Symbolbild | Foto: Tirachard Kumtanom (cc0)Mehrere im Rahmen der „Vielfaltskooperationen 2018“ von Neckarstädter Institutionen vorgeschlagene Projekte erhalten nun Fördermittel, um verwirklicht zu werden.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Über die Projektausschreibung „Vielfaltskooperationen 2018“ konnten von Januar bis Ende Februar 2018 gemeinnützige Organisationen und Vereine bei der Stadt Mannheim Vorschläge für Kooperationsprojekte einreichen, die im Sinne der Mannheimer Erklärung sowohl den Zusammenhalt als auch die Teilhabe der hier lebenden Menschen fördern. Ein Gremium von Fachleuten aus der Zivilgesellschaft und der Stadtverwaltung hat neun von insgesamt 18 eingereichten Projektideen ausgewählt. Die Fördermittel stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zur Verfügung, um lokale Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. Für die Projekte stehen insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung.
Förderung der gegenseitigen Verständigung und des respektvollen Miteinanders
So bringt beispielsweise Business & Bildung e.V. im Projekt „Schnittmenge Kollektion Vielfalt“ Jugendliche des Leseladens Neckarstadt-West, Geflüchtete, die an der Justus-von-Liebig-Schule lernen, Frauen aus dem internationalen Frauentreff des Bewohnerheims Jungbusch sowie Akteure des Verbands deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg über ein gemeinsames Nähprojekt zusammen. Die Teilnehmenden aus den Einrichtungen entwickeln ein gemeinsames Produkt und organisieren eine Verkaufsaktion im Rahmen des „HandMade Markts“ im Jugendkulturzentrum forum im Herbst 2018. Im Projekt steht dabei die Förderung der gegenseitigen Verständigung und des respektvollen Miteinanders im Vordergrund – und zwar sowohl bei den teilnehmenden Näherinnen und Nähern als auch bei den institutionellen Kooperationspartnern.
Einen Schwerpunkt auf den intergenerativen Austausch legt das Kooperationsprojekt „Alt und Jung spielen gemeinsam“ des Ida-Scipio-Heims und der Theatergruppe „Unser Theater“. Das Projekt setzt auf einen interaktiven und partizipativen Ansatz und fördert die Verständigung über einen biographischen Zugang. Die Jugendlichen der interkulturellen Theatergruppe erarbeiten zusammen mit den Heimbewohnerinnen und -bewohnern ein gemeinsames Stück zu Episoden aus deren Lebensgeschichten.
Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt
Werbung
Die Vielfaltskooperationen werden im Rahmen des Mannheimer Bündnisses für ein Zusammenleben in Vielfalt realisiert. Das Bündnis ist eine Plattform, auf der die rund 270 Partnerinstitutionen ihre Kräfte mit dem Ziel verbinden, ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt zu fördern und sich gegen die unterschiedlichen Formen von Diskriminierung zu engagieren.
Zentrales Format des Mannheimer Bündnisses sind die jährlich stattfindenden einander.Aktionstage. Aktuell sind stadtweit alle interessierten Einrichtungen und Gruppen eingeladen, mit einer passenden Kooperationsveranstaltung das Programm der diesjährigen Aktionstage (28. September bis 27. Oktober) mitzugestalten. Detaillierte Informationen zum Aufruf sind unter http://www.einander-aktionstage.de abrufbar.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…