Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde Haftbefehl gegen eine 23-jährige Frau erlassen. Sie steht im dringenden Verdacht, am Donnerstag, 14.03.2019 im Stadtteil Neckarstadt einen Trickbetrug zum Nachteil einer 85-jährigen Frau begangen zu haben.
Die 85-Jährige erhielt am 14.03.2019 gegen 16 Uhr den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der vorgab, dass zwei Räuber festgenommen worden seien. Diese hätten eine Liste mit sich geführt, auf der auch Name, Anschrift und Bankverbindung der 85-Jährigen aufgeführt seien. Die Frage, ob sie Bargeld zuhause hätte, bejahte die Seniorin. Anhand durchgegebener Seriennummern von Banknoten habe der angebliche Polizist anschließend festgestellt, dass die Scheine gefälscht seien. Zum Umtausch in echte Scheine käme in Kürze eine Beamtin vorbei, um zunächst die angeblich gefälschten Banknoten abzuholen. Kurz darauf erschien die 23-Jährige bei der Geschädigten, gab sich als Polizeibeamtin aus und nahm die angeblich falschen Geldscheine an sich. Anschließend verließ sie die Wohnung der 85-jährigen mit dem Hinweis, gegen 20 Uhr das echte Geld zu bringen. Als die angebliche Polizistin bis 20:30 Uhr nicht erschienen war, verständigte die Geschädigte die Polizei.
Die Tatverdächtige konnte aufgrund intensiver Ermittlungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg identifiziert und am 16.04.2019 in ihrer Wohnung im Stadtteil Neckarstadt festgenommen werden.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen die Tatverdächtige beim Amtsgericht Mannheim Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Betrugs in Tateinheit mit Amtsanmaßung erwirkt. Nach der Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim am Mittwochnachmittag wurde die Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Inwiefern die Tatverdächtige für weitere ähnlich gelagerte Straftaten in Betracht kommt, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Eigentum beim Polizeipräsidium Mannheim.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Eine 23-jährige Neckarstädterin ist wegen des dringenden Verdachts des Trickbetrugs in Untersuchungshaft.
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: