Die Diakoniekirche Luther, früher schlicht als Lutherkirche bekannt (Archivbild) | Foto: Neckarstadtblog
Erstes großes Geläut nach der Sanierung des Glockenstuhls. Am Sonntag, 9. Juli erklingen wieder alle Glocken.
Werbung
Die Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt ist voll des Dankes an alle Spender. Den Handwerkern spricht Pfarrerin Judith Natho ein großes Lob für „diesen gut gefertigten Glockenstuhl“ aus. Die langlebige, nun hölzerne Konstruktion, ermögliche ein in Mannheim einmaliges, besonderes, sanftes, wohltönendes Geläut an der Diakoniekirche Luther, Lutherstraße / Ecke Dammstraße.
Am Sonntag, 9. Juli feiert die Gemeinde dies ab 16:30 Uhr mit einem kleinen Empfang, einem großen Geläut und einem hochkarätigen Vokalkonzert junger Musiker/innen aus München und heißt dazu alle Mannheimer herzlich willkommen.
Aus der Pressemitteilung:
Die Gemeinde freut sich sehr, dass, im Jahr des 500. Geburtstags der evangelischen Kirche (31. Oktober 2017), in der nach dem Reformator benannten Kirche dieses wohlklingende Geläut die Menschen der Neckarstadt begrüßt, darauf aufmerksam macht sich für Frieden, Toleranz und Bewahrung der Schöpfung einzusetzen und wieder einlädt zu Gottesdiensten und Andachten.
Dank großzügiger Spenden konnte die Firma Bachert den Glockenstuhl nun sanieren und durch eine aufwendige Holzkonstruktion ersetzen. Die Kosten für diesen hochwertigen Glockenstuhl belaufen sich auf ca. 45.000 Euro.
Spenden sind nach wie vor willkommen.
Überweisungen an:
Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt
Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE75 6705 0505 0030 2909 76
Stichwort: „Glocken für Luther“
Kleine Geschichte der Glocken
Im Turm der ältesten und größten Kirche Mannheims nördlich des Neckars hängen vier Glocken. Die Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei Bachert hat diese 1958 gegossen. Drei der Glocken sind ursprünglich für den Turm der Trinitatiskirche bestimmt gewesen. Nachdem aus schwingungstechnischen Gründen dort jedoch 1981 das Geläut geändert werden musste, sind die Glocken, mit einem Gesamtgewicht von 3930 Kilogramm frei geworden für die Lutherkirche. Damals kam als Neuguß die kleine, die vierte Glocke dazu. „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen“, lautet die Umschrift dieser kleinsten, immerhin 470 Kilo wiegenden Glocke mit der Lutherrose. Das Wort aus der Jahreslosung von 1983 passte damals, wie heute in die Thematik dieser Tage. Im Oktober 1983 wurden die Glocken zur Ansicht vor die Kirche gestellt und dann in den Turm gehievt. Viele schaulustige Passanten und Nachbarn Zeugen dieses seltenen Ereignisses. Am 30. Oktober wurde mit einem Festgottesdienst zur Glockeneinweihung erstmals eingeläutet. Das auf die nahe Herz Jesu – und die Liebfrauenkirche abgestimmte Geläute in den Tönen c’–es’–g’–b’ konnte somit zur zentralen Reformationsfeier, die 1983 (Geburtsjahr Martin Luthers) in der Lutherkirche stattfand, einladen. Für die Luthergemeinde war dies ein freudiger Tag, denn die ersten der zum Lobpreis Gottes gegossenen Instrumente wurden 1916 entfernt, um Waffen zur Vernichtung von Leben und damit zur Vernichtung von Gottes Schöpfung zu schaffen. Nur die vierte und kleinste Glocke, die noch von der ersten, 1883 geweihten Lutherkirche stammte, blieb damals erhalten. 1922 ersetzte die Gemeinde das Geläut durch drei gußeiserne Exemplare. Diese sind jedoch so schadhaft geworden, dass ihr weiterer Verbleib im Turm nicht mehr zu verantworten war. Sie stehen heute im Vorgarten der Kirche. Die kleine Glocke von 1883 musste 1942 abgeliefert werden. Zuletzt erklang das volle Geläut etwa 2012. Die Statik des Turms war gefährdet, der Stahlglockenstuhl nicht mehr tragfähig. Nur die kleinste Glocke mit der Lutherrose durfte noch einladen zu Andachten und Gottesdienste. (Quelle: Pressemitteilung)
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Erstes großes Geläut nach der Sanierung des Glockenstuhls. Am Sonntag, 9. Juli erklingen wieder alle Glocken.
Die Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt ist voll des Dankes an alle Spender. Den Handwerkern spricht Pfarrerin Judith Natho ein großes Lob für „diesen gut gefertigten Glockenstuhl“ aus. Die langlebige, nun hölzerne Konstruktion, ermögliche ein in Mannheim einmaliges, besonderes, sanftes, wohltönendes Geläut an der Diakoniekirche Luther, Lutherstraße / Ecke Dammstraße.
Am Sonntag, 9. Juli feiert die Gemeinde dies ab 16:30 Uhr mit einem kleinen Empfang, einem großen Geläut und einem hochkarätigen Vokalkonzert junger Musiker/innen aus München und heißt dazu alle Mannheimer herzlich willkommen.
Aus der Pressemitteilung:
Kleine Geschichte der Glocken
Sonntag, 9. Juli, ab 16:30 Uhr
Diakoniekirche Luther, Lutherstraße / Ecke Dammstraße, Neckarstadt-West
Auch interessant…