Schulen und Kitas starten mit Schnelltests für alle Beschäftigten
Ab dem 22. Februar sollen laut Landesregierung in Baden-Württemberg – beginnend mit den Grundschulen, Abschlussklassen und Kitas – die Einrichtungen nach und nach…
Ab dem 22. Februar sollen laut Landesregierung in Baden-Württemberg – beginnend mit den Grundschulen, Abschlussklassen und Kitas – die Einrichtungen nach und nach…
Quartiermanagement Neckarstadt-West Stadtteilbüro im Alten Volksbad Dipl.-Wirt.Ing. Gabriel Höfle Mittelstr. 42 68169 Mannheim Tel.: 0621 370 953 55 Fax.: 0621 370 953 57http://www.neckarstadt-west.de/…
Entwickelt sich der Immobilienmarkt in der Neckarstadt-West in die richtige Richtung? Dieser Frage gingen CDU-Mitglieder bei einem Treffen im Platzhaus nach.
Der SWR hat vier Filme über das Projekt in der Waldhofstraße 8 gedreht, mit dem sich die Mieter*innen gegen die grassierende Immobilienspekulation erfolgreich…
Das Landgericht wies heute die vom Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel (CDU) eingelegte Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil ab.
Nikolas Löbel sieht sich gerne als Macher. Aktuell macht er die CDU Mannheim mit seinen geheimen Umtrieben kaputt.
In der heutigen Berufungsverhandlung wurde deutlich, dass das Landgericht das Urteil der Vorinstanz gegen MdB Nikolas Löbel (CDU) kaum abändern wird.
Ein Mitarbeiter eines Kunden-Service-Centers muss nun personalrechtliche Konsequenzen fürchten. An entscheidenden Punkten haben die Befragten Erinnerungslücken. (Mit Video)
Was zunächst wie ein abwegiger Hinweis wirkte, erhärtet sich durch weitere Quellen: MdB Nikolas Löbel erzählt Anekdoten aus dem GBG-Aufsichtsrat.
Entwickelt sich der Immobilienmarkt in der Neckarstadt-West in die richtige Richtung? Dieser Frage gingen CDU-Mitglieder bei einem Treffen im Platzhaus nach.
Der Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel (CDU) behauptet, transparent zu sein und alle Fragen zu beantworten. Unsere Redaktion hat jedoch Fragen gestellt, die der Unionspolitiker…
Bei einem Gesprächstermin im Wahlkreisbüro erlebte unser Redaktionsleiter einen Bundestagsabgeordneten, der nicht viel von Pressefreiheit hält. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union verurteilt dieses…
Aufgrund der ungewissen Entwicklung der Pandemie beendet die Stadt die diesjährige Eislaufsaison 2020/2021 im Eissportzentrum Herzogenried vorzeitig.
Der ABG-Kompostplatz auf der Friesenheimer Insel hat seit Montag, 25. Januar 2021, wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Seit dem 7. Januar 2021 sammeln die Mitarbeiter*innen des Stadtraumservice Mannheim die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Der Vorverkauf der Jahreskarten für Luisen- und Herzogenriedpark hat begonnen. Nur noch 30 Euro kostet der Eintritt für beide Parks.
Die folgenden Maßnahmen treten deutschlandweit ab dem 2. November 2020 in Kraft. Sie gelten vorerst bis Ende November.
Zurzeit kommt es im gesamten Stadtgebiet zu Verzögerungen bei der Abholung von Sperrmüll. Verantwortlich dafür seien krankheitsbedingte Ausfälle und die erheblichen Mehrmengen an…
Die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder werden in der kommenden Woche an je einem Tag aufgrund des Warnstreiks der Beschäftigten geschlossen bleiben. Eine Übersicht.
Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Um 11 Uhr werden zeitgleich die Sirenensysteme in Mannheim und Ludwigshafen…
Die Stadt Mannheim führt vom 7. bis 11. September in der Neckarstadt-Ost sowie in folgenden Straßen Radarkontrollen durch.
Seit Anfang Mai sind neben dem Kraftverkehr auch Radfahrende und Fußgänger*innen von umfangreichen Erneuerungsmaßnahmen der Gasleitungen in der Neckarstadt-Ost betroffen.
Die Stadt Mannheim führt vom 10. bis 14. August 2020 zwar nicht in der Neckarstadt aber dafür in folgenden Straßen Radarkontrollen durch.
Der Werkstatt-Laden der „Waldwichtel“ eröffnete vergangene Woche an neuer Adresse in der Langen Rötterstraße mit erweitertem Angebot für Kinder.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Kontoinhaber: Manuel Schülke
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
BIC: NTSBDEB1XXX