Auch dieses Jahr steht beim Brückenaward wieder Keith Pearson am Projektor (Archivbild) | Foto: Florian Köhler (cc-by-de)
Am 29. und 30. August bringt der Brückenaward wieder elf Acts auf die Neckarwiese. Der Eintritt ist wie immer frei.
Werbung
Seit 2003 hat sich der Mannheimer Brückenaward als Treffpunkt für Freund*innen von Live‑Musik und alternativer Kultur etabliert. Seit 2010 findet das Festival unter der Eisenbahnbrücke in der Neckarstadt‑West statt, auf der Neckarwiese noch hinter der Jungbuschbrücke. Ende August steht nun die 14. Ausgabe bevor, organisiert von einem nicht‑kommerziellen Kollektiv, frei von Konsumzwang. Trotz lauter Klänge gilt das Festival als ausgesprochen familienfreundlich. Hörschutz für die Kleinen nicht vergessen!
Ehrenamtliches Engagement
Das Festival versteht sich als Liebhaberprojekt, getragen von ehrenamtlichem Engagement. Ziel ist es, Menschen aus der Region zusammenzubringen und die Vielfalt der lokalen Underground-Musikszene sichtbar zu machen. Für das Publikum bedeutet das zwei Tage Konzerte ohne Konsumzwang. Neben den Bands sorgen auch Projektionen und analoge Lichtshows für Atmosphäre. Die Reihenfolge, wann welche Band auftritt, wird wie jedes Jahr nicht verraten.
Freitag mit fünf Bands
Elf Acts sind für das Festival bestätigt. Am Freitag treten Collignon, Fat Greatls, Halliwax, Grablichtautomat und Trainer auf.
Collignon ist ein Trio mit Musiker*innen aus den Niederlanden und Portugal, das sich seit 2022 von einem Soloprojekt zu einer energiegeladenen Band mit wilden, exotischen Melodien und dynamischem Schlagzeug entwickelt hat. Fat Greatls kommen aus Mannheim und spielen lauten, ironischen Rock zwischen Grunge und Stoner. Halliwax aus Ludwigshafen steht für schnörkellosen Punk. Grablichtautomat aus Heidelberg kreieren experimentell‑düstere Klanglandschaften. Trainer rundet das Freitagsprogramm stimmungsvoll ab.
Samstag mit sechs Acts
Am Samstag folgen Adergraben, Control Poison, Sloe Noon, Synkope, Taroug, vielleichtliebermorgen und Keith & Lisa.
Werbung
Adergraben aus Wiesbaden unter Leitung von Ferdinand Thormann verbindet Cello, Klavier, Gitarre und Schlagzeug, inspiriert von klassischen und modernen Elementen. Control Poison sind bekannt für düsteren, experimentellen Punk. Sloe Noon kombiniert Gitarrenklänge mit Shoegaze- und Grunge-Anleihen. Synkope aus Gießen liefern intensiven Alternative- und Punkrock. Taroug setzt auf elektronische Klänge mit orientalischer Note. Vielleichtliebermorgen kommen aus Mannheim, Indie‑ und Wave‑Elemente prägen ihren Sound. Zuletzt waren sie am 13. August 2025 auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache zu sehen. Keith & Lisa vervollständigen das Line-up.
Lightshow und Rahmenprogramm
Eine herausragende visuelle Begleitung liefert auch dieses Jahr wieder die Lichtshow von Projektor Pearson gemeinsam mit Liquid Lisa, seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Festivals.
Auf dem Gelände ist zudem wieder zerosome vertreten, ein kleiner Siebdruck-One-Girl-Shop, der selbst designte Textilien und Papeterie anbietet. Fürs leibliche Wohl sorgt eine leichte, vegetarische und vegane Küche mit internationalen Gerichten. Außerdem gibt es einen Infostand der NABU-Gruppe Mannheim zum Thema Natur- und Artenschutz.
Freitag, 29. August 2025, ab 18 Uhr, und Samstag, 30. August 2025, ab 17 Uhr Unter der Eisenbahnbrücke (Neckarwiese hinter der Jungbuschbrücke), Neckarstadt-West
Quellen: Pressemitteilung des Brückenawards, eigene Recherchen
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am 29. und 30. August bringt der Brückenaward wieder elf Acts auf die Neckarwiese. Der Eintritt ist wie immer frei.
