Mit Bond Truluv aus Leipzig konnte ein Künstler für „STADT.WAND.KUNST“ gewonnen werden, der dem „Open Urban Art Museum“ mit seinem Fassadengemälde eine digitale Erweiterung beschert: Augmented Reality.
„Stairway To Heaven“
Werbung
Sein Mural1, das in den letzten Tagen in der Zeppelinstraße 32-34a in der Neckarstadt-West in direkter Nachbarschaft zu Ruben Sanchez’ „Multicultural Balance“ (2019) entstand, nennt er „Stairway To Heaven“.
Mural in der Zeppelinstraße | Foto: Stadt.Wand.Kunst
Futuristischer Stil mit Realitätserweiterung
Bond Truluv gilt als Stilforscher und einer der innovativsten Urban Contemporary Artists unserer Zeit, der schon früh etwas abseits der ausgetretenen Trampelpfade klassischer Graffiti-Ästhetik unterwegs war. Der Autodidakt und studierte Anthropologe entwickelte in den letzten 20 Jahren seinen eigenen, damals schon futuristischen Stil, bei dem oft traditionell der Name (seine Buchstaben B O N D) im Mittelpunkt steht. Aus diesen konstruiert er technisch perfekt umgesetzte Bildwelten, die mit Räumlichkeit spielen und aufgrund ihrer vorgetäuschten Dreidimensionalität fast schon objekthaft wirken. Auf diese Weise entsteht eine ganz eigene Bildsprache irgendwo zwischen Graffitiwriting, 3D-Painting, Spiritualität und Science-Fiction, die, zusammen mit den unterschiedlichen kulturellen Eindrücken seiner zahlreichen Reisen, von Bond vermehrt auch in Multimedia-Installationen und mit Hilfe von Augmented Reality, der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung, verarbeitet wird.
Die App zum Kunstwerk
Und so funktioniert die „Augmented Reality“: Wir installieren die kostenlose App „Artivive“ (iOS / Android) auf unseren Smartphones und positionieren uns – am besten – auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Stelle, die Bond Truluv auf dem Boden dafür markiert hat. Durch unseren Display erwacht die Wand zum Leben, wird quasi animiert, und einzelne Elemente geraten in Bewegung.
Bisher sind im Rahmen von „STADT.WAND.KUNST“ seit 2013 insgesamt 34 Werke Fassadenkunst entstanden, davon 26 im Mannheimer Stadtgebiet, davon wiederum neun in den Quadraten. Drei weitere befinden sich in Amman/Jordanien und auf Hawaii. Fünf Wände wurden, wie im Vorfeld geplant, bereits abgerissen.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Mit Bond Truluv aus Leipzig konnte ein Künstler für „STADT.WAND.KUNST“ gewonnen werden, der dem „Open Urban Art Museum“ mit seinem Fassadengemälde eine digitale Erweiterung beschert: Augmented Reality.
„Stairway To Heaven“
Sein Mural1, das in den letzten Tagen in der Zeppelinstraße 32-34a in der Neckarstadt-West in direkter Nachbarschaft zu Ruben Sanchez’ „Multicultural Balance“ (2019) entstand, nennt er „Stairway To Heaven“.
Futuristischer Stil mit Realitätserweiterung
Bond Truluv gilt als Stilforscher und einer der innovativsten Urban Contemporary Artists unserer Zeit, der schon früh etwas abseits der ausgetretenen Trampelpfade klassischer Graffiti-Ästhetik unterwegs war. Der Autodidakt und studierte Anthropologe entwickelte in den letzten 20 Jahren seinen eigenen, damals schon futuristischen Stil, bei dem oft traditionell der Name (seine Buchstaben B O N D) im Mittelpunkt steht. Aus diesen konstruiert er technisch perfekt umgesetzte Bildwelten, die mit Räumlichkeit spielen und aufgrund ihrer vorgetäuschten Dreidimensionalität fast schon objekthaft wirken. Auf diese Weise entsteht eine ganz eigene Bildsprache irgendwo zwischen Graffitiwriting, 3D-Painting, Spiritualität und Science-Fiction, die, zusammen mit den unterschiedlichen kulturellen Eindrücken seiner zahlreichen Reisen, von Bond vermehrt auch in Multimedia-Installationen und mit Hilfe von Augmented Reality, der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung, verarbeitet wird.
Die App zum Kunstwerk
Und so funktioniert die „Augmented Reality“: Wir installieren die kostenlose App „Artivive“ (iOS / Android) auf unseren Smartphones und positionieren uns – am besten – auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Stelle, die Bond Truluv auf dem Boden dafür markiert hat. Durch unseren Display erwacht die Wand zum Leben, wird quasi animiert, und einzelne Elemente geraten in Bewegung.
Bei Facebook: fb.com/stadt.wand.kunst/photos/a.136159876723644/1177805242559097/
Das ist „STADT.WAND.KUNST“
Bisher sind im Rahmen von „STADT.WAND.KUNST“ seit 2013 insgesamt 34 Werke Fassadenkunst entstanden, davon 26 im Mannheimer Stadtgebiet, davon wiederum neun in den Quadraten. Drei weitere befinden sich in Amman/Jordanien und auf Hawaii. Fünf Wände wurden, wie im Vorfeld geplant, bereits abgerissen.
Quelle: Pressemitteilung der Alten Feuerwache
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: