Noch zwei Tage verbleiben für neue Vorschläge für den Mannheimer Beteiligungshaushalt, danach kann nur noch über die bestehenden online abgestimmt werden.
Werbung
Derzeit gibt es 240 Vorschläge und es haben 1741 Bürger/innen teilgenommen.
Vom 8. Juni bis 28. Juni können Mannheimer Bürgerinnen und Bürger auf dem Portal www.beteiligungshaushalt.mannheim.de ihre Vorschläge und Ideen für den kommenden Doppelhaushalt 2016/2017 machen und im System hochladen.
Dazu müssen sie sich registrieren (Name und E-Mail-Adresse).
Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können bis 19. Juli Vorschläge abstimmen.
Was ist der Mannheimer Beteiligungshaushalt?
Mit dem Beschluss des Gemeinderates vom 17. März 2015, einen Beteiligungshaushalt einzuführen, haben erstmals alle Einwohnerinnen und Einwohner Mannheims die Möglichkeit, ihre Ideen für ihre Stadt in die Planungen des städtischen Haushaltes einzubringen. Das Wissen, die Wünsche und die Kreativität aller hier lebenden Menschen können so bei den nächsten Haushaltsberatungen besser genutzt werden.
Der Beteiligungshaushalt Mannheim ist der Ort, an dem Ideen direkt an Verwaltung und Gemeinderat adressiert werden können. So können sich die Mannheimerinnen und Mannheimer aktiv mit ihren Ideen an den Beratungen des Mannheimer Haushalts 2016/17 beteiligen. Damit erhalten sie erstmals die Möglichkeit mit zu entscheiden, wie und wofür öffentliche Gelder verwendet werden.
Was passiert mit den Vorschlägen?
Alle Vorschläge aus der Bürgerschaft, für die in der Umsetzung die Kommune zuständig ist, werden in den Etatberatungen vom Gemeinderat erörtert und entschieden.
Die Fachausschüsse beraten die Vorlagen und sprechen Empfehlungen für die Etatberatungen des Gemeinderats aus.
In den Etatberatungen im Dezember 2015 nimmt der Gemeinderat zu den Vorschlägen Stellung und stimmt darüber ab.
So werden aus den Ideen des Beteiligungshaushaltes gegebenenfalls Beschlüsse für den nächsten Doppelhaushalt.
Alle Ergebnisse des Beteiligungshaushalts werden anschließend auf dem Portal veröffentlicht.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Noch zwei Tage verbleiben für neue Vorschläge für den Mannheimer Beteiligungshaushalt, danach kann nur noch über die bestehenden online abgestimmt werden.
Derzeit gibt es 240 Vorschläge und es haben 1741 Bürger/innen teilgenommen.
Was ist der Mannheimer Beteiligungshaushalt?
Was passiert mit den Vorschlägen?
Mehr Informationen gibt es auf dem Portal www.beteiligungshaushalt.mannheim.de.
Demnächst folgt hier im Blog noch die Vorstellung einiger interessanter Vorschläge aus dem Beteiligungshaushalt.
Auch interessant…