Stahlleitwände sollen nun das Durchfahrtsverbot für Schwerlastverkehr durchsetzen | Foto: privat
Ab dem 14. September 2020 beginnen die Vorbereitungen, eine Woche später werden Stahlleitwände aufgebaut, um die Fahrbahnen auf 2,10 Meter zu verengen.
Werbung
Trotz Durchfahrtsverbot, Umleitungsbeschilderung und regelmäßigen Polizeikontrollen an der BBC-Brücke befahren weiterhin Schwerlastfahrzeuge die Brücke und sorgen für eine zu hohe Gewichtsbelastung. Die Sicherheit der BBC-Brücke kann daher nur gewährleistet werden, in dem die Befahrung von Schwerlastfahrzeugen mithilfe von Stahlleitwänden an den insgesamt vier Brückenzufahrten verhindert wird. Durch das Aufstellen der Stahlleitwände wird die Durchfahrt für den Schwerlastverkehr breiter 2,10 Meter und einem Gewicht größer 3,5 Tonnen zukünftig verhindert.
Dafür beginnen ab dem 14. September 2020 die Vorbereitungsmaßnahmen sowie die Aufstellung der Hinweis- und Umleitungsbeschilderungen. Die Trennfläche zwischen den Fahrbahnen stadtein- und stadtauswärts muss entfernt werden, damit die Spuren verschwenkt werden können. Durch die notwendige Fahrbahnverschwenkung entfallen im Bereich der „Rollbühlstraße“ zwischen „Kallstadter Straße“ und „Äußere Bogenstraße“ die Parkstreifen. Ein- und Ausfahrten zu Garagen und Innenhöfen sind jederzeit möglich.
Eine Woche später werden, im Westen beginnend, die Stahlleitwände aufgebaut und somit die Fahrbahnverengung auf 2,10 Meter durchgeführt. Diese Maßnahme findet in der Nacht statt, sodass der Verkehr tagsüber nicht durch die Aufbauarbeiten belastet wird.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Ab dem 14. September 2020 beginnen die Vorbereitungen, eine Woche später werden Stahlleitwände aufgebaut, um die Fahrbahnen auf 2,10 Meter zu verengen.
Trotz Durchfahrtsverbot, Umleitungsbeschilderung und regelmäßigen Polizeikontrollen an der BBC-Brücke befahren weiterhin Schwerlastfahrzeuge die Brücke und sorgen für eine zu hohe Gewichtsbelastung. Die Sicherheit der BBC-Brücke kann daher nur gewährleistet werden, in dem die Befahrung von Schwerlastfahrzeugen mithilfe von Stahlleitwänden an den insgesamt vier Brückenzufahrten verhindert wird. Durch das Aufstellen der Stahlleitwände wird die Durchfahrt für den Schwerlastverkehr breiter 2,10 Meter und einem Gewicht größer 3,5 Tonnen zukünftig verhindert.
Dafür beginnen ab dem 14. September 2020 die Vorbereitungsmaßnahmen sowie die Aufstellung der Hinweis- und Umleitungsbeschilderungen. Die Trennfläche zwischen den Fahrbahnen stadtein- und stadtauswärts muss entfernt werden, damit die Spuren verschwenkt werden können. Durch die notwendige Fahrbahnverschwenkung entfallen im Bereich der „Rollbühlstraße“ zwischen „Kallstadter Straße“ und „Äußere Bogenstraße“ die Parkstreifen. Ein- und Ausfahrten zu Garagen und Innenhöfen sind jederzeit möglich.
Eine Woche später werden, im Westen beginnend, die Stahlleitwände aufgebaut und somit die Fahrbahnverengung auf 2,10 Meter durchgeführt. Diese Maßnahme findet in der Nacht statt, sodass der Verkehr tagsüber nicht durch die Aufbauarbeiten belastet wird.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: