Auch die Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt muss Gemeindehausflächen reduzieren. Dekan Hartmann informiert die Gemeinde vor Ort.
Werbung
Pressemitteilung der Evangelischen Kirche Mannheim:
Wie in anderen Gemeinden Mannheims auch, müssen in der Neckarstadt Gebäudeflächen reduziert werden. Dekan Ralph Hartmann informiert die Gemeinde und die interessierte Öffentlichkeit am Donnerstag, 21. März, 20 Uhr im Melachthonhaus über die Planungen zum künftigen Gebäudebestand in der Neckarstadt.
„Anpassen und neu gestalten“, sagt Dekan Ralph Hartmann, „mit dieser Perspektive nehmen wir auch in der Neckarstadt Veränderungen vor und wollen die Gemeinde und Interessierte aus dem Stadtviertel transparent über unsere Planungen informieren.“ Maßgeblich bei allen Überlegungen sei, betont Hartmann, dass die Kirche zukunftsorientiert handele, städtebaulich Verantwortung übernehme und ein sichtbarer Mit-Gestalter in den Stadtteilen sei. Gemeinsam mit Lars Friedrich vom Ältestenkreis und Patrik Eichhorn, dem Leiter der Bauabteilung, stellt er am 21. März im Melanchthonhaus die Gesamtsituation und die Weichenstellung für eine Machbarkeitsstudie vor. Helmut Stolzenburg, Leiter der Gemeindeversammlung, moderiert den Abend.
In Mannheims größtem Stadtteil schließen sich die Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt und die Paul-Gerhardt-Gemeinde zum 1. Juli 2019 zu einer Gemeinde zusammen. Dann verfügt sie mit den Standorten Melanchthonkirche, Sakralraum Wohlgelegen, Diakoniekirche Luther und Paul-Gerhardt-Kirche über ein profiliertes Angebot. Durch die Fusion können die 3,5 Pfarr- und die eine Diakonenstelle erhalten bleiben. Auch soll die profilierte Kirchenmusik erhalten bleiben, wenn Kirchenmusikdirektorin Christiane Brasse-Nothdruft im Sommer 2020 in Ruhestand geht. Die gemeinsame Nutzung der Gebäude in der Neckarstadt erfolgt im Kontext von gebäudlichen Veränderungen.
Ziel in Mannheim: Reduktion von ehemals 23.000 auf 9.000 Quadratmeter
Wie in der gesamten badischen Landeskirche, passt auch der Stadtkirchenbezirk Mannheim seinen Gebäudebestand in den Gemeinden der demographischen und finanziellen Entwicklung nachhaltig an. Im Fokus des Liegenschaftsprojekts mit seiner Gebäudeoptimierung stehen die Gemeindehausflächen. Durch ihre Reduzierung sollen die künftigen Gebäudekosten deutlich gesenkt und die Gemeinden dadurch handlungsfähig gehalten werden. Die Gemeindehausflächen, die den Bezirksgemeinden und den einzelnen Gemeinden dabei zustehen, sind gekoppelt an die Anzahl der Kirchenmitglieder vor Ort. Durch die großflächigen Bauten vor allem in den 1960er Jahren, hat die Bezirksgemeinde Mannheim deutlich zu viele Flächen: Daher gilt es, die Gemeindehausflächen von 23.000 Quadratmetern auf 9.000 Quadratmeter zu reduzieren. Durch zahlreiche bereits erfolgte kreative Maßnahmen seit Anfang der 2000er Jahren ist aktuell ein Ist-Zustand von rund 14.000 Quadratmeter erreicht. Landeskirchliches Pilotprojekt war dabei die Philippuskirche in Mannheim, die im Jahr 2008 nach den Umbauarbeiten als multifunktional nutzbare Kirche wiedereröffnet wurde. Seither fanden in vielen Gemeinden und Regionen gebäudliche Konzentrationsprozesse statt. Eines der jüngsten Beispiele ist die Martinskirche in Mannheim-Rheinau, die zu einem Gemeindezentrum umgebaut.
Donnerstag, 21. März, 20 Uhr Melanchthonhaus, Lange Rötterstraße, Neckarstadt-Ost
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Auch die Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt muss Gemeindehausflächen reduzieren. Dekan Hartmann informiert die Gemeinde vor Ort.
Pressemitteilung der Evangelischen Kirche Mannheim:
Donnerstag, 21. März, 20 Uhr
Melanchthonhaus, Lange Rötterstraße, Neckarstadt-Ost
Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von:
Auch interessant…