Der Neumarkt in der Neckarstadt-West soll "eine ökologisch und stadtklimatisch wirksame Freifläche und einen inklusiven Quartiersmittelpunkt" darstellen | Foto: MWSP / Annette Mück
In der Kategorie „lebenswerter Freiraum“ erhielt die Umgestaltung des Neumarkts den dritten Platz des begehrten polis Award.
Werbung
Der Neumarkt in der Neckarstadt-West wurde von 2019 bis Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Lokalen Stadterneuerung (LOS) unter Einbeziehung der Bürgerschaft umgestaltet und soll nun „eine ökologisch und stadtklimatisch wirksame Freifläche und einen inklusiven Quartiersmittelpunkt“ darstellen.
Der Neumarkt in der Neckarstadt-West soll alle Nutzergruppen ansprechen | Foto: MWSP / Annette Mück
Der neue Spielplatz auf dem Neumarkt mit gewaltigem Klettergerüst | Foto: MWSP / Annette Mück
Der Neumarkt ist das neue „grüne Wohnzimmer“ der Neckarstadt-West | Foto: Stadt Mannheim
Dabei ging es von vornherein darum, die Flächen behutsam und dennoch wirkungsvoll zu entwickeln. Die Umgestaltung ist auf allen Ebenen durch kooperatives Handeln geprägt. Zusammen mit den lokalen Akteuren konnten die Fachbereiche Geoinformation und Stadtplanung, Demokratie und Strategie, der Eigenbetrieb Stadtraumservice und die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP die gelungene Transformation auf den Weg bringen. Das Ergebnis ist nun ausgezeichnet worden. In der Kategorie „lebenswerter Freiraum“ erhielt die Umgestaltung des Neumarks den dritten Platz des begehrte polis Award, der am 27. April in Düsseldorf verliehen wurde und mit mehr als 130 Einsendungen in diesem Jahr einen neuen Bewerbungsrekord verzeichnet hat.
Hintergrund: polis Award
Der polis Award für Stadt- und Projektentwicklung zeichnet seit sieben Jahren städtebauliche Ansätze aus, die engagiert und kooperativ Lösungen für allgegenwärtige Herausforderungen der Städte bieten. Gewürdigt werden Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Jährlich gehen mehr als 100 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus ein.
Das sagen die Verantwortlichen der Stadt dazu
„Bei der Umgestaltung ist es gelungen die sozialen und baulichen Gegebenheiten aufzugreifen, konsequent auf Partizipation zu setzen und die Platzgestaltung so zu optimieren, dass sie allen Nutzergruppen gerecht wird. Der Neumarkt ist ein Beispiel dafür, wie kooperative Stadtgestaltung funktioniert – umso mehr freuen wir uns über die Würdigung von einem unabhängigen Gremium“, bewertet der für Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.
Werbung
„Diese Auszeichnung ist insbesondere auch eine der Bürgerinnen und Bürger, die maßgeblich über die Platzgestaltung mitentscheiden konnten. Auf den neugestalteten Flächen gehört Inklusion natürlich dazu und insbesondere auf dem sanierten Spielplatz können Spielgeräte auch von Kindern im Rollstuhl genutzt werden“, so die für die Umsetzung zuständige Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell.
Achim Judt, Geschäftsführer der städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP ergänzt: „Aufenthaltsqualität in öffentlichen Räumen zu schaffen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit der Lokalen Stadterneuerung (LOS). Dass die Umgestaltung des Neumarkts zu dem zentralem Ort in der Neckarstadt-West für Kommunikation, Aufenthalt und Interaktion auf Basis des Entwurfs von GreenBox Landschaftsarchitekten nun ausgezeichnet wurde, ist ein toller Erfolg für alle Beteiligten“.
