Der Mannheimer Mieterverein hält die Schaffung von preiswertem Wohnraum in der Hafenstraße 66 für sinnvoll und wünschenswert.
Werbung
Pressemitteilung des Mietervereins Mannheim:
Logo: Mieterverein Mannheim
In Zeiten zunehmenden Mangels preiswerten Wohnraums in Mannheim und der umfangreichen Umwandlung von preiswerten zu teuren Wohnungen durch Hildebrand & Hees für die französische Bank BNP speziell im Jungbusch ist es dringend notwendig, gegenzusteuern. Der Mieterverein Mannheim e.V. zeigt daher Verständnis für die Forderung der Gruppe „Wem gehört die Stadt?“ (WGDS?), das Haus Hafenstraße 66 zu einem Wohnprojekt umzugestalten.
Die Schaffung von preiswertem Wohnraum leistet neben der Sanierung der Beilstr. 19 einen wesentlichen Beitrag dazu.
Die Gruppe WGDS? ist bereit, den schwierigen Prozess in Angriff zu nehmen und das Gebäude in der Hafenstraße zu einem Mietshäuser-Syndikat-Projekt umzugestalten. Der Mieterverein Mannheim appelliert daher an die Stadt, keine weiteren 5 Jahre das Gebäude verfallen zu lassen und das Anliegen der Interessengruppe aktiv zu unterstützen: Mit einem fairen Kaufpreis, logistischer Unterstützung und genügend Zeit zur Erstellung einer finanziell abgesicherten Konzeption. Darüber hinaus sollte aus Sicht des Mietervereins die Stadt Eigentümerin des Grundstückes bleiben und dieses in Erbpacht vergeben. Auch dies würde die Kosten für die Gruppe senken, die Erfolgschancen vergrößern und gleichzeitig den Grund und Boden im Eigentum der Stadtgesellschaft belassen.
Es darf auch keine Konfrontation zwischen der Entwicklung der Kreativwirtschaft und Wohninteressen geben: Auch gerade junge Kreative brauchen in der Nähe ihrer kreativen Arbeitsstätten preiswerten Wohnraum. Daher ist es auch im Interesse gerade der im Jungbusch aufblühenden Kreativwirtschaft, preiswerten Wohnraum im Jungbusch zu erhalten und zu schaffen.
Erinnert sei im Kontext unserer Forderungen an das gerade im Gemeinderat beschlossene 12-Punkte-Programm. Abschließend sei darauf verwiesen, dass derartige Wohnprojekte und insbesondere deren Bewohnerstruktur eine stabilisierenden Beitrag im sozialen Gefüge eines Quartiers beitragen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Der Mannheimer Mieterverein hält die Schaffung von preiswertem Wohnraum in der Hafenstraße 66 für sinnvoll und wünschenswert.
Pressemitteilung des Mietervereins Mannheim:
Auch interessant…