In Mannheim landen jeden Tag 32.000 Einwegbecher im Müll. Die städtische Kampagne „Bleib deinem Becher treu!“ greift dieses Thema auf und bringt Nachhaltigkeit und Coffee-to-go in Mannheim zusammen. Cafés, Bäckereifilialen und weitere Verkaufsstellen in der Mannheimer Innenstadt machen mit und bieten die Möglichkeit, Mehrwegbecher zu befüllen, zu kaufen oder zu tauschen. Der Mehrwegbecher wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt.
„Der nachhaltige Mehrwegbecher in Mannheim reiht sich hervorragend in unseren Leitbildprozess Mannheim 2030 ein“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. „Wichtig ist mir, dass sich möglichst viele aus der Mannheimer Stadtgesellschaft dabei einbringen, von der Kundschaft bis zum einzelnen Unternehmen. Wie kann das besser realisiert werden als bei einer direkt am Konsumverhalten ansetzenden Kampagne für mehr Umweltbewusstsein und eine saubere Stadt.“ Nach Schätzungen des Deutschen Kaffeeverbandes werden rund 15 Prozent des Kaffees in Deutschland „to go“ konsumiert – ein Großteil davon in Einwegbechern. Das hat Folgen für Umwelt und Klima. „Die Einwegbecher verschwenden Ressourcen und vermüllen die Straßen. Daher müssen sie Schritt für Schritt aus dem Stadtbild verschwinden“, wünscht sich Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala. „Wir denken dabei über unsere lokalen Grenzen hinaus, denn die to-go-Nutzerinnen und Nutzer sind mobil unterwegs. Der Mehrwegbecher soll sich von Mannheim aus in die Region ausweiten, wo viele Filialen der teilnehmenden Unternehmen ihren Standort haben.“
Zum Start drei Stellen in der Neckarstadt
Bäckerei Görtz, Lange Rötterstraße 16 – Befüllen & Kaufen
Initiiert wird die Kampagne von der Stadt Mannheim zusammen mit der Klimaschutzagentur Mannheim, in Kooperation mit der Werbegemeinschaft Mannheim City und dem Bürger- und Gewerbeverein Östliche Innenstadt. Die beiden Kooperationspartner sind in Sachen Einführung von Mehrwegbechern schon seit einigen Jahren unterwegs. Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft Mannheim City: „Wir haben mit vielen Gastronomen gesprochen, um sie zum Mitmachen zu bewegen. Das war ein langer Prozess. Jetzt sind wir sehr froh, dass es ein gemeinsames Ergebnis gibt“. Auch Wolfgang Ockert vom Bürger- und Gewerbeverein Östliche Innenstadt betont: „Jeder, der den neuen Becher sieht, lobt ihn. Er hat allen Gastronomen sehr gut gefallen, denn der Becher sieht wertig aus und vermeidet Müll in den Straßen.“
Mehrweg statt Einweg: das System
Foto: Stadt Mannheim / Thomas Tröster
„Zum Auftakt sind bereits 14 Unternehmen mit über 50 Verkaufsstellen dabei. Die Kampagne soll die Nutzung von Mehrwegbechern für alle attraktiver machen“, führt Caroline Golly, Projektmanagerin bei der Klimaschutzagentur Mannheim, aus. Überall dort, wo ab dem 24. März das „Bleib deinem Becher treu!“-Logo an der Tür oder im Schaufenster angebracht ist, können Kunden auf Mehrweg statt Einweg setzen. Ob mit dem eigenen Becher oder mit dem neu erhältlichen Kampagnenbecher: In allen teilnehmenden Coffee-to-go-Verkaufsstellen ist das Befüllen von mitgebrachten, sauberen Bechern möglich. Zudem ist auf den ersten Blick erkennbar, ob der Kampagnenbecher im regionalen Design vor Ort erhältlich ist. Dieser ist zu 100 Prozent in Deutschland hergestellt und vollständig recycelbar, besteht aus einem bruchstabilen sowie schadstofffreien Qualitätskunststoff und ist spülmaschinenfest. Darüber hinaus ist er durch einen dichten Deckel auslaufsicher. Der Becher wird in allen Verkaufsstellen zum Einheitspreis von 4 Euro angeboten. Einen Schritt weiter gehen die Cafés, die den Bechertausch anbieten. Hier besteht die Möglichkeit leere Becher wieder abzugeben und im Tausch eine Pfandmarke zu erhalten. Die Becher werden vor Ort gereinigt und wieder eingesetzt. Die Marke kann man beim nächsten Getränkekauf in allen Betrieben, die am Tauschsystem teilnehmen, wieder gegen einen neuen Becher eintauschen.
Am 24. März geht’s los
Zum Start am 24. März finden unter dem Titel „Kaffeewandel“ zahlreiche Aktionen an verschiedenen Standorten in der Mannheimer Innenstadt statt. Ab 14 Uhr laden die Stadt Mannheim und die Klimaschutzagentur in Zusammenarbeit mit dem Quartier Q 6 Q 7 zu einem bunten Programm mit zahlreichen Informations- und Aktionsständen rund um die Kampagne ein. Ebenfalls am Auftakt beteiligt, sind auch die teilnehmenden Cafés, Bäckereifilialen und weiteren Coffee-to-go-Verkaufsstellen, die an diesem Tag verschiedene Angebote zum Kampagnenstart anbieten.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Auch in der Neckarstadt gibt es demnächst den Mitnehmkaffee an drei Stellen im Mehrwegbecher. Weitere werden wohl folgen.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: