Infomaterial im Haus für Vielfalt und Engagement | Foto: M. Schülke
Zwei kreative Angebote für Ausdruck, Austausch und psychiatriekritische Perspektiven für Menschen mit Rassismus- oder Psychiatrieerfahrung.
Werbung
Die Initiative 2. Mai veranstaltet im Mai zwei Workshops im Antidiskriminierungsbüro Mannheim. Beide Formate richten sich vorrangig an Menschen mit Psychiatrie- und/oder Rassismuserfahrung. Im Mittelpunkt stehen Sprache, künstlerischer Ausdruck und der gemeinsame Austausch über Erfahrungen mit Ausgrenzung, Gewalt und Heilung.
Einstieg mit der Schreibwerkstatt
Den Auftakt bildet eine Spoken-Word-Schreibwerkstatt am Mittwoch, 8. Mai 2025, von 16 bis 18 Uhr. In geschützter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden verschiedene Schreibübungen kennen und erproben eigene Texte. Es geht nicht um Leistung, sondern um den freien Umgang mit Sprache. Wer möchte, kann seinen Text später beim Spoken-Word-Nachmittag zur Finissage der Ausstellung „Zwei Menschen in psychischen Krisen. Zwei tödliche Polizeieinsätze“ vortragen. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 7. Mai per E-Mail an info@adb-mannheim.de möglich.
Zines gestalten und Gesellschaft hinterfragen
Am Samstag, 17. Mai 2025, folgt von 12 bis 17 Uhr der Workshop „Träumen von einer Welt ohne Psychiatrie“ mit Xinan Pandan. In diesem Format gestalten die Teilnehmenden eigene Zines – selbstgemachte Hefte – und tauschen sich über Erfahrungen mit psychiatrischer Gewalt, gesellschaftlichen Normen und solidarischen Perspektiven aus. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Mai möglich.
Werbung
Beide Workshops können unabhängig voneinander besucht werden.
Barrierefreiheit und Teilnahmebedingungen
Der Veranstaltungsort, das Antidiskriminierungsbüro Mannheim in der Alphornstraße 2a ist barrierefrei zugänglich. Eine berollbare Toilette ist vorhanden. Es wird regelmäßig gelüftet. Fidget Toys und Lektüre liegen aus. Eine Awarenessperson begleitet den Zine-Workshop. Teilnehmende werden gebeten, nur gesund zu erscheinen und vorab oder vor Ort einen Covid-Test zu machen. Weitere Bedarfe zu Sprache, Raum oder Hygiene können bei der Anmeldung angegeben werden.
Mittwoch, 8. Mai 2025, 16 bis 18 Uhr Samstag, 17. Mai 2025, 12 bis 17 Uhr Antidiskriminierungsbüro Mannheim, Alphornstraße 2a, Neckarstadt-West
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Zwei kreative Angebote für Ausdruck, Austausch und psychiatriekritische Perspektiven für Menschen mit Rassismus- oder Psychiatrieerfahrung.
Die Initiative 2. Mai veranstaltet im Mai zwei Workshops im Antidiskriminierungsbüro Mannheim. Beide Formate richten sich vorrangig an Menschen mit Psychiatrie- und/oder Rassismuserfahrung. Im Mittelpunkt stehen Sprache, künstlerischer Ausdruck und der gemeinsame Austausch über Erfahrungen mit Ausgrenzung, Gewalt und Heilung.
Einstieg mit der Schreibwerkstatt
Den Auftakt bildet eine Spoken-Word-Schreibwerkstatt am Mittwoch, 8. Mai 2025, von 16 bis 18 Uhr. In geschützter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden verschiedene Schreibübungen kennen und erproben eigene Texte. Es geht nicht um Leistung, sondern um den freien Umgang mit Sprache. Wer möchte, kann seinen Text später beim Spoken-Word-Nachmittag zur Finissage der Ausstellung „Zwei Menschen in psychischen Krisen. Zwei tödliche Polizeieinsätze“ vortragen. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 7. Mai per E-Mail an info@adb-mannheim.de möglich.
Zines gestalten und Gesellschaft hinterfragen
Am Samstag, 17. Mai 2025, folgt von 12 bis 17 Uhr der Workshop „Träumen von einer Welt ohne Psychiatrie“ mit Xinan Pandan. In diesem Format gestalten die Teilnehmenden eigene Zines – selbstgemachte Hefte – und tauschen sich über Erfahrungen mit psychiatrischer Gewalt, gesellschaftlichen Normen und solidarischen Perspektiven aus. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Mai möglich.
Beide Workshops können unabhängig voneinander besucht werden.
Barrierefreiheit und Teilnahmebedingungen
Der Veranstaltungsort, das Antidiskriminierungsbüro Mannheim in der Alphornstraße 2a ist barrierefrei zugänglich. Eine berollbare Toilette ist vorhanden. Es wird regelmäßig gelüftet. Fidget Toys und Lektüre liegen aus. Eine Awarenessperson begleitet den Zine-Workshop. Teilnehmende werden gebeten, nur gesund zu erscheinen und vorab oder vor Ort einen Covid-Test zu machen. Weitere Bedarfe zu Sprache, Raum oder Hygiene können bei der Anmeldung angegeben werden.
Mittwoch, 8. Mai 2025, 16 bis 18 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025, 12 bis 17 Uhr
Antidiskriminierungsbüro Mannheim, Alphornstraße 2a, Neckarstadt-West
Quellen: Instagram, Webseite der Initiative 2. Mai
Auch interessant…