Benjamin Klingler vom Quartierbüro Wohlgelegen mit Teilnehmenden des Treffs „meet, speak & play“ für Geflüchtete aus der Ukraine | Foto: Caritasverband Mannheim
Seit 15 Jahren stärkt das Quartierbüro Wohlgelegen mit Ideen, Beratung und Begegnung den Stadtteil und feiert am 8. Mai sein Jubiläum.
Werbung
Das Gesicht des Quartierbüros Wohlgelegen ist seit 15 Jahren Benjamin Klingler, der mit unermüdlichem Engagement den Stadtteil geprägt hat.
Aufwertung eines vernachlässigten Stadtteils
Das Quartierbüro wurde 2010 in Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBG und der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius eröffnet. Anlass war die zunehmende soziale Verödung im Stadtteil. Damals fehlten sowohl soziale Treffpunkte als auch Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen. Ebenso mangelte es an wohnortnahen Einkaufsmöglichkeiten.
Erfolgreiche Projekte und neue Perspektiven
Durch gemeinsames Engagement mit Bewohner*innen und Partner*innen gelang es, das Wohlgelegen nachhaltig aufzuwerten. Am Nebeniusplatz entstand ein Bürgercafé mit kostenlosem WLAN, offener Bücherschränkecke sowie regelmäßigen Veranstaltungen wie Seniorennachmittagen, Bürgersprechstunden und offenen Treffs für Jugendliche.
Benjamin Klingler berät eine Besucherin des Treffs „meet, speak & play“ | Foto: Caritasverband Mannheim
Ein besonderer Erfolg ist die Einführung einer Buslinie im Jahr 2016, die maßgeblich durch die Initiative des Quartierbüros und des Bezirksbeirats ermöglicht wurde. Vorläufer war ein Einkaufsshuttle, der den Bedarf an besserer Anbindung belegte.
Werbung
In den Räumen des Quartierbüros finden heute Sozialberatung und Psychologische Beratung für Familien statt. Auch Spielaktionen und Ferienprogramme für Kinder bereichern das Leben im Viertel. Zudem organisiert das Quartierbüro gemeinsam mit den Quartiermanagements Herzogenried und Neckarstadt-West jedes Jahr ein großes Fest für die gesamte Neckarstadt.
Unterstützung für Geflüchtete und mobile Jugendarbeit
Seit 2022 ergänzt mobile Jugendarbeit das Angebot. Jugendliche nutzen seither offene Treffs und vielfältige Aktionen im Bürgercafé. Ein weiteres wichtiges Projekt ist „meet, speak & play“, ein wöchentlicher Treff für Geflüchtete aus der Ukraine. Benjamin Klingler rief das Angebot ins Leben. Es wird inzwischen von 10 bis 15 Personen regelmäßig besucht und soll künftig zu einem offenen Familientreff für Menschen aller Nationalitäten weiterentwickelt werden.
Sprachkurs im Bürgercafé | Foto: Caritasverband Mannheim
Neue Ideen für die Zukunft
Für die kommenden Jahre plant Benjamin Klingler unter anderem die Einrichtung eines „Sozialen Marktstands“. Dieser soll alle zwei Wochen stattfinden und günstige Lebensmittel mit Beratungsangeboten verbinden.
Das 15-jährige Bestehen wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, ab 17:30 Uhr im Quartierbüro (Zugang über den Garten der Kirche St. Bonifatius) gefeiert.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Seit 15 Jahren stärkt das Quartierbüro Wohlgelegen mit Ideen, Beratung und Begegnung den Stadtteil und feiert am 8. Mai sein Jubiläum.
Das Gesicht des Quartierbüros Wohlgelegen ist seit 15 Jahren Benjamin Klingler, der mit unermüdlichem Engagement den Stadtteil geprägt hat.
Aufwertung eines vernachlässigten Stadtteils
Das Quartierbüro wurde 2010 in Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBG und der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius eröffnet. Anlass war die zunehmende soziale Verödung im Stadtteil. Damals fehlten sowohl soziale Treffpunkte als auch Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen. Ebenso mangelte es an wohnortnahen Einkaufsmöglichkeiten.
Erfolgreiche Projekte und neue Perspektiven
Durch gemeinsames Engagement mit Bewohner*innen und Partner*innen gelang es, das Wohlgelegen nachhaltig aufzuwerten. Am Nebeniusplatz entstand ein Bürgercafé mit kostenlosem WLAN, offener Bücherschränkecke sowie regelmäßigen Veranstaltungen wie Seniorennachmittagen, Bürgersprechstunden und offenen Treffs für Jugendliche.
Ein besonderer Erfolg ist die Einführung einer Buslinie im Jahr 2016, die maßgeblich durch die Initiative des Quartierbüros und des Bezirksbeirats ermöglicht wurde. Vorläufer war ein Einkaufsshuttle, der den Bedarf an besserer Anbindung belegte.
In den Räumen des Quartierbüros finden heute Sozialberatung und Psychologische Beratung für Familien statt. Auch Spielaktionen und Ferienprogramme für Kinder bereichern das Leben im Viertel. Zudem organisiert das Quartierbüro gemeinsam mit den Quartiermanagements Herzogenried und Neckarstadt-West jedes Jahr ein großes Fest für die gesamte Neckarstadt.
Unterstützung für Geflüchtete und mobile Jugendarbeit
Seit 2022 ergänzt mobile Jugendarbeit das Angebot. Jugendliche nutzen seither offene Treffs und vielfältige Aktionen im Bürgercafé. Ein weiteres wichtiges Projekt ist „meet, speak & play“, ein wöchentlicher Treff für Geflüchtete aus der Ukraine. Benjamin Klingler rief das Angebot ins Leben. Es wird inzwischen von 10 bis 15 Personen regelmäßig besucht und soll künftig zu einem offenen Familientreff für Menschen aller Nationalitäten weiterentwickelt werden.
Neue Ideen für die Zukunft
Für die kommenden Jahre plant Benjamin Klingler unter anderem die Einrichtung eines „Sozialen Marktstands“. Dieser soll alle zwei Wochen stattfinden und günstige Lebensmittel mit Beratungsangeboten verbinden.
Das 15-jährige Bestehen wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, ab 17:30 Uhr im Quartierbüro (Zugang über den Garten der Kirche St. Bonifatius) gefeiert.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 17:30 Uhr
Quartierbüro Wohlgelegen, Nebeniusstraße 6, Wohlgelegen
Auch interessant…