Die Initiative Soziale Kämpfe (Ewwe longt’s) und das Offene Antifaschistische Treffen Mannheim rufen zur „Revolutionären 1. Mai-Demo“ in Richtung Neckarstadt-West auf | Foto: Alexander Kästel (www.rentadesigner.de)
In Mannheim finden am 1. Mai eine zentrale Gewerkschaftsdemo und eine anschließende kapitalismuskritische Demonstration statt.
Werbung
Am Mittwoch, 1. Mai 2025, beginnt in Mannheim um 10 Uhr die zentrale Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Der Demonstrationszug startet am Gewerkschaftshaus in der Hans-Böckler-Straße und führt zum Marktplatz in der Innenstadt. Erwartet werden Beschäftigte verschiedener Branchen sowie Unterstützer*innen der Gewerkschaftsbewegung.
Antikapitalistischer Block bei der DGB-Demo
Parallel zur DGB-Demonstration organisieren die Initiative Soziale Kämpfe (ISK) und das Offene Antifaschistische Treffen Mannheim einen eigenen Block. Dieser versteht sich als antikapitalistischer und antimilitaristischer Beitrag. Nach der Ankunft auf dem Marktplatz und Redebeiträgen verschiedener Gewerkschaften sowie einem Theaterstück der ver.di-Jugend startet gegen 12 Uhr eine separate Demonstration, die sich inhaltlich gegen Krieg, Kapitalismus und soziale Ungleichheit richtet.
Thematische Schwerpunkte
Die Initiator*innen der zweiten Demonstration thematisieren die weltweite Zunahme von Militärausgaben sowie Entwicklungen im Arbeitsrecht und sozialen Bereich. In ihrem Aufruf kritisieren sie unter anderem geplante Änderungen am Acht-Stunden-Tag sowie politische Überprüfungen bei der Einstellung in den öffentlichen Dienst. Sie fordern zudem eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung von Sorge- und Reproduktionsarbeit.
Die Veranstalter*innen betonen in ihren Aufrufen ihre Ablehnung von Krieg und Kapitalismus und rufen zu einer grundlegenden gesellschaftlichen Veränderung auf.
Werbung
Route und Ablauf
Die zentrale DGB-Demonstration startet um 10 Uhr am Gewerkschaftshaus und erreicht voraussichtlich gegen 11:30 Uhr den Marktplatz. Nach Redebeiträgen und kulturellem Programm beginnt um 12 Uhr die von der ISK angemeldete Demonstration unter dem Motto „Krieg dem Krieg – Kampf dem Kapitalismus“.
Die Route führt vom Marktplatz über die Breite Straße, den Kurpfalzkreisel und über die Kurpfalzbrücke entgegen der Fahrtrichtung zum Alten Messplatz. Weiter geht es über Mittelstraße, Bürgermeister-Fuchs-Straße und Dammstraße zur Alphornstraße und schließlich zum Neumarkt, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist.
Die Versammlungsbehörde rechnet mit etwa 250 bis 300 Teilnehmer*innen. Die Demonstration ist bis 17 Uhr angemeldet.