Ein grünes Wohnzimmer im dicht bebauten Stadtquartier
Der Neumarkt ist jetzt einen multifunktionalen, barrierefrei zugänglicher Platz. Eine Bühne vor der Neckarschule, eine grüne Wiese mit erweiterten Gemeinschaftsgärten, ein großzügiger Spielplatz und ein Schattenhain laden alle Bewohner*innen der Neckarstadt-West dazu ein, sich hier zu Hause zu fühlen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
In der Kategorie „lebenswerter Freiraum“ erhielt die Umgestaltung des Neumarkts den dritten Platz des begehrten polis Award.
Der Neumarkt in der Neckarstadt-West wurde von 2019 bis Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Lokalen Stadterneuerung (LOS) unter Einbeziehung der Bürgerschaft umgestaltet und soll nun „eine ökologisch und stadtklimatisch wirksame Freifläche und einen inklusiven Quartiersmittelpunkt“ darstellen.
Dabei ging es von vornherein darum, die Flächen behutsam und dennoch wirkungsvoll zu entwickeln. Die Umgestaltung ist auf allen Ebenen durch kooperatives Handeln geprägt. Zusammen mit den lokalen Akteuren konnten die Fachbereiche Geoinformation und Stadtplanung, Demokratie und Strategie, der Eigenbetrieb Stadtraumservice und die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP die gelungene Transformation auf den Weg bringen. Das Ergebnis ist nun ausgezeichnet worden. In der Kategorie „lebenswerter Freiraum“ erhielt die Umgestaltung des Neumarks den dritten Platz des begehrte polis Award, der am 27. April in Düsseldorf verliehen wurde und mit mehr als 130 Einsendungen in diesem Jahr einen neuen Bewerbungsrekord verzeichnet hat.
Hintergrund: polis Award
Der polis Award für Stadt- und Projektentwicklung zeichnet seit sieben Jahren städtebauliche Ansätze aus, die engagiert und kooperativ Lösungen für allgegenwärtige Herausforderungen der Städte bieten. Gewürdigt werden Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Jährlich gehen mehr als 100 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus ein.
Das sagen die Verantwortlichen der Stadt dazu
„Bei der Umgestaltung ist es gelungen die sozialen und baulichen Gegebenheiten aufzugreifen, konsequent auf Partizipation zu setzen und die Platzgestaltung so zu optimieren, dass sie allen Nutzergruppen gerecht wird. Der Neumarkt ist ein Beispiel dafür, wie kooperative Stadtgestaltung funktioniert – umso mehr freuen wir uns über die Würdigung von einem unabhängigen Gremium“, bewertet der für Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.
„Diese Auszeichnung ist insbesondere auch eine der Bürgerinnen und Bürger, die maßgeblich über die Platzgestaltung mitentscheiden konnten. Auf den neugestalteten Flächen gehört Inklusion natürlich dazu und insbesondere auf dem sanierten Spielplatz können Spielgeräte auch von Kindern im Rollstuhl genutzt werden“, so die für die Umsetzung zuständige Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell.
Achim Judt, Geschäftsführer der städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP ergänzt: „Aufenthaltsqualität in öffentlichen Räumen zu schaffen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit der Lokalen Stadterneuerung (LOS). Dass die Umgestaltung des Neumarkts zu dem zentralem Ort in der Neckarstadt-West für Kommunikation, Aufenthalt und Interaktion auf Basis des Entwurfs von GreenBox Landschaftsarchitekten nun ausgezeichnet wurde, ist ein toller Erfolg für alle Beteiligten“.
Ein grünes Wohnzimmer im dicht bebauten Stadtquartier
Der Neumarkt ist jetzt einen multifunktionalen, barrierefrei zugänglicher Platz. Eine Bühne vor der Neckarschule, eine grüne Wiese mit erweiterten Gemeinschaftsgärten, ein großzügiger Spielplatz und ein Schattenhain laden alle Bewohner*innen der Neckarstadt-West dazu ein, sich hier zu Hause zu fühlen.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Auch interessant…