Grillen und Chillen auf der Neckarwiese (Archivbild) | Foto: M. Schülke
Nachdem das jährliche Aufregerthema Grillen am Neckar bereits nach wenigen sonnigen Tagen wieder voll entflammt ist, informiert die Stadt Mannheim über die Regeln.
Mit Beginn der warmen Jahreszeit zieht es viele Mannheimer Bürgerinnen und Bürger nach draußen in die Grünanlagen und an Rhein oder Neckar. Dann wird oftmals nicht nur „gechillt“ sondern auch gegrillt. Aus Rücksicht auf Nachbarschaft und Natur sind dabei in Mannheim Regeln einzuhalten.
Grillen ist auf öffentlichen Mannheimer Grünflächen bei Beachtung folgender Regeln grundsätzlich erlaubt:
Soweit die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft nicht gefährdet oder erheblich belästigt wird,
soweit keine Schäden verursacht werden, daher: Ausschließliche Verwendung handelsüblicher Grillgeräte mit mindestens 30 cm Bodenanstand zum Schutz von Rasenflächen,
Rauchentwicklung ist möglichst zu vermeiden,
ein Abstand von mindestens 3 m ist zu Bäumen und Sträuchern einzuhalten
die aufgestellten Abfallbehälter sind zu verwenden,
nur abgelöschte Grillkohle entsorgen.
Ein Grillverbot besteht weiterhin für folgende Flächen in der Innenstadt:
Auf allen Kinderspielplätzen,
im Wald (außer auf den ausgewiesenen Grillstellen bei der Rothlochhütte und am Karlstern),
in Naturschutzgebieten,
auf der Friedrichplatzanlage am Wasserturm,
im gesamten Bereich des Unteren Luisenparks,
auf allen Grünflächen innerhalb des Innenstadtringes,
auf Straßen, befestigten Flächen und Plätzen,
auf den Rheinwiesen entlang der Rheinpromenade.
Freizeitspaß spurlos genießen
Die Abfallwirtschaft Mannheim ist auf den erhöhten Publikumsverkehr eingestellt und wird in Grünanlagen, die als Grill- und Freizeitbereich gelten, die Reinigungshäufigkeit erhöhen sowie zusätzliche Abfallbehälter aufstellen.
Wichtige Tipps für die Bürgerinnen und Bürger, um umweltschonend die Natur zu genießen:
Der wichtigste Hinweis: Mitgebrachtes wieder mit nach Hause nehmen und keinen Müll hinterlassen!
Proviant in wiederverwendbaren Behältern mitbringen und anschließend wieder mitnehmen. Damit verzichtet man auf unnötigen Verpackungsmüll.
Für Getränke Mehrwegflaschen verwenden.
Auf Miniportionsverpackungen, die für reichlich Abfall sorgen, verzichten.
Bruchfestes Campinggeschirr anstatt Einmalgeschirr verwenden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Für Abfälle, die sich nicht vermeiden lassen, einen Müllbeutel mitnehmen und alles zu Hause entsorgen. Für kleine Abfälle sind immer Abfallkörbe in Reichweite.
Um besondere Vorsicht wird bei der Entsorgung der Grillasche gebeten. Aus Brandschutzgründen ist unbedingt darauf zu achten, dass diese vor der Entsorgung ausgekühlt ist.
Für Zigarettenkippen am besten einen kleinen Aschenbecher mit Deckel einpacken.
Hunde gehören in allen öffentlichen Anlagen, auch am Badestrand und im Wald, an die kurze Leine. Parks, Spielplätze, Badewiesen und Ähnliches sind fürs „Geschäft“ strikt tabu. Wer seinen Hund und die Umwelt liebt, hat eine Tüte parat und entsorgt das Hundegeschäft über die Restmülltonne oder den öffentlichen Abfallkorb.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Nachdem das jährliche Aufregerthema Grillen am Neckar bereits nach wenigen sonnigen Tagen wieder voll entflammt ist, informiert die Stadt Mannheim über die Regeln.
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: