender Grundversorgungspreise, der aus einer dpa-Auswertung hervorgeht .
Fernwärme und Gas bleiben beim Jahreswechsel stabil
Für Fernwärme in Mannheim sowie für Erdgas nennt die MVV keine Änderungen. Sinkende Beschaffungskosten und der Wegfall der Gasspeicherumlage gleichen die höheren Netzentgelte aus. Damit bleiben die veröffentlichten Preise bestehen .
Wasser wird teurer
Beim Wasser erhöht die MVV ab Januar den Verbrauchspreis um 13 Cent auf 2,63 Euro pro Kubikmeter. Auch der monatliche Servicepreis steigt beim gängigen Zähler, und zwar um 2,23 Euro auf 16,94 Euro. Bei einem Verbrauch von 120 Kubikmetern ergeben sich für einen Musterhaushalt rund 22 Euro Mehrkosten im Jahr .
MVV sieht geringere Jahreskosten
MVV zufolge sinken die Gesamtausgaben eines typischen Mannheimer Haushalts trotz der höheren Wasserpreise, da die Strompreissenkung überwiegt. Für das kommende Jahr nennt das Unternehmen eine Entlastung von rund 100 Euro .
Quellen: Pressemitteilung der MVV Energie AG, dpa
Auch interessant…