Verkehrshinweise für den ÖPNV
Einschränkungen im Linienverkehr am 1. Mai
Linie 1
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Alte Feuerwache und Paradeplatz
Entfall der Haltestellen Abendakademie und Marktplatz
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kurpfalzbrücke, MVV-Hochhaus, Dalbergstraße, Rheinstraße und MA Rathaus/rem
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Alte Feuerwache (abweichend Steig D bzw. E) und Tattersall
Entfall der Haltestellen Abendakademie, Marktplatz, Paradeplatz, Schloss, Universität und MA Hauptbahnhof
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kurpfalzbrücke Ost, Gewerkschaftshaus, Rosengarten und Kunsthalle
Linie 2
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Paradeplatz (abweichend Steig A bzw. B) und Rosengarten
Entfall der Haltestellen Strohmarkt und Wasserturm
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Schloss, Universität, MA Hauptbahnhof und Kunsthalle
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
verkürzter Linienweg von Feudenheim kommend bis Rosengarten, ab dort nach MA Hauptbahnhof
Entfall der Haltestellen Wasserturm, Strohmarkt, Paradeplatz, MA Rathaus/rem, Rheinstraße, Dalbergstraße, MVV-Hochhaus, Kurpfalzbrücke, Alte Feuerwache, Neumarkt, Bürgermeister-Fuchs-Straße und Neckarstadt West
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kunsthalle und MA Hauptbahnhof
Linie 3
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Alte Feuerwache und MA Hauptbahnhof Süd
Entfall der Haltestellen Abendakademie, Marktplatz, Strohmarkt, Wasserturm, Kunsthalle und MA Hauptbahnhof
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kurpfalzbrücke, MVV-Hochhaus, Dalbergstraße, Rheinstraße, MA Rathaus/rem, Schloss und Universität
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Alte Feuerwache (abweichend Steig D bzw. E) und Kunsthalle
Entfall der Haltestellen Abendakademie, Marktplatz, Paradeplatz, Strohmarkt und Wasserturm
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Schafweide, Theresienkrankenhaus, Nationaltheater und Rosengarten
Linie 4/4A
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Alte Feuerwache und Kunsthalle
Entfall der Haltestellen Abendakademie, Marktplatz, Strohmarkt und Wasserturm
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kurpfalzbrücke Ost, Gewerkschaftshaus und Rosengarten
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Universitätsklinikum und Kunsthalle
Entfall der Haltestellen Schafweide, Alte Feuerwache, Abendakademie, Marktplatz, Strohmarkt und Wasserturm
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Theresienkrankenhaus, Nationaltheater und Rosengarten
Linie 5/5A
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Collini-Center und Paradeplatz
Entfall der Haltestellen Abendakademie und Marktplatz
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kurpfalzbrücke Ost, Kurpfalzbrücke, MVV-Hochhaus, Dalbergstraße, Rheinstraße und MA Rathaus/rem
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Collini-Center und Nationaltheater
Entfall der Haltestellen Abendakademie, Marktplatz, Paradeplatz, Schloss, Universität, MA Hauptbahnhof, Kunsthalle und Rosengarten
zusätzliche Bedienung der Haltestelle Gewerkschaftshaus
Linie 6A
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Paradeplatz (abweichend Steig A bzw. B) und Tattersall
Entfall der Haltestellen Strohmarkt, Wasserturm und Kunsthalle
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Schloss, Universität und MA Hauptbahnhof
Linie 7
gültig von etwa 10 Uhr bis etwa 11 Uhr
Umleitung in Fahrtrichtung Paradeplatz zwischen Rosengarten und Paradeplatz (abweichend Steig A)
Entfall der Haltestellen Wasserturm und Strohmarkt
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kunsthalle, MA Hauptbahnhof, Universität und Schloss
Umleitung in Fahrtrichtung Vogelstang zwischen Paradeplatz (abweichend Steig A) und Gewerkschaftshaus
Entfall der Haltestellen Marktplatz und Abendakademie
zusätzliche Bedienung der Haltestellen MA Rathaus/rem, Rheinstraße, Dalbergstraße, MVV-Hochhaus, Kurpfalzbrücke und Kurpfalzbrücke Ost
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
verkürzter Linienweg von Vogelstang kommend bis Rosengarten, ab dort Umleitung nach MA Hauptbahnhof
Entfall der Haltestellen Wasserturm, Strohmarkt, Paradeplatz, Marktplatz, Abendakademie und Gewerkschaftshaus
zusätzliche Bedienung der Haltestellen Kunsthalle und MA Hauptbahnhof
Linie 53
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
verkürzter Linienweg von Käfertal Im Rott kommend bis Bunsenstraße
Entfall der Haltestellen MARCHIVUM, Lortzingstraße, Alte Feuerwache und Kurpfalzbrücke
Linie 61
gültig von etwa 12 Uhr bis etwa 17 Uhr
verkürzter Linienweg von Wohlgelegen EKZ kommend bis Max-Joseph-Straße
Entfall der Haltestellen Carl-Benz-Straße, Alte Feuerwache und Kurpfalzbrücke
Fahrgäste werden gebeten, die Änderungen bei ihrer Planung zu berücksichtigen. Weitere Informationen bietet die RNV auf ihrer Webseite.