Seit 2003 hat sich der Mannheimer Brückenaward als Treffpunkt für Freund*innen von Live‑Musik und alternativer Kultur etabliert. Seit 2010 findet das Festival unter der Eisenbahnbrücke in der Neckarstadt‑West statt, auf der Neckarwiese noch hinter der Jungbuschbrücke. Ende August steht nun die 14. Ausgabe bevor, organisiert von einem nicht‑kommerziellen Kollektiv, frei von Konsumzwang. Trotz lauter Klänge gilt das Festival als ausgesprochen familienfreundlich. Hörschutz für die Kleinen nicht vergessen!
Ehrenamtliches Engagement
Das Festival versteht sich als Liebhaberprojekt, getragen von ehrenamtlichem Engagement. Ziel ist es, Menschen aus der Region zusammenzubringen und die Vielfalt der lokalen Underground-Musikszene sichtbar zu machen. Für das Publikum bedeutet das zwei Tage Konzerte ohne Konsumzwang. Neben den Bands sorgen auch Projektionen und analoge Lichtshows für Atmosphäre. Die Reihenfolge, wann welche Band auftritt, wird wie jedes Jahr nicht verraten.
Freitag mit fünf Bands
Elf Acts sind für das Festival bestätigt. Am Freitag treten Collignon, Fat Greatls, Halliwax, Grablichtautomat und Trainer auf.
Collignon ist ein Trio mit Musiker*innen aus den Niederlanden und Portugal, das sich seit 2022 von einem Soloprojekt zu einer energiegeladenen Band mit wilden, exotischen Melodien und dynamischem Schlagzeug entwickelt hat. Fat Greatls kommen aus Mannheim und spielen lauten, ironischen Rock zwischen Grunge und Stoner. Halliwax aus Ludwigshafen steht für schnörkellosen Punk. Grablichtautomat aus Heidelberg kreieren experimentell‑düstere Klanglandschaften. Trainer rundet das Freitagsprogramm stimmungsvoll ab.
Samstag mit sechs Acts
Am Samstag folgen Adergraben, Control Poison, Sloe Noon, Synkope, Taroug, vielleichtliebermorgen und Keith & Lisa.
Adergraben aus Wiesbaden unter Leitung von Ferdinand Thormann verbindet Cello, Klavier, Gitarre und Schlagzeug, inspiriert von klassischen und modernen Elementen. Control Poison sind bekannt für düsteren, experimentellen Punk. Sloe Noon kombiniert Gitarrenklänge mit Shoegaze- und Grunge-Anleihen. Synkope aus Gießen liefern intensiven Alternative- und Punkrock. Taroug setzt auf elektronische Klänge mit orientalischer Note. Vielleichtliebermorgen kommen aus Mannheim, Indie‑ und Wave‑Elemente prägen ihren Sound. Zuletzt waren sie am 13. August 2025 auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache zu sehen. Keith & Lisa vervollständigen das Line-up.
Lightshow und Rahmenprogramm
Eine herausragende visuelle Begleitung liefert auch dieses Jahr wieder die Lichtshow von Projektor Pearson gemeinsam mit Liquid Lisa, seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Festivals.
Auf dem Gelände ist zudem wieder zerosome vertreten, ein kleiner Siebdruck-One-Girl-Shop, der selbst designte Textilien und Papeterie anbietet. Fürs leibliche Wohl sorgt eine leichte, vegetarische und vegane Küche mit internationalen Gerichten. Außerdem gibt es einen Infostand der NABU-Gruppe Mannheim zum Thema Natur- und Artenschutz.
Webseite: brueckenaward.de
Freitag, 29. August 2025, ab 18 Uhr, und Samstag, 30. August 2025, ab 17 Uhr
Unter der Eisenbahnbrücke (Neckarwiese hinter der Jungbuschbrücke), Neckarstadt-West
Quellen: Pressemitteilung des Brückenawards, eigene Recherchen
Auch interessant…