Die Stadtverwaltung gibt u.a. im Hinblick auf Wahlunterlagen oder Briefwahl Hinweise für alle Wahlberechtigten in Mannheim.
Werbung
Die Vorbereitungen für die Europa- und Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 sind in vollem Gange. Am 28. April 2024 wurde das Wählerverzeichnis für die kommenden Wahlen erstellt. Für die Europawahl werden wahlberechtigte Deutsche und die EU-Bürger*innen, die bei den vergangenen EU-Wahlen bereits einen Antrag gestellt haben, automatisch eingetragen. Für die Gemeinderatswahl werden Deutsche und EU-Bürger*innen, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 9. März 2024 in Mannheim mit Hauptwohnung gemeldet sind, auch automatisch eingetragen.
Briefkasten richtig beschriften
Den ins Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten werden bis spätestens 19. Mai 2024 die Wahlbenachrichtigungen an die Wohnungsanschrift zugestellt. Die Bürger*innen werden gebeten, darauf zu achten, dass ihr Briefkasten richtig beschriftet ist und dass alle für die Wohnung gemeldeten Familiennamen aufgeführt sind, damit die Briefe sie auch erreichen.
Briefwahl
Der Briefwahlantrag ist wie gewohnt auf der Wahlbenachrichtigung vorgedruckt. Noch bequemer geht es nur mit dem Online-Briefwahlantrag auf www.mannheim.de/wahlen oder mit dem QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Wer bis 19. Mai 2024 keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, sollte dies sofort beim Wahlbüro telefonisch unter 0621/293-9566 überprüfen lassen, weil sonst die Gefahr besteht, dass nicht gewählt werden darf.
Jugendliche dürfen wählen
Erstmals sind auch für die Europawahl die 16- und 17-jährigen Bürger*innen wahlberechtigt. Für die Gemeinderatswahl war dies schon 2019 der Fall.
Werbung
Stimmzettelblock wird mit Wahlbenachrichtigung verschickt
Die Wahlberechtigten für die Gemeinderatswahl erhalten neben der Wahlbenachrichtigung auch den Stimmzettelblock zur Gemeinderatswahl, denn der Stimmzettel sollte zu Hause schon vorbereitet und am 9. Juni ins Wahllokal mitgebracht werden. Dies erleichtert und beschleunigt die Stimmabgabe, denn es können schließlich bis zu 48 Stimmen vergeben werden. Der Stimmzettelblock wird zusammen mit der Wahlbenachrichtigung zugestellt.
Wahlbüro öffnet am 13. Mai 2024
Das Wahlbüro wird wieder als Lehrbetrieb mit Verwaltungsauszubildenden der Stadt Mannheim geführt und hilft bei allen Fragen rund um die Wahl, nur Wahlempfehlungen gibt es keine. Die Postanschrift lautet: Stadt Mannheim – Wahlbüro, 68119 Mannheim. Telefon: 0621/293-9566. Die Öffnungszeiten des Wahlbüros im Rathaus E 5 sind: montags bis freitags 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. In der Woche vor der Wahl montags bis freitags 8 bis 18 Uhr. Informationen im Internet sind unter www.mannheim.de/wahlen zu finden.
Wahlinfo-App
Die Wahlinfo-App der Stadt Mannheim bietet unmittelbaren Zugriff auf umfangreiche Informationen. Sie informiert über grundlegende und aktuelle Themen, erinnert mithilfe von Push-Nachrichten an wichtige Termine und beantwortet viele Fragen, wie zum Beispiel: Wann findet die Wahl statt? Wie kann ich per Briefwahl wählen? Was, wenn ich kurz vor der Wahl umziehe? Wie lauten die amtlichen Endergebnisse? Die barrierearme Anwendung ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und kann jederzeit über Play Store bzw. den App Store installiert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Die Stadtverwaltung gibt u.a. im Hinblick auf Wahlunterlagen oder Briefwahl Hinweise für alle Wahlberechtigten in Mannheim.
Die Vorbereitungen für die Europa- und Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 sind in vollem Gange. Am 28. April 2024 wurde das Wählerverzeichnis für die kommenden Wahlen erstellt. Für die Europawahl werden wahlberechtigte Deutsche und die EU-Bürger*innen, die bei den vergangenen EU-Wahlen bereits einen Antrag gestellt haben, automatisch eingetragen. Für die Gemeinderatswahl werden Deutsche und EU-Bürger*innen, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 9. März 2024 in Mannheim mit Hauptwohnung gemeldet sind, auch automatisch eingetragen.
Briefkasten richtig beschriften
Den ins Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten werden bis spätestens 19. Mai 2024 die Wahlbenachrichtigungen an die Wohnungsanschrift zugestellt. Die Bürger*innen werden gebeten, darauf zu achten, dass ihr Briefkasten richtig beschriftet ist und dass alle für die Wohnung gemeldeten Familiennamen aufgeführt sind, damit die Briefe sie auch erreichen.
Briefwahl
Der Briefwahlantrag ist wie gewohnt auf der Wahlbenachrichtigung vorgedruckt. Noch bequemer geht es nur mit dem Online-Briefwahlantrag auf www.mannheim.de/wahlen oder mit dem QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Wer bis 19. Mai 2024 keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, sollte dies sofort beim Wahlbüro telefonisch unter 0621/293-9566 überprüfen lassen, weil sonst die Gefahr besteht, dass nicht gewählt werden darf.
Jugendliche dürfen wählen
Erstmals sind auch für die Europawahl die 16- und 17-jährigen Bürger*innen wahlberechtigt. Für die Gemeinderatswahl war dies schon 2019 der Fall.
Stimmzettelblock wird mit Wahlbenachrichtigung verschickt
Die Wahlberechtigten für die Gemeinderatswahl erhalten neben der Wahlbenachrichtigung auch den Stimmzettelblock zur Gemeinderatswahl, denn der Stimmzettel sollte zu Hause schon vorbereitet und am 9. Juni ins Wahllokal mitgebracht werden. Dies erleichtert und beschleunigt die Stimmabgabe, denn es können schließlich bis zu 48 Stimmen vergeben werden. Der Stimmzettelblock wird zusammen mit der Wahlbenachrichtigung zugestellt.
Wahlbüro öffnet am 13. Mai 2024
Das Wahlbüro wird wieder als Lehrbetrieb mit Verwaltungsauszubildenden der Stadt Mannheim geführt und hilft bei allen Fragen rund um die Wahl, nur Wahlempfehlungen gibt es keine. Die Postanschrift lautet: Stadt Mannheim – Wahlbüro, 68119 Mannheim. Telefon: 0621/293-9566. Die Öffnungszeiten des Wahlbüros im Rathaus E 5 sind: montags bis freitags 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. In der Woche vor der Wahl montags bis freitags 8 bis 18 Uhr. Informationen im Internet sind unter www.mannheim.de/wahlen zu finden.
Wahlinfo-App
Die Wahlinfo-App der Stadt Mannheim bietet unmittelbaren Zugriff auf umfangreiche Informationen. Sie informiert über grundlegende und aktuelle Themen, erinnert mithilfe von Push-Nachrichten an wichtige Termine und beantwortet viele Fragen, wie zum Beispiel: Wann findet die Wahl statt? Wie kann ich per Briefwahl wählen? Was, wenn ich kurz vor der Wahl umziehe? Wie lauten die amtlichen Endergebnisse? Die barrierearme Anwendung ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und kann jederzeit über Play Store bzw. den App Store installiert werden.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von:
Auch interessant…