Wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs mit Sozialleistungen durchsuchten am Mittwochmorgen rund 270 Einsatzkräfte Wohnungen und Gewerbebetriebe.
Werbung
An der groß angelegten Durchsuchungsaktion gegen mehrere Personen, die im Verdacht stehen, gewerbsmäßig Betrügereien im Zusammenhang mit Sozialleistungen, Mieteinnahmen und Kindergeld sowie Urkundenfälschungen begangen oder unterstützt zu haben, waren Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim, des Polizeipräsidiums Einsatz sowie der Stadt Mannheim, des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Hauptzollamtes Karlsruhe beteiligt.
65 Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnungen und Gewerbebetriebe
Der Maßnahme lagen 65 Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnungen und Gewerbebetriebe der drei Besitzer, des Hausverwalters sowie der Mieter einer sogenannten Problemimmobilie in Wohlgelegen zugrunde, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim vom Amtsgericht Mannheim erlassen worden waren. Die Durchsuchung führte zum Auffinden zahlreicher verfahrensrelevanten Unterlagen und Beweismittel, die weiterer Auswertungen und intensiver Ermittlungen bedürfen.
Mutmaßlich mehrere Hunderttausend Euro Leistungen erschlichen
Die Stadt Mannheim führte melderechtliche Überprüfungen der dort anwesenden Bewohner*innen sowie städtebaurechtliche Überprüfungen mit Blick auf die Immobilien durch. Wegen des Verdachts der gefälschten Flächenangaben in Mietverträgen wurde eine Vermessung der Räume vorgenommen. Mit falschen Angaben sollen die Verdächtigen soziale Leistungen in einer Höhe von mehreren Hunderttausend Euro erschlichen haben.
Zwei per Haftbefehl gesuchte Personen vorläufig festgenommen
Bei den Durchsuchungen wurden insgesamt 72 Personen unterschiedlicher Nationalität in 54 Wohneinheiten angetroffen und überprüft. Hierbei fielen zwei Personen auf, die per Haftbefehl gesucht werden. Sie wurden vorläufig festgenommen. Außerdem wurden zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, zwei Verstöße gegen das Waffengesetz, vier ausländerrechtliche Verstöße, zwei Straftaten wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, ein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz und ein Verstoß gegen die Meldepflicht festgestellt.
Insgesamt waren rund 270 Einsatzkräfte der Polizei, der Stadt, der Feuerwehr und des Zolls an der Durchsuchungsaktion beteiligt.
Quelle: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mannheim
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs mit Sozialleistungen durchsuchten am Mittwochmorgen rund 270 Einsatzkräfte Wohnungen und Gewerbebetriebe.
An der groß angelegten Durchsuchungsaktion gegen mehrere Personen, die im Verdacht stehen, gewerbsmäßig Betrügereien im Zusammenhang mit Sozialleistungen, Mieteinnahmen und Kindergeld sowie Urkundenfälschungen begangen oder unterstützt zu haben, waren Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim, des Polizeipräsidiums Einsatz sowie der Stadt Mannheim, des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Hauptzollamtes Karlsruhe beteiligt.
65 Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnungen und Gewerbebetriebe
Der Maßnahme lagen 65 Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnungen und Gewerbebetriebe der drei Besitzer, des Hausverwalters sowie der Mieter einer sogenannten Problemimmobilie in Wohlgelegen zugrunde, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim vom Amtsgericht Mannheim erlassen worden waren. Die Durchsuchung führte zum Auffinden zahlreicher verfahrensrelevanten Unterlagen und Beweismittel, die weiterer Auswertungen und intensiver Ermittlungen bedürfen.
Mutmaßlich mehrere Hunderttausend Euro Leistungen erschlichen
Die Stadt Mannheim führte melderechtliche Überprüfungen der dort anwesenden Bewohner*innen sowie städtebaurechtliche Überprüfungen mit Blick auf die Immobilien durch. Wegen des Verdachts der gefälschten Flächenangaben in Mietverträgen wurde eine Vermessung der Räume vorgenommen. Mit falschen Angaben sollen die Verdächtigen soziale Leistungen in einer Höhe von mehreren Hunderttausend Euro erschlichen haben.
Zwei per Haftbefehl gesuchte Personen vorläufig festgenommen
Bei den Durchsuchungen wurden insgesamt 72 Personen unterschiedlicher Nationalität in 54 Wohneinheiten angetroffen und überprüft. Hierbei fielen zwei Personen auf, die per Haftbefehl gesucht werden. Sie wurden vorläufig festgenommen. Außerdem wurden zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, zwei Verstöße gegen das Waffengesetz, vier ausländerrechtliche Verstöße, zwei Straftaten wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, ein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz und ein Verstoß gegen die Meldepflicht festgestellt.
Insgesamt waren rund 270 Einsatzkräfte der Polizei, der Stadt, der Feuerwehr und des Zolls an der Durchsuchungsaktion beteiligt.
Quelle: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mannheim
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: