Die Stadt sucht noch nach ehrenamtlichen Helfern, die Jugendliche vor exzessivem Alkoholkonsum und dessen Folgen schützen möchten.
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Die Jugendschutzteams des Alkoholpräventionsprojekts „HaLT – Hart am Limit“ für Jugendliche und junge Erwachsene sind beim Mannheimer Stadtfest wieder im Einsatz. Hierfür werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.
Auch in diesem Jahr werden beim Mannheimer Stadtfest am 25. und 26. Mai 2018, jeweils ab ca. 17 Uhr, wieder Aktionen zum Jugendschutz organisiert. Die Maßnahmen sind Teil des kommunalen Alkoholpräventionsprojekts „HaLT“ – dies steht für „Hart am LimiT“. Das Projekt zielt darauf ab, Jugendliche vor exzessivem Alkoholkonsum und dessen Folgen zu schützen.
Die Aktionen werden unter der Federführung des Beauftragten für Suchtprophylaxe, Dr. Timo Kläser, Fachbereich Gesundheit, der Stadt Mannheim gemeinsam mit Kooperationspartnern des AWO-Kreisverbandes Mannheim e.V., der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Mannheim, dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung sowie dem städtischen Jugendamt organisiert. Des Weiteren werden sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den sogenannten Peers, unterstützt.
Im Rahmen der Jugendschutzaktionen sprechen die Teams neben Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch Besucher aller Altersgruppen an und diskutieren mit ihnen über das Thema Alkohol. Die Jugendschutz-Aktionen sind schon seit 2008 ein voller Erfolg und werden seitdem regelmäßig bei Mannheimer Festveranstaltungen angeboten.
Lust, als Peer im HaLT-Projekt mitzuarbeiten?
Für das Projekt werden noch ehrenamtliche Peers gesucht. Zukünftige HaLT-Peers sollten leicht mit Menschen in Kontakt treten können, keine Schwierigkeiten haben, fremde Jugendliche anzusprechen und eine gefestigte Einstellung zu gemäßigtem Alkoholkonsum haben. Im Gegenzug erhalten die Helfer eine Peer-Schulung zur Vorbereitung für die Tätigkeit und neben der Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro pro Einsatz ein offizielles Zertifikat über die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wer mindestens 18 und jünger als 30 Jahre alt ist und Lust hat, künftig bei den HaLT-Jugendschutzaktionen als Peer mitzuarbeiten, kann sich an das Büro des Beauftragten für Suchtprophylaxe, Dr. Timo Kläser, E-Mail: 53.suchtpraevention@mannheim.de, Tel. 0621-293-9339, wenden, der auch gerne für weitere Rückfragen und Informationen zum Mannheimer HaLT-Projekt zur Verfügung steht.
Nach dem Stadtfest sind die Teams wieder am 20. Oktober 2018 bei der Feudenheimer Kerwe im Einsatz.
Ziel der Aktionen ist es, zur Einhaltung des Jugendschutzes beizutragen und die Jugendlichen zu einem vernünftigen Alkoholkonsumverhalten zu motivieren. Gemeinsam mit den Festveranstaltern und den Besuchern ziehen die Jugendschutz-Teams somit an einem Strang, um Komatrinken vor allem bei Jugendlichen vorzubeugen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Die Stadt sucht noch nach ehrenamtlichen Helfern, die Jugendliche vor exzessivem Alkoholkonsum und dessen Folgen schützen möchten.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…