Im Jugendkulturzentrum forum trafen sich wieder einmal Buchbegeisterte und Anarchisten zum Austausch über Politik und Leben (Archivbild 2017) | Foto: Isabel Dehmelt
Vom 10. bis 12. Mai 2019 fand im Jugendkulturzentrum forum zum fünften Mal die Anarchistische Buchmesse Mannheim statt, die seit 2011 alle zwei Jahre organisiert wird.
Werbung
Erwartungsgemäß waren auf der Buchmesse sehr viele libertäre und anarchistische Verlage vertreten, wodurch sich die Besucher*innen über die aktuelle Literatur in diesem Feld ein Bild machen konnten. Auch gab es sehr viel Antiquarisches zu sehen und zu kaufen.
Neben den Ausstellern des Messebetriebs wurden Lesungen und Vorträge mit Diskussionen angeboten. So wurden Ökologie wie Ökonomie, Innen- wie Außenpolitik, IT/Datenschutz und andere gesellschaftliche Themen aus einer herrschaftsfreien Perspektive beleuchtet. Da die Veranstaltungen parallel stattfanden, mussten sich die Besucher*innen jeweils für eine entscheiden. Es standen nicht nur theoretische Vorträge, sondern auch Berichte von Aktivist*innen über praktische Erfahrungen und Kämpfen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen (wie z.B. im Hambacher Forst) auf dem Programm.
Neben dem Messebetrieb und den Vorträgen wurde die Anarchistische Buchmesse außerdem wie jedes Jahr durch ein umfangreiches Kulturprogramm begleitet: Am Freitagabend startete die Messe im forum beispielsweise mit einer Aufführung des anarchistischen Films „Deckname Jenny“, bei dem auch die Regisseur*in anwesend war. Am Samstagabend fand im forum ein „Anti-Heimatabend“ mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense statt. Im Alten Volksbad spielten die Bands Die Rauchenden Spiegel und Electric Meditation, im Einraumhaus traten die Unicorn Partisans auf. Und im Wild West fand ein geselliger Barabend statt.
Das Kochkollektiv Le Sabot sorgte an allen Tagen für die Verpflegung vor Ort und ließ sich bei der Zubereitung über die Schulter blicken. Gegen eine Spende durften die Köstlichkeiten verspeist werden. Die Buchmesse sowie die zahlreichen Kulturveranstaltungen werden traditionell kostenlos angeboten.
Die sechste Anarchistische Buchmesse findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Vom 10. bis 12. Mai 2019 fand im Jugendkulturzentrum forum zum fünften Mal die Anarchistische Buchmesse Mannheim statt, die seit 2011 alle zwei Jahre organisiert wird.
Erwartungsgemäß waren auf der Buchmesse sehr viele libertäre und anarchistische Verlage vertreten, wodurch sich die Besucher*innen über die aktuelle Literatur in diesem Feld ein Bild machen konnten. Auch gab es sehr viel Antiquarisches zu sehen und zu kaufen.
Neben den Ausstellern des Messebetriebs wurden Lesungen und Vorträge mit Diskussionen angeboten. So wurden Ökologie wie Ökonomie, Innen- wie Außenpolitik, IT/Datenschutz und andere gesellschaftliche Themen aus einer herrschaftsfreien Perspektive beleuchtet. Da die Veranstaltungen parallel stattfanden, mussten sich die Besucher*innen jeweils für eine entscheiden. Es standen nicht nur theoretische Vorträge, sondern auch Berichte von Aktivist*innen über praktische Erfahrungen und Kämpfen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen (wie z.B. im Hambacher Forst) auf dem Programm.
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
Neben dem Messebetrieb und den Vorträgen wurde die Anarchistische Buchmesse außerdem wie jedes Jahr durch ein umfangreiches Kulturprogramm begleitet: Am Freitagabend startete die Messe im forum beispielsweise mit einer Aufführung des anarchistischen Films „Deckname Jenny“, bei dem auch die Regisseur*in anwesend war. Am Samstagabend fand im forum ein „Anti-Heimatabend“ mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense statt. Im Alten Volksbad spielten die Bands Die Rauchenden Spiegel und Electric Meditation, im Einraumhaus traten die Unicorn Partisans auf. Und im Wild West fand ein geselliger Barabend statt.
Das Kochkollektiv Le Sabot sorgte an allen Tagen für die Verpflegung vor Ort und ließ sich bei der Zubereitung über die Schulter blicken. Gegen eine Spende durften die Köstlichkeiten verspeist werden. Die Buchmesse sowie die zahlreichen Kulturveranstaltungen werden traditionell kostenlos angeboten.
Die sechste Anarchistische Buchmesse findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: