Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Kontoinhaber: Manuel Schülke
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
BIC: NTSBDEB1XXX
Statt eines PR-Termins entwickelte sich eine hitzige Diskussion über die privatwirtschaftliche Initiative von Stadtrat Markus Sprengler und Investor Marcel Hauptenbuchner.
Am 22. Juli 2020 gegen 12 Uhr mittags wollte sich die Initiatorengruppe um die sogenannte Westwind-Initiative, zu der auch Florian Fischer (Gewerbeverein Neckarstadt-West Jungbusch) und Maik Rügemer (Netzwerk Wohnumfeld) gehören, mit Stadträt*innen und Bezirksbeirät*innen bei einem Termin vor Ort am Neumarkt treffen und über drei vermeintlich unstrittige Vorschläge ihres privaten Stadtentwicklungsplans sprechen.
Die Öffentlichkeit war eigentlich nicht eingeladen, einzig die Lokalzeitung war als Presse über den Termin informiert worden, um mit einem voraussichtlich unkritischen Beitrag über Verkehrsberuhigung und Fahrradstraßen einen möglichst guten Einstieg in die öffentliche Debatte zu schaffen.
Doch der Termin sickerte an interessierte Bürger*innen durch. Statt eines inszenierten PR-Termins entwickelte sich eine kritische Diskussion.
Video
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: