Eingeschlagene Autoscheibe (Symbolbild) | Foto: M. Schülke
Ein 51-Jähriger wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag gefasst, nachdem er 40 Autos beschädigt haben soll. Er soll zudem im Dezember für weitere 57 Fälle verantwortlich sein.
Werbung
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und Polizeipräsidium Mannheim:
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde ein 51-jähriger Mann dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
Der Deutsche steht im dringenden Verdacht, in der Nacht von Montag auf Dienstag mindestens 40 geparkte Fahrzeuge beschädigt zu haben. Dabei soll er mit einem Nothammer die Glasscheiben eingeschlagen und damit einen Sachschaden von mindestens 28.000 Euro verursacht haben.
Aufmerksame Zeugen wurden in der Nacht auf den Vorfall aufmerksam, verständigten die Polizei und verfolgten den Mann. Als die Beamten den Tatverdächtigen stellten, flüchtete dieser zunächst, konnte aber von einem Polizeihund eingeholt und letztlich hierdurch festgenommen werden.
Der Beschuldigte steht zudem im Verdacht, für weitere 57 Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen verantwortlich zu sein. Hier soll der Tatverdächtige im Dezember 2018 in den Stadtteilen Neckarstadt-Ost und -West einen Sachschaden von 40.000 Euro verursacht haben (Anm. d. Red.: Wir berichteten: 1 / 2).
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt dauern an.
Am Mittwochmittag wurde der Verdächtige dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl erließ.
Der deutsche Staatsangehörige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Ein 51-Jähriger wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag gefasst, nachdem er 40 Autos beschädigt haben soll. Er soll zudem im Dezember für weitere 57 Fälle verantwortlich sein.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und Polizeipräsidium Mannheim:
Auch interessant…