Am 18. September läuft in der Alten Feuerwache der 30-minütige Dokumentarfilm „Die Plätze denen, die sie beleben“ über das Projekt ALTER.
Der Film „Die Plätze denen, die sie beleben“ von Shooresh Fezoni und Ute Seitz porträtiert das gemeinnützige Projekt ALTER in der Neckarstadt. Er zeigt den südlichen Alten Messplatz als Spielwiese, Wohnzimmer und Treffpunkt im öffentlichen Raum, an dem Menschen aller Generationen Tischtennis, Basketball oder Schach spielen, tanzen, lachen und streiten.
Konflikte und Zukunftsfragen
Die Dokumentation erzählt zugleich von den Unsicherheiten, mit denen das Projekt konfrontiert ist. Die Stadt Mannheim plant auf der Fläche den Bau des Forums Deutsche Sprache.Für ALTER ergab sich die Chance, die angrenzende Fläche am Brückenkopf der Kurpfalzbrücke dauerhaft zu nutzen. Doch auch Probleme wie Drogenkonsum und Gewalt prägen die Situation.
Podium und Musik
Nach der Vorführung gibt es ein DJ-Set der ALTER Allstars. Anschließend diskutieren Kristin Höflein von ALTER / POW e.V., der Nutzer Pico, der Referent des Oberbürgermeisters David Linse, Philipp Morlock vom Einraumhaus sowie die Filmschaffenden Shooresh Fezoni und Ute Seitz. Die Moderation übernimmt Julia Aliçka vom ALTER.
Organisation und Förderung
Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Zahl, was du kannst“. Veranstaltet wird der Abend von ALTER / POW e.V., der Alten Feuerwache und dem Verein gegen Müdigkeit. Der Film ist Teil des Projekts OASE, das im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert wird.
Trailer: vimeo.com/1116733684
Donnerstag, 18. September 2024, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Alte Feuerwache (Saal), Brückenstraße 2, Neckarstadt-Ost
Quelle: Pressemitteilung von POW e.V.
Am 18. September läuft in der Alten Feuerwache der 30-minütige Dokumentarfilm „Die Plätze denen, die sie beleben“ über das Projekt ALTER.
Der Film „Die Plätze denen, die sie beleben“ von Shooresh Fezoni und Ute Seitz porträtiert das gemeinnützige Projekt ALTER in der Neckarstadt. Er zeigt den südlichen Alten Messplatz als Spielwiese, Wohnzimmer und Treffpunkt im öffentlichen Raum, an dem Menschen aller Generationen Tischtennis, Basketball oder Schach spielen, tanzen, lachen und streiten.
Konflikte und Zukunftsfragen
Die Dokumentation erzählt zugleich von den Unsicherheiten, mit denen das Projekt konfrontiert ist. Die Stadt Mannheim plant auf der Fläche den Bau des Forums Deutsche Sprache.Für ALTER ergab sich die Chance, die angrenzende Fläche am Brückenkopf der Kurpfalzbrücke dauerhaft zu nutzen. Doch auch Probleme wie Drogenkonsum und Gewalt prägen die Situation.
Podium und Musik
Nach der Vorführung gibt es ein DJ-Set der ALTER Allstars. Anschließend diskutieren Kristin Höflein von ALTER / POW e.V., der Nutzer Pico, der Referent des Oberbürgermeisters David Linse, Philipp Morlock vom Einraumhaus sowie die Filmschaffenden Shooresh Fezoni und Ute Seitz. Die Moderation übernimmt Julia Aliçka vom ALTER.
Organisation und Förderung
Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Zahl, was du kannst“. Veranstaltet wird der Abend von ALTER / POW e.V., der Alten Feuerwache und dem Verein gegen Müdigkeit. Der Film ist Teil des Projekts OASE, das im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert wird.
Trailer: vimeo.com/1116733684
Donnerstag, 18. September 2024, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Alte Feuerwache (Saal), Brückenstraße 2, Neckarstadt-Ost
Quelle: Pressemitteilung von POW e.V.
Auch interessant…