Welche Stellen erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit? Zum Beispiel Überwege im Bereich von Schulen und Kindergärten | Foto: Stadt Mannheim
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Vielen Mannheimerinnen und Mannheimern, vor allem in Mannheims Norden, ist es schon aufgefallen: Es ist Bewegung auf der neuen Strecke der Stadtbahn Mannheim Nord. Einige Wochen vor der offiziellen Inbetriebnahme der Strecke am 12. Juni sind schon die ersten Fahrzeuge auf den neuen Gleisen unterwegs. Nachdem die Testfahrten zur technischen Abnahme der Strecke abgeschlossen sind, finden derzeit die Schulungen für das Fahrpersonal statt.
„Wir biegen mit der Stadtbahn-Nord jetzt im wahrsten Sinne des Wortes auf die Zielgerade ein – sowohl zeitlich, als auch betrieblich“, erklärt Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht. „Es ist wichtig, dass wir nicht nur baulich sämtliche Sicherheitsstandards erfüllen, sondern dass auch das Personal, das die Passagiere hier jeden Tag befördern wird, auf Besonderheiten entlang der Strecke bestens geschult ist und genau weiß, welche Stellen zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern.“ Dies sind zum Beispiel Überwege im Bereich von Schulen und Kindergärten, aber auch zentrale Verkehrsknotenpunkte oder andere Schlüsselstellen.
Neuerungen bringt die Strecke aber nicht nur für die Fahrerinnen und Fahrer, sondern natürlich auch für die Fahrgäste. Neben Informationen zum Fahrplan und der neuen Linienführung ist den Verantwortlichen auch hier die Sicherheit ein großes Anliegen. „Wir schulen daher nicht nur unser Fahrpersonal“, so Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv. „Da uns die Sicherheit der jüngeren Verkehrsteilnehmer besonders wichtig ist, war die rnv-Busschule bereits in vielen Schulen und Kindergärten entlang der Strecke zu Gast und hat Kindern und Jugendlichen noch einmal wichtige Tipps zum sicheren Verhalten in Bus und Bahn mit auf den Weg gegeben“, so in der Beek.
In der Hochuferstraße wird eine Haltestelle fertiggestellt | Foto: Neckarstadtblog
Allerdings sind die Arbeiten entlang der Strecke nicht vollständig beendet. „Es gibt noch einiges zu tun, bevor wir am 12. Juni ganz offiziell in Betrieb gehen können“, erläutert Marcus Geithe, Geschäftsführer der MVV GmbH. „So müssen wir beispielsweise noch einige Haltestellen vollständig ausrüsten, Fahrausweisautomaten aufbauen und auch den ein oder anderen Fahrrad- oder Gehweg fertigstellen.“ Gearbeitet wird unter anderem noch in der Friedrich-Ebert-Straße, wo die Gleise der neuen Stadtbahn vom bestehenden Netz in Richtung Norden abzweigen. „Hier stehen wir kurz vor der Freigabe aller Fahrspuren für den Individualverkehr“, berichtet Geithe. Allerdings sei in den nächsten Wochen vereinzelt noch mit Einschränkungen zu rechnen.
Foto: Stadt Mannheim
Trotz des anspruchsvollen Restprogramms ist auch bei den Verantwortlichen die Vorfreude auf die Inbetriebnahme groß. „Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit haben wir nun bald einen Grund zum Feiern“, so Christian Volz, der Kaufmännische Geschäftsführer der rnv. Am 11. Juni, einen Tag vor dem Beginn des Regelbetriebs, laden Stadt und rnv die Mannheimer Bürger zur Eröffnungsfeier an die Strecke ein. „An diesem Tag haben unsere Fahrgäste dann auch die Gelegenheit, einmal kostenlos Probe zu fahren und sich von den vielen Vorzügen der Stadtbahn Nord zu überzeugen“, verspricht Volz.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: