Vorweihnachtlich gute Nachrichten für die Mitarbeiter*innen der Markthaus Mannheim gGmbH. Die GBG-Gruppe zeigt sich bereit, die Zukunft der insolventen Gesellschaft zu sichern.
Werbung
Pressemitteilung der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH:
Positives Signal für die Zukunft der Markthaus Mannheim gGmbH. Die GBG-Unternehmensgruppe hat eine komplette Übernahme durch ihr Tochterunternehmen ServiceHaus GmbH in Aussicht gestellt. Diesem Vorschlag des Unternehmens hat der Aufsichtsrat der GBG jetzt zugestimmt. Die Markthaus Mannheim gGmbH hatte im vergangenen September Insolvenz angemeldet, aktuell läuft der Betrieb unter Führung des Insolvenzverwalters weiter.
Die GBG-Unternehmensgruppe schlägt vor, die Markthaus Mannheim gGmbH als weitere Serviceleistungsgesellschaft zu 100 Prozent in den Konzern zu integrieren, weil sie vom Konzept des Integrationsbetriebs und den angebotenen Leistungen überzeugt ist. Die GBG-Gruppe selbst verfügt über viel Erfahrung in dem Bereich. Zur ServiceHaus GmbH gehört auch mehrheitlich die CHANCE gGmbH, ebenfalls eine gemeinnützige GmbH und ein Arbeitsförderungsbetrieb. Dadurch könnte die ServiceHaus hier ein eng abgestimmtes Agieren der beiden Betriebe Markthaus Mannheim und CHANCE erzielen.
In einem ersten Schritt steht im Falle einer Übernahme dann die Konsolidierung an, um einen dauerhaften Weiterbetrieb zu ermöglichen. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Sicherung der Mannheimer Aktivitäten der Markthaus gGmbH liegen. Die zukünftige Ausrichtung der Markthaus gGmbH unter dem Dach der GBG-Gruppe soll dann erarbeitet werden.
Die GBG sieht in der möglichen Integration die Chance, ihre Quartierservices künftig noch auszuweiten und so einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung der Nachbarschaften zu leisten und zudem neue Services für die Bewohner zu schaffen. „Eine Übernahme der Markthaus gGmbH durch unsere Tochtergesellschaft ServiceHaus passt somit zur Strategie unseres Unternehmens, unseren Mietern auch über den Wohnraum hinaus Leistungen anzubieten und dadurch für ein intaktes Wohnumfeld und lebendige Quartiere zu sorgen“, sagt GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings. „Zudem wollen wir hier auch unserer sozialen Verantwortung in Mannheim gerecht werden.“
Geplant ist aktuell, dass künftig Herbert Mrosk und Robin Schwarz, die beide bereits als Geschäftsführer der ServiceHaus tätig sind, die Geschäftsführung der Markthaus Mannheim gGmbH übernehmen. Die Entscheidung über den Fortgang der Gespräche liegt jetzt beim Insolvenzverwalter und den weiteren Beteiligten.
Hintergrund:
Markthaus Mannheim gGmbH
Die Markthaus Mannheim gGmbH ist ein staatlich anerkannter Inklusionsbetrieb, der zwei SecondHand-Kaufhäuser und mehrere Lebensmittelmärkte betreibt. Zudem führt das Unternehmen Haushaltsauflösungen durch. Bei der Markthaus Mannheim gGmbH sind aktuell rund 80 MitarbeiterInnen beschäftigt, mehr als die Hälfte von ihnen sind schwerbehindert.
Werbung
ServiceHaus GmbH
Die ServiceHaus GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft. Die ServiceHaus ist auf zwei unterschiedlichen Feldern tätig: Einmal bietet sie digitale Dienstleistungen und Ableseservices an, zum anderen wohnbegleitende Dienstleistungen für die MieterInnen der GBG. Zudem ist die ServiceHaus mit 66,8 Prozent Gesellschafterin der CHANCE gGmbH. Bei der CHANCE gGmbH handelt es sich um einen Arbeitsförderungsbetrieb, der verschiedene Dienstleistungen im Wohnumfeld anbietet. So betreibt die gGmbH den Concierge-Service im Auftrag der GBG und bietet Unterstützung im Haushalt und Renovierungsarbeiten an. Die ServiceHaus beschäftigt aktuell 17 MitarbeiterInnen, die CHANCE gGmbH rund 70 MitarbeiterInnen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Vorweihnachtlich gute Nachrichten für die Mitarbeiter*innen der Markthaus Mannheim gGmbH. Die GBG-Gruppe zeigt sich bereit, die Zukunft der insolventen Gesellschaft zu sichern.
Pressemitteilung der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH:
Auch interessant…