Termine

Veranstaltungsreihe zu Mehrsprachigkeit

alter mai 2025 img 7510 1142x642 - Veranstaltungsreihe zu Mehrsprachigkeit
Das Projekt ALTER ist mittlerweile fest etabliert | Foto: M. Schülke

Im August und September zeigt eine Reihe auf dem Alten Messplatz, wie Sprache und Migration das Zusammenleben prägen.

Mit einer gemeinsamen Reihe wollen das Projekt ALTER und das Forum Deutsche Sprache im Spätsommer den Themenkomplex Sprache, Migration und Mehrsprachigkeit beleuchten. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe vom Kulturamt Mannheim. Alle Angebote sind kostenlos und finden auf dem südlichen Alten Messplatz statt.

Auftakt mit Cheema und Mendel

Am 27. August 2025 lesen Saba-Nur Cheema und Meron Mendel aus ihrem Essayband „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“. Das muslimisch-jüdische Autorenpaar behandelt darin Fragen zu Identität, Kolonialismus und Zusammenleben. Die Moderation übernimmt Julia Alicka.

Am 4. September 2025 folgt eine Lesung des Bachmann-Preisträgers Tijan Sila aus „Radio Sarajevo“. Darin beschreibt er seine Kindheit während des Bosnienkriegs.

Kinder entdecken Mehrsprachigkeit

Am 14. September 2025 lädt ein Kinder-Aktionstag ab 14.30 Uhr dazu ein, Mehrsprachigkeit spielerisch zu entdecken. Autor und Illustrator Mehrdad Zaeri gibt einen interaktiven Workshop, bevor um 16.30 Uhr die Companie M das Theaterstück „Gehört das so?“ aufführt, das ohne gesprochene Sprache auskommt. Bei Regen weicht der Aktionstag in den Vortragssaal des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache aus.

Sprache der Rechten im Fokus

Den Abschluss bildet am 16. September 2025 ab 19 Uhr ein Abend zur „Rhetorik der politischen Rechten“. Neben einem einführenden Workshop von Johannes Burkhart und Pamela Pachl spricht Markus Stadtrecher von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Im Anschluss liest Heidrun Deborah Kämper aus ihrem Buch „Die Sprache der Rechten“ und diskutiert mit dem Publikum.

Mittwoch, 27. August 2025, 19 Uhr
ALTER, südlicher Alter Messplatz, Neckarstadt-West

Donnerstag, 4. September 2025, 19 Uhr
ALTER, südlicher Alter Messplatz, Neckarstadt-West

Sonntag, 14. September 2025, 14.30 bis 17.30 Uhr
ALTER, südlicher Alter Messplatz, Neckarstadt-West
(Bei Regen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Vortragssaal), R5, 6-13, Innenstadt)

Dienstag, 16. September 2025, 19 Uhr
ALTER, südlicher Alter Messplatz, Neckarstadt-West

Quelle: Pressemitteilung POW e.V.