150 Jahre Neckarstadt: Arbeiterwohnungen und Industrieanlagen jenseits des Neckars
Ein Stadtrundgang des Vereins „Rhein-Neckar-Industriekultur“ ist die Grundlage dieses geschichtlichen Rückblicks auf die Anfänge eines Arbeiter- und Industriestadtteils.
MARCHIVUM öffnet für zwei Ausstellungen
Das MARCHIVUM öffnet seinen Ausstellungsbetrieb wieder ab Dienstag, 12. Mai 2020. Auf dem Programm stehen zwei Ausstellungen.
MARCHIVUM erhält als Finalist Anerkennung beim Staatspreis Baukultur
Das MARCHIVUM erhält beim Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 in der Kategorie „Bauen für die Gemeinschaft“ eine Anerkennung.
Geschlossenes Stadtarchiv: MARCHIVUM geht ins Netz
Das MARCHIVUM hat alle öffentlichen Bereiche zunächst bis zum 19. April geschlossen. Deshalb verlagert das MARCHIVUM seine Aktivitäten ins Netz.
Es fehlen öffentliche Räume für Vereine und Jugendliche
Ehrenamtliches Engagement braucht nicht nur sprichwörtlich Raum. Dieser fehlt Vereinen und Jugendlichen in der Neckarstadt, stellte die CDU Neckarstadt bei ihrem Stammtisch fest.
Themen der Bezirksbeiratssitzung Neckarstadt-West im Januar 2018
Einen großen Schwerpunkt werden bei dieser Bezirksbeiratssitzung Kinder und Jugendliche einnehmen. Neben Jugendförderung soll u.a. auch über die Zukunft der Humboldtschule gesprochen werden.
Lichtinstallation am Baugerüst des künftigen MARCHIVUM
Das Gerüst am Ochsenpferchbunker wird zum „BAUstellungsraum“ für eine geschichtsträchtige Lichtinstallation. Pressemitteilung des Stadtarchivs Mannheim: Der frühere Hochbunker in der Neckarstadt-West erstrahlt mit…
Großer Andrang beim Richtfest des „Marchivums“
Weit über 250 Mannheimer/innen nutzten am Samstag, 26. November die Gelegenheit, beim Richtfest einen Blick in den künftigen Sitz des Stadtarchivs Mannheim zu werfen. Die…