Quelle: Pressemitteilung der RNV, Pressemitteilung der ISK, Auskunft Stadt Mannheim
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
In Mannheim finden am 1. Mai eine zentrale Gewerkschaftsdemo und eine anschließende kapitalismuskritische Demonstration statt.
Am Mittwoch, 1. Mai 2025, beginnt in Mannheim um 10 Uhr die zentrale Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Der Demonstrationszug startet am Gewerkschaftshaus in der Hans-Böckler-Straße und führt zum Marktplatz in der Innenstadt. Erwartet werden Beschäftigte verschiedener Branchen sowie Unterstützer*innen der Gewerkschaftsbewegung.
Antikapitalistischer Block bei der DGB-Demo
Parallel zur DGB-Demonstration organisieren die Initiative Soziale Kämpfe (ISK) und das Offene Antifaschistische Treffen Mannheim einen eigenen Block. Dieser versteht sich als antikapitalistischer und antimilitaristischer Beitrag. Nach der Ankunft auf dem Marktplatz und Redebeiträgen verschiedener Gewerkschaften sowie einem Theaterstück der ver.di-Jugend startet gegen 12 Uhr eine separate Demonstration, die sich inhaltlich gegen Krieg, Kapitalismus und soziale Ungleichheit richtet.
Thematische Schwerpunkte
Die Initiator*innen der zweiten Demonstration thematisieren die weltweite Zunahme von Militärausgaben sowie Entwicklungen im Arbeitsrecht und sozialen Bereich. In ihrem Aufruf kritisieren sie unter anderem geplante Änderungen am Acht-Stunden-Tag sowie politische Überprüfungen bei der Einstellung in den öffentlichen Dienst. Sie fordern zudem eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung von Sorge- und Reproduktionsarbeit.
Die Veranstalter*innen betonen in ihren Aufrufen ihre Ablehnung von Krieg und Kapitalismus und rufen zu einer grundlegenden gesellschaftlichen Veränderung auf.
Route und Ablauf
Die zentrale DGB-Demonstration startet um 10 Uhr am Gewerkschaftshaus und erreicht voraussichtlich gegen 11:30 Uhr den Marktplatz. Nach Redebeiträgen und kulturellem Programm beginnt um 12 Uhr die von der ISK angemeldete Demonstration unter dem Motto „Krieg dem Krieg – Kampf dem Kapitalismus“.
Die Route führt vom Marktplatz über die Breite Straße, den Kurpfalzkreisel und über die Kurpfalzbrücke entgegen der Fahrtrichtung zum Alten Messplatz. Weiter geht es über Mittelstraße, Bürgermeister-Fuchs-Straße und Dammstraße zur Alphornstraße und schließlich zum Neumarkt, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist.
Die Versammlungsbehörde rechnet mit etwa 250 bis 300 Teilnehmer*innen. Die Demonstration ist bis 17 Uhr angemeldet.
Verkehrshinweise für den ÖPNV
Einschränkungen im Linienverkehr am 1. Mai
Fahrgäste werden gebeten, die Änderungen bei ihrer Planung zu berücksichtigen. Weitere Informationen bietet die RNV auf ihrer Webseite.
Quelle: Pressemitteilung der RNV, Pressemitteilung der ISK, Auskunft Stadt Mannheim
Auch interessant…