Diskussion mit den Landtagswahlkandidaten von SPD, CDU, Grüne, Linke und FDP.
Werbung
Mitteilung der Evangelischen Kirche in Mannheim:
Am Mittwoch, 3. Februar findet um 19 Uhr in der Diakoniekirche Luther eine Podiumsdiskussion statt. Über „Armut und Arbeitslosigkeit“ spricht Sozialsekretär Klaus-Peter Spohn-Logé auch auf Basis der aktuellen Daten des Sozialatlas der Stadt Mannheim mit MdL Dr. Stefan Fulst-Blei (SPD), Chris Rihm (CDU), Wolfgang Raufelder (Grüne), Gökay Akbulut (Die Linke) und Florian Kußmann (FDP).
Im bundesweiten Vergleich steht das „Musterländle“ Baden-Württemberg vergleichsweise gut da: Eine positive wirtschaftliche Entwicklung und hohes technologisches Know-How in Produktion und Forschung, eine geringe Arbeitslosigkeit sowie eine solide Haushaltspolitik dank sprudelnder Steuereinnahmen gelten als Indikatoren einer erfolgreichen Politik.
Doch wie der jüngst veröffentlichte Armut- und Reichtumsbericht der Landesregierung oder der Sozialatlas der Stadt Mannheim aufzeigen, hat diese Erfolgsgeschichte auch Schattenseiten. 14,7 % der Bevölkerung, also 1,6 Millionen Personen, sind in Baden-Württemberg armutsgefährdet. Besonders betroffen sind u.a. Alleinerziehende, Migranten, Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen und Langzeitarbeitslose. An bestimmten Gruppen unter den Erwerbslosen, vor allem Ältere und Kranke, geht der Aufschwung am Arbeitsmarkt weitgehend vorbei, verfestigt sich im Gegenteil die Problemlage.
In Mannheim ist diese Entwicklung exemplarisch durch eine sehr unterschiedliche Situation der sozialen Lebenslagen in den Stadtteilen gekennzeichnet. Neben Stadteilen, in denen über 40 % der Menschen auf soziale Transferleistungen angewiesen sind, gibt es Stadtteile, in denen diese Rate unter 3% beträgt. Nicht zuletzt durch den starken Zuzug von Flüchtlingen oder auch der zunehmenden Binnenmigration innerhalb der EU verschärft sich das Risiko, dass die Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum oder um Arbeitsplätze im Niedriglohnbereich zunimmt.
Die Wahlprogramme der demokratischen Partei nehmen diese Entwicklung unterschiedlich auf. Die Förderung des Wirtschaftsstandortes, Technologiepolitik oder Bildung sind meist die attraktiveren Themen. Sind Armut und Reichtum, eine sich auseinander entwickelnde Einkommens- und Vermögenssituation, mangelnder Wohnraum und die verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit keine Themen, mit denen Stimmen gewonnen werden können? In den Stadtteilen Mannheims mit sozialen Problemlagen ist jetzt schon die Wahlbeteiligung auffallend niedrig.
Das Land hat im Rahmen eines Landesarbeitsmarktprogramms beschäftigungspolitische Initiativen und Modelle, begleitete Ausbildung und unabhängige Beratungsstellen für Arbeitslose gefördert. Sollen diese Programme, die durchaus positiv bewertet wurden, fortgesetzt werden? Welche Impulse soll eine zukünftige Landesregierung für gute und sichere Arbeit setzen? Was muss getan werden, damit Flüchtlinge und Migranten in Arbeit und Gesellschaft integriert werden? Welche Vorstellung gibt es bezüglich der Förderung sozialen Wohnungsbaus? (Klaus-Peter Spohn-Logé, Sozialsekretär, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt KDA).
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Diskussion mit den Landtagswahlkandidaten von SPD, CDU, Grüne, Linke und FDP.
Mitteilung der Evangelischen Kirche in Mannheim:
Mittwoch, 3. Februar, 19 Uhr
Diakoniekirche Luther, Lutherstr. 2, Neckarstadt-West
Auch interessant…