Mit einem „Multifamilienzimmer“ möchte die Neckarschule gemeinsam mit den Eltern die schulische Situation der Kinder verbessern, um ihnen eine erfolgreiche Bildungskarriere zu ermöglichen. Durch eine Stärkung ihrer Erziehungskompetenz erfahren die Eltern im Familienklassenzimmer auch Unterstützung im Hinblick auf den Familienalltag. Zur Förderung dieses Projekts hat die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar (VWA) zehn Laptops im Wert von 3.000 Euro gespendet.
Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb und Brigitte Bauder-Zutavern, Rektorin der Neckarschule, nahmen die Laptops entgegen und bedankten sich bei Oliver Frank, Geschäftsführer der VWA, für die großzügige Spende.
„Die Eltern werden im ‚Multifamilienzimmer‘ in den schulischen Unterrichtsprozess ihrer Kinder einbezogen. Mit Hilfe dieser Laptops, die ein spezielles Lernprogramm enthalten, können Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern am individuellen Lernfortschritt arbeiten“, beschrieb die Schulrektorin das Angebot an der Neckarschule. Oftmals sind mangelnde Bildung und die soziale Herkunft ursächlich verantwortlich, dass Eltern in ihrer erzieherischen Kraft geschwächt werden. „Unser Ziel ist es, allen die gleichen Entwicklungschancen zu bieten. Das ‚Multifamilienzimmer‘ ist in diesem Sinne ein ganz besonderes Unterstützungsangebot. Es richtet sich an Kinder, deren schulischer Erfolg gefährdet ist, beziehungsweise bei denen bereits beim Schulstart abzusehen ist, dass die Eltern die erzieherischen Herausforderungen nicht bewältigen können“, erklärte Bürgermeisterin Dr. Freundlieb.
„Mit unserer Laptop-Spende für das ‚Elternklassenzimmer‘ an der Neckarschule möchten wir die Stadt bei ihrem Ziel, Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, unterstützen. Wir sehen uns als gemeinnütziges Bildungsinstitut in der Pflicht, auch die jüngeren Schüler bei ihrer Ausbildung zu unterstützen und insbesondere den Kindern mit Migrationshintergrund zu einem besseren Lernerfolg zu verhelfen. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler werden höhere Berufsziele anstreben als weniger erfolgreiche. Maßnahmen wie diese führen somit zu einer Stärkung des Wirtschaftsstandorts Mannheim“, sagte Oliver Frank abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…