Das Mahnmal für die Opfer der NS-Zwangssterilisation | Foto: Alexander Kästel (rentadesigner.de)
Das Ludwig-Frank-Gymnasium übergibt das Mahnmal für die Opfer der NS-Zwangssterilisation am 4. Juni an den neuen Standort bei der AOK.
Werbung
Das mobile Mahnmal für die Opfer der NS-Zwangssterilisation wird am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 10 Uhr vom Ludwig-Frank-Gymnasium (LFG) feierlich übergeben. Veranstaltungsort ist die AOK Mannheim in der Renzstraße 11-13. Mit der symbolischen Übergabe endet die einjährige Patenschaft der Neckarstädter Schule.
Erinnerungsarbeit mit Schüler*innen
Der Künstler Michael Volkmer neben dem von ihm geschaffenen Mahnmal | Foto: Alexander Kästel (rentadesigner.de)
Das Mahnmal des Künstlers Michael Volkmer besteht seit 2013. Es wandert jährlich an Orte, die im Nationalsozialismus an den Zwangseingriffen beteiligt waren. In Mannheim wurden etwa 2.000 Menschen zwangssterilisiert. Zuletzt stand das Mahnmal im Quadrat R 5, dem früheren Sitz des NS-Jugendamts. Dort hatte das LFG die Patenschaft übernommen und den historischen Hintergrund im Unterricht aufgearbeitet.
Mit dem Standortwechsel übernehmen nun das Karl-Friedrich-Gymnasium und das Lessing-Gymnasium die Betreuung. Im Rahmen des Festakts werden Schüler*innen des LFG ihre Arbeit vorstellen. Auch Beiträge der neuen Patenschulen sind angekündigt.
Neuer Standort mit historischer Verantwortung
Die Wahl der AOK als neuer Standort ist bewusst getroffen: In der NS-Zeit war die Krankenkasse für die Finanzierung der Zwangssterilisationen zuständig. Beim Festakt sprechen AOK-Geschäftsführer Joachim Bader und Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamts. Künstler Michael Volkmer wird sein Werk abschließend erläutern.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Anwohner*innen, Schüler*innen und alle Interessierten sind willkommen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Das Ludwig-Frank-Gymnasium übergibt das Mahnmal für die Opfer der NS-Zwangssterilisation am 4. Juni an den neuen Standort bei der AOK.
Das mobile Mahnmal für die Opfer der NS-Zwangssterilisation wird am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 10 Uhr vom Ludwig-Frank-Gymnasium (LFG) feierlich übergeben. Veranstaltungsort ist die AOK Mannheim in der Renzstraße 11-13. Mit der symbolischen Übergabe endet die einjährige Patenschaft der Neckarstädter Schule.
Erinnerungsarbeit mit Schüler*innen
Das Mahnmal des Künstlers Michael Volkmer besteht seit 2013. Es wandert jährlich an Orte, die im Nationalsozialismus an den Zwangseingriffen beteiligt waren. In Mannheim wurden etwa 2.000 Menschen zwangssterilisiert. Zuletzt stand das Mahnmal im Quadrat R 5, dem früheren Sitz des NS-Jugendamts. Dort hatte das LFG die Patenschaft übernommen und den historischen Hintergrund im Unterricht aufgearbeitet.
Mit dem Standortwechsel übernehmen nun das Karl-Friedrich-Gymnasium und das Lessing-Gymnasium die Betreuung. Im Rahmen des Festakts werden Schüler*innen des LFG ihre Arbeit vorstellen. Auch Beiträge der neuen Patenschulen sind angekündigt.
Neuer Standort mit historischer Verantwortung
Die Wahl der AOK als neuer Standort ist bewusst getroffen: In der NS-Zeit war die Krankenkasse für die Finanzierung der Zwangssterilisationen zuständig. Beim Festakt sprechen AOK-Geschäftsführer Joachim Bader und Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamts. Künstler Michael Volkmer wird sein Werk abschließend erläutern.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Anwohner*innen, Schüler*innen und alle Interessierten sind willkommen.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 Uhr
AOK Mannheim, Renzstraße 11-13, Oststadt
Quelle: Pressemitteilung des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim e.V. (AKJM)
Auch interessant…