Die Neckarwiese auf der Neckarstadt-Seite ist bereits ein beliebter Treffpunkt | Foto: M. Schülke
„Sie hat zum Ziel, die Aufwertung des Neckarufers auf Seite der Innenstadt und der Neckarstadt voranzutreiben“, schreibt uns Bezirksbeirat Christian Stalf, der die Neckarstadt im Koordinierungskreis dieser IG vertritt.
Werbung
Mitteilung der Interessensgemeinschaft „Urbanes Leben am Neckar“ (mit Bearbeitungen durch die Redaktion):
Am 13. August versammelten sich auf Initiative zahlreiche Akteure um die Gründung der Interessensgemeinschaft „Urbanes Leben am Neckar“ zu Unterstützung. Die Initiative zur Gründung ging von SPD-Stadtrat Petar Drakul aus, der Stadträte aus verschiedenen Parteien, Bezirksbeiräte der Stadtteile Innenstadt und Neckarstadt, sowie Vertreter der Gastronomie wie dem Neckarstrand, der Bürger- und Gewerbevereine der Innenstadt, das Quartiermanagement, die Werbegemeinschaft City, Hafengesellschaft, MVV und Schifffahrtsverein auf dem Museumsschiff zusammenbrachte, um das Projekt Anbindung des Neckars an die Stadtmitte und Attraktivierung der Neckarufer endlich wieder neuen Schwung zu verleihen. Innenstadt Aktivist und Vorstandsmitglied des Bürger- und Gewerbevereins östliche Innenstadt, Wolfried Wenneis, stellte zu Beginn der Sitzung den Verlauf der Diskussion um das Neckarufer in den letzten Jahren noch einmal dar, die durch den Bürgerbeteiligungsformat EKI (Entwicklungskonzept Innenstadt) neuen Schwung erhalten hat.
Bessere Anbindung der Innenstadt an das Neckarufer
Wichtige Punkte, für die sich die Interessensgemeinschaft einsetzen möchte, sind eine bessere Anbindung der Innenstadt an das Neckarufer, was eine Umleitung oder Stilllegung Cahn-Garnier Ufer Straße beinhaltet. Die Interessensgemeinschaft wird sich dafür einsetzen, dass Planungsmittel in den kommenden Haushalt dafür eingestellt werden.
Die Neckaruferbebauung Nord | Foto: M. Schülke
Ebenfalls wichtig ist eine Attraktivierung der Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser westlich und östliche der Kurpfalzbrücke, auf beiden Seiten des Neckars, zu errreichen. „Besonders für Schiffe und Freizeitboote zeigt sich das Neckarufer eher trostlos und könnte durch eine Attraktivierung, sowie zusätzlichen Anliegestellen einen Beitrag zur Attraktivität der Stadt für den Tourismus leisten“ so Thomas Hartmann, Vorsitzender des Mannheimer Schifffahrtsvereins und Vertreter des Arbeitskreis Binnenschifffahrt.
Gastronomische Nutzungskonzepte auf beiden Uferseiten
Weitere wichtige Punkte sind die Erstellung von gastronomischen Nutzungskonzepten auf beiden Uferseiten sowie eine Aufwertung der Aufenthaltsqualität am Wasser.
Die Interessensgemeinschaft hat einen Koordinierungskreis benannt, der die zahlreichen Anliegen, Ideen und Konzepte sammeln und priorisieren möchte. Nach der Sommerpause sollen bei weiteren Treffen die nächsten Schritte geplant werden. „In Hinblick auf die anstehenden Haushaltsberatungen wird der Fokus zunächst darauf liegen, bei Fraktionen und Verwaltung für entsprechende Haushaltsmittel für die verschiedenen Maßnahmen am Neckarufer zu werben“, erklärt Isabel Cademartori, Bezirksbeirätin Innenstadt/Jungbusch und Mitglied des Koordinierungskreises. Neben Wolfried Wenneis, Thomas Hartmann und Isabel Cademartori werden sich noch Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft City e.V., Esther Baumgärtner, Quartiermanagerin der Unterstadt und Christian Stalf, Bezirksbeirat der Neckarstadt-West in den Koordinierungskreis einbringen.
Die Bezirksbeirätin Ursel Kravat aus der Neckarstadt-Ost ist als Stellvertreterin von Christian Stalf ebenfalls in diesem Koordinierungskreis.
Bereits am 3. September traf sich der Koordinierungskreis erneut auf dem Museumsschiff.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Sie hat zum Ziel, die Aufwertung des Neckarufers auf Seite der Innenstadt und der Neckarstadt voranzutreiben“, schreibt uns Bezirksbeirat Christian Stalf, der die Neckarstadt im Koordinierungskreis dieser IG vertritt.
Mitteilung der Interessensgemeinschaft „Urbanes Leben am Neckar“ (mit Bearbeitungen durch die Redaktion):
Die Bezirksbeirätin Ursel Kravat aus der Neckarstadt-Ost ist als Stellvertreterin von Christian Stalf ebenfalls in diesem Koordinierungskreis.
Bereits am 3. September traf sich der Koordinierungskreis erneut auf dem Museumsschiff.
Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: