Eine Straßenbahn an einer Haltestelle in der Neckarstadt (Symbolbild) | Foto: M Schülke
Mund- und Nasenschutz sind ab Montag in Bus und Bahn zwingend vorgeschrieben. Der Fahrplan bleibt in den Abendstunden und am Wochenende weiterhin reduziert.
Werbung
Ab Montag, 27. April, gilt im gesamten Bundesgebiet die Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im ÖPNV. Wie bereits angekündigt, gilt diese Regelung auch für die Busse und Bahnen der rnv.
Die rnv bittet ihre Fahrgäste dringend um die Einhaltung der neuen Regelung, die Beachtung der wichtigsten Hygieneregeln sowie weiterhin um gegenseitige Rücksichtnahme in dieser schwierigen Situation.
rnv kehrt weitestgehend zum regulären Fahrplan zurück.
Kein Nachtverkehr: Regulärer Fahrplan nur bis 23 Uhr
Wie ebenfalls bereits angekündigt, bietet die rnv ab Montag, 27. April, weitestgehend wieder ihr reguläres ÖPNV-Angebot an. Von Montag bis Freitag fahren alle Busse und Bahnen bis 23 Uhr wieder nach dem regulären Fahrplan. Das heißt, es gibt weiterhin bis 23 Uhr Bus- und Bahnverbindungen von den Stadtzentren in die Stadtteile. Danach wird der Verkehr eingestellt. Einen Nachtverkehr wird es, wie in den letzten Wochen seit Einrichtung des „Corona-Fahrplans“, vorerst nicht geben.
Auch am Wochenende weiterhin reduzierter „Corona-Fahrplan“
An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen behält der reduzierte „Corona-Fahrplan“ bis auf Weiteres seine Gültigkeit. Baustellenbedingte Umleitungen bleiben trotz der Rückkehr zum Regelbetrieb bestehen.
Werbung
Auch die Ruftaxis im Betriebsgebiet der rnv verkehren ab 27. April wieder auf den regulären Linienwegen, allerdings nur bis 23 Uhr. Schulbusverkehre werden ab kommenden Montag ebenfalls wieder aufgenommen.
Nähere Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das ÖPNV-Angebot in der Region sind unter www.rnv-online.de/coronavirus zusammengestellt.
Mobilitätszentralen öffnen wieder
Ebenfalls ab Montag, 27. April, werden die Mobilitätszentralen der rnv in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg wieder für die Kundinnen und Kunden geöffnet. Zum Schutz von Kunden und Belegschaft werden alle Beraterplätze mit einem Plexiglasschutz versehen. Bis auf weiteres gelten montags bis freitags geringfügig verkürzte Öffnungszeiten, nämlich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr. An Samstagen bleibt es bei den aktuellen Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Fahrscheinkauf über Smartphone Apps kontakt- und bargeldlos möglich
Als zusätzliche Alternative zum Fahrscheinkauf vor Ort verweist die rnv insbesondere auf die digitalen Kanäle, wie die eTarif-App oder die Handy-Ticket-App, mittels derer der Fahrscheinkauf kontakt- und bargeldlos möglich ist. Weitere Infos hierzu gibt es unter www.rnv-online.de/tickets.
Quelle: Pressemitteilung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mund- und Nasenschutz sind ab Montag in Bus und Bahn zwingend vorgeschrieben. Der Fahrplan bleibt in den Abendstunden und am Wochenende weiterhin reduziert.
Ab Montag, 27. April, gilt im gesamten Bundesgebiet die Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im ÖPNV. Wie bereits angekündigt, gilt diese Regelung auch für die Busse und Bahnen der rnv.
Die rnv bittet ihre Fahrgäste dringend um die Einhaltung der neuen Regelung, die Beachtung der wichtigsten Hygieneregeln sowie weiterhin um gegenseitige Rücksichtnahme in dieser schwierigen Situation.
rnv kehrt weitestgehend zum regulären Fahrplan zurück.
Kein Nachtverkehr: Regulärer Fahrplan nur bis 23 Uhr
Wie ebenfalls bereits angekündigt, bietet die rnv ab Montag, 27. April, weitestgehend wieder ihr reguläres ÖPNV-Angebot an. Von Montag bis Freitag fahren alle Busse und Bahnen bis 23 Uhr wieder nach dem regulären Fahrplan. Das heißt, es gibt weiterhin bis 23 Uhr Bus- und Bahnverbindungen von den Stadtzentren in die Stadtteile. Danach wird der Verkehr eingestellt. Einen Nachtverkehr wird es, wie in den letzten Wochen seit Einrichtung des „Corona-Fahrplans“, vorerst nicht geben.
Auch am Wochenende weiterhin reduzierter „Corona-Fahrplan“
An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen behält der reduzierte „Corona-Fahrplan“ bis auf Weiteres seine Gültigkeit. Baustellenbedingte Umleitungen bleiben trotz der Rückkehr zum Regelbetrieb bestehen.
Auch die Ruftaxis im Betriebsgebiet der rnv verkehren ab 27. April wieder auf den regulären Linienwegen, allerdings nur bis 23 Uhr. Schulbusverkehre werden ab kommenden Montag ebenfalls wieder aufgenommen.
Nähere Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das ÖPNV-Angebot in der Region sind unter www.rnv-online.de/coronavirus zusammengestellt.
Mobilitätszentralen öffnen wieder
Ebenfalls ab Montag, 27. April, werden die Mobilitätszentralen der rnv in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg wieder für die Kundinnen und Kunden geöffnet. Zum Schutz von Kunden und Belegschaft werden alle Beraterplätze mit einem Plexiglasschutz versehen. Bis auf weiteres gelten montags bis freitags geringfügig verkürzte Öffnungszeiten, nämlich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr. An Samstagen bleibt es bei den aktuellen Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Fahrscheinkauf über Smartphone Apps kontakt- und bargeldlos möglich
Als zusätzliche Alternative zum Fahrscheinkauf vor Ort verweist die rnv insbesondere auf die digitalen Kanäle, wie die eTarif-App oder die Handy-Ticket-App, mittels derer der Fahrscheinkauf kontakt- und bargeldlos möglich ist. Weitere Infos hierzu gibt es unter www.rnv-online.de/tickets.
Quelle: Pressemitteilung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Auch interessant…