Im Online-Dialog (v.r.n.l.): Der Fachbereichsleiter Jugend- und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer, Bildungsbürgermeister Dirk Grunert und die Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten, Sabine Gaidetzka beantworteten Fragen der Zuschauer*innen zum Thema Kitas und Corona | Screenshot: Stadt Mannheim
Stadt veröffentlicht Aufzeichnung des Online-Dialogs mit den Fragen Eltern von Kita-Kindern und Elternvertretungen an Bildungsbürgermeister Dirk Grunert.
Werbung
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in ganz Europa bedenkliche Ausmaße angenommen und auch in Mannheim sind die Neuinfektionen auf einem hohen Wert. Bundesweit wurden einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des COVID-19-Virus beschlossen. Schulen und Kindertagesstätten bleiben aber unter Beachtung strenger Infektionsschutzregeln geöffnet.
Fragen und Antworten direkt vom Bildungsbürgermeister
Zum Kita-Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen haben viele Eltern Fragen. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hat deshalb am 2. Dezember Eltern und Elternvertretungen aus städtischen Tageseinrichtungen und Einrichtungen der freien Träger zu einem Austausch per Online-Livestream eingeladen. Damit setzte er die Anfang November mit Schulleitungen, Elternvertretungen der Schulen und Schüler*nnen gestartete Dialogreihe rund um das Thema Corona fort.
Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel
„Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel von Politik und Verwaltung, um die frühkindliche Bildung sicherzustellen und Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Denn Kinder benötigen andere Kinder zum Spielen, zum Lernen und sich entwickeln zu können“, hob Grunert hervor.
Gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer, und der Leiterin des Fachbereichs Tageseinrichtungen für Kinder, Sabine Gaidetzka, wurden in einem Live-Stream die Fragen der Zuschauer*innen beantwortet.
Dirk Grunert, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit | Screenshot: Stadt Mannheim
Sabine Gaidetzka, Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten | Screenshot: Stadt Mannheim
Dr. Peter Schäfer, Fachbereichsleiter Jugend- und Gesundheitsamt | Screenshot: Stadt Mannheim
Rund 250 Eltern beteiligten sich am Online-Dialog
Der Online-Dialog fand großen Zuspruch: Rund 250 Eltern beteiligten sich an dem Gesprächsangebot. Fragen der Teilnehmenden gab es insbesondere zu den aktuellen Hygienevorschriften und dem Infektionsgeschehen an Kitas, der Maskenpflicht, Testungen und den Umgang mit Corona-Fällen in den Einrichtungen sowie den aktuellen Quarantäneregelungen des Landes. Aber auch der pädagogische Alltag wie die Eingewöhnungsphase, Vorbereitung auf die Grundschulen sowie die Personalsituation wurden diskutiert.
89 zusätzliche Betreuungskräfte in den städtischen Kitas
In den städtischen Kitas konnten 89 Zusatzkräfte gewonnen werden, wodurch es gelungen ist, in der überwiegenden Mehrzahl der Kitas seit November wieder die üblichen Öffnungszeiten anzubieten. Auch wenn unter Pandemiebedingungen in den Kitas nicht alles wie gewohnt ablaufen kann, so böten die Tageseinrichtungen der Stadt und der freien Träger nach wie vor ein qualitativ sehr gutes Angebot vor, erläuterte Sabine Gaidetzka. Einrichtungen und Teams brächten dafür einen erheblichen Einsatz.
Gefragt nach Betreuungsplätzen in der Stadt, führte Grunert aus, dass der Ausbau der vorschulischen Betreuungsangebote höchste Priorität habe, die Stadt habe hier in den vergangenen Jahren mehr als 47 Millionen Euro investiert, so Grunert.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Stadt veröffentlicht Aufzeichnung des Online-Dialogs mit den Fragen Eltern von Kita-Kindern und Elternvertretungen an Bildungsbürgermeister Dirk Grunert.
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in ganz Europa bedenkliche Ausmaße angenommen und auch in Mannheim sind die Neuinfektionen auf einem hohen Wert. Bundesweit wurden einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des COVID-19-Virus beschlossen. Schulen und Kindertagesstätten bleiben aber unter Beachtung strenger Infektionsschutzregeln geöffnet.
Fragen und Antworten direkt vom Bildungsbürgermeister
Zum Kita-Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen haben viele Eltern Fragen. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hat deshalb am 2. Dezember Eltern und Elternvertretungen aus städtischen Tageseinrichtungen und Einrichtungen der freien Träger zu einem Austausch per Online-Livestream eingeladen. Damit setzte er die Anfang November mit Schulleitungen, Elternvertretungen der Schulen und Schüler*nnen gestartete Dialogreihe rund um das Thema Corona fort.
Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel
„Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel von Politik und Verwaltung, um die frühkindliche Bildung sicherzustellen und Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Denn Kinder benötigen andere Kinder zum Spielen, zum Lernen und sich entwickeln zu können“, hob Grunert hervor.
Gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer, und der Leiterin des Fachbereichs Tageseinrichtungen für Kinder, Sabine Gaidetzka, wurden in einem Live-Stream die Fragen der Zuschauer*innen beantwortet.
Rund 250 Eltern beteiligten sich am Online-Dialog
Der Online-Dialog fand großen Zuspruch: Rund 250 Eltern beteiligten sich an dem Gesprächsangebot. Fragen der Teilnehmenden gab es insbesondere zu den aktuellen Hygienevorschriften und dem Infektionsgeschehen an Kitas, der Maskenpflicht, Testungen und den Umgang mit Corona-Fällen in den Einrichtungen sowie den aktuellen Quarantäneregelungen des Landes. Aber auch der pädagogische Alltag wie die Eingewöhnungsphase, Vorbereitung auf die Grundschulen sowie die Personalsituation wurden diskutiert.
89 zusätzliche Betreuungskräfte in den städtischen Kitas
In den städtischen Kitas konnten 89 Zusatzkräfte gewonnen werden, wodurch es gelungen ist, in der überwiegenden Mehrzahl der Kitas seit November wieder die üblichen Öffnungszeiten anzubieten. Auch wenn unter Pandemiebedingungen in den Kitas nicht alles wie gewohnt ablaufen kann, so böten die Tageseinrichtungen der Stadt und der freien Träger nach wie vor ein qualitativ sehr gutes Angebot vor, erläuterte Sabine Gaidetzka. Einrichtungen und Teams brächten dafür einen erheblichen Einsatz.
Gefragt nach Betreuungsplätzen in der Stadt, führte Grunert aus, dass der Ausbau der vorschulischen Betreuungsangebote höchste Priorität habe, die Stadt habe hier in den vergangenen Jahren mehr als 47 Millionen Euro investiert, so Grunert.
Die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung kann hier angesehen werden: https://live.modsuite.de/aufzeichnung-umgang-mit-corona-in-kitas-02-12-2020/
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: