Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, den 4. Mai 2022, die Beschäftigten in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder zu einem Warnstreik aufgerufen.
Werbung
Die Einrichtungen sind an diesem Tag geschlossen. Es besteht kein Notdienst. Ab Donnerstag sind alle Einrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Streikchoreografie auf der Kurpfalzbrücke und Streikpicknick auf der Neckarwiese
Im Rahmen der Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste wollen die Beschäftigten der Kitas und der Schulkinderbetreuung am Mittwoch, den 4. Mai 2022 erneut Druck auf die Arbeitgeber ausüben. „Bislang scheinen die Arbeitgeber nicht verstanden zu haben, dass es bereits fünf nach zwölf ist„, heißt es in einer Streikankündigung der Gewerkschaft ver.di. Weder beim Thema Entlastung noch bei der finanziellen Anerkennung hätten die Arbeitgeber die Bereitschaft signalisiert, vernünftige Regelungen zu treffen. Auch beim Thema Fachkräftemangel ständen die Arbeitgeber auf der Bremse. Als Maßnahme strebten sie den verstärkten Einsatz von fachfremden Arbeitskräften an., kritisiert ver.di. Das wollen sich die Beschäftigten in den Einrichtungen nicht gefallen lassen. Seit Februar 2022 verhandelt ver.di mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es keine konkreten Angebote.
Werbung
Deshalb ruft ver.di die Beschäftigten der Kindertagesstätten und der Schulkinderbetreuung der Stadt Mannheim am 4. Mai ganztägig zum Streik auf. Die Teilnehmer*innen treffen sich unter dem Motto „Wir holen uns unsere Pausen zurück“ um 9 Uhr zu einem „Streikpicknick“ auf der Neckarwiese neben der Kurpfalzbrücke. Ab 11 Uhr folgt eine bunte „Streikchoreografie“ auf der Kurpfalzbrücke.
Die Stadt Mannheim weist in einer eigenen Pressemitteilung auf die Verkehrsbehinderung hin und gibt Umleitungsempfehlungen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, den 4. Mai 2022, die Beschäftigten in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder zu einem Warnstreik aufgerufen.
Die Einrichtungen sind an diesem Tag geschlossen. Es besteht kein Notdienst. Ab Donnerstag sind alle Einrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Streikchoreografie auf der Kurpfalzbrücke und Streikpicknick auf der Neckarwiese
Im Rahmen der Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste wollen die Beschäftigten der Kitas und der Schulkinderbetreuung am Mittwoch, den 4. Mai 2022 erneut Druck auf die Arbeitgeber ausüben. „Bislang scheinen die Arbeitgeber nicht verstanden zu haben, dass es bereits fünf nach zwölf ist„, heißt es in einer Streikankündigung der Gewerkschaft ver.di. Weder beim Thema Entlastung noch bei der finanziellen Anerkennung hätten die Arbeitgeber die Bereitschaft signalisiert, vernünftige Regelungen zu treffen. Auch beim Thema Fachkräftemangel ständen die Arbeitgeber auf der Bremse. Als Maßnahme strebten sie den verstärkten Einsatz von fachfremden Arbeitskräften an., kritisiert ver.di. Das wollen sich die Beschäftigten in den Einrichtungen nicht gefallen lassen. Seit Februar 2022 verhandelt ver.di mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es keine konkreten Angebote.
Deshalb ruft ver.di die Beschäftigten der Kindertagesstätten und der Schulkinderbetreuung der Stadt Mannheim am 4. Mai ganztägig zum Streik auf. Die Teilnehmer*innen treffen sich unter dem Motto „Wir holen uns unsere Pausen zurück“ um 9 Uhr zu einem „Streikpicknick“ auf der Neckarwiese neben der Kurpfalzbrücke. Ab 11 Uhr folgt eine bunte „Streikchoreografie“ auf der Kurpfalzbrücke.
Die Stadt Mannheim weist in einer eigenen Pressemitteilung auf die Verkehrsbehinderung hin und gibt Umleitungsempfehlungen.
Quellen: Stadt Mannheim, ver.di
Auch interessant…