Das Bürgerhaus Neckarstadt-West | Foto: M. Schülke
Die Stadt möchte den Hitzeaktionsplan überarbeiten und ruft Bürger*innen dazu auf, sich mit Ideen und Erfahrungen zu beteiligen.
Werbung
Die Stadt Mannheim möchte mit Bürger*innen über den Hitzeaktionsplan ins Gespräch kommen und sie bei der Fortschreibung einbeziehen. Am Donnerstag, 18. September 2025, findet dazu eine öffentliche Veranstaltung im Bürgerhaus Neckarstadt-West statt. Eingeladen haben die Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Dirk Grunert.
Hitzeaktionsplan soll überarbeitet werden
Der Mannheimer Hitzeaktionsplan wurde 2021 vom Gemeinderat beschlossen. Er gehört zu den ersten kommunalen Konzepten in Deutschland, die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Hitzeperioden entwickeln. Besonders im Fokus stehen dabei vulnerable Gruppen, die sich bei Hitze nicht ausreichend selbst schützen können.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen bestehende Inhalte überprüft und an aktuelle Bedarfe sowie neue Erkenntnisse angepasst werden. Bürger*innen können ihre Perspektiven einbringen und die Weiterentwicklung mitgestalten.
Beteiligung ist auch digital möglich
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Die Toiletten befinden sich im Untergeschoss und sind nicht barrierefrei erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zusätzlich zur Vor-Ort-Beteiligung wird auf www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de ein digitaler Raum geöffnet, in dem Bürger*innen ebenfalls Rückmeldungen geben können.
Donnerstag, 18. September 2025, 17 bis 19 Uhr Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15-17, Neckarstadt-West
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Die Stadt möchte den Hitzeaktionsplan überarbeiten und ruft Bürger*innen dazu auf, sich mit Ideen und Erfahrungen zu beteiligen.
Die Stadt Mannheim möchte mit Bürger*innen über den Hitzeaktionsplan ins Gespräch kommen und sie bei der Fortschreibung einbeziehen. Am Donnerstag, 18. September 2025, findet dazu eine öffentliche Veranstaltung im Bürgerhaus Neckarstadt-West statt. Eingeladen haben die Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Dirk Grunert.
Hitzeaktionsplan soll überarbeitet werden
Der Mannheimer Hitzeaktionsplan wurde 2021 vom Gemeinderat beschlossen. Er gehört zu den ersten kommunalen Konzepten in Deutschland, die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Hitzeperioden entwickeln. Besonders im Fokus stehen dabei vulnerable Gruppen, die sich bei Hitze nicht ausreichend selbst schützen können.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen bestehende Inhalte überprüft und an aktuelle Bedarfe sowie neue Erkenntnisse angepasst werden. Bürger*innen können ihre Perspektiven einbringen und die Weiterentwicklung mitgestalten.
Beteiligung ist auch digital möglich
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Die Toiletten befinden sich im Untergeschoss und sind nicht barrierefrei erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zusätzlich zur Vor-Ort-Beteiligung wird auf www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de ein digitaler Raum geöffnet, in dem Bürger*innen ebenfalls Rückmeldungen geben können.
Donnerstag, 18. September 2025, 17 bis 19 Uhr
Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15-17, Neckarstadt-West
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Auch interessant…