Einkaufsmärkte in der Langen Rötterstraße waren in den letzten Monaten mehrfach das Ziel eines maskierten Räubers (Symbolbild) | Foto: M. Schülke
Ein Supermarktangestellter wurde am Donnerstagabend gegen 23:50 Uhr in der Langen Rötterstraße von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht.
Werbung
Der maskierte Räuber forderte von dem Geschädigten, der sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Markt befand, und von einem weiteren hinzukommenden Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Mit einer Beute von wenigen Hundert Euro aus der Kasse flüchtete der Räuber zu Fuß in Richtung Alter Messplatz.
Insgesamt 14 Streifenwagen konnten den Räuber bei der sofort eingeleiteten Fahndung nicht finden.
Der Täter wird im Polizeibericht wie folgt beschrieben:
Circa 1,80 m groß
etwa 20 bis 25 Jahre alt
vermutliche schwarzes Haar
schwarze Augenbrauen
sprach fließend Deutsch ohne Akzent
Bluejeans
grauer Kapuzenpullover mit hochgezogener Kapuze
schwarzes Tuch vor dem Gesicht.
Bei dem Messer handelte es sich nach polizeilichen Erkenntnissen vermutlich um ein Küchenmesser mit schwarzem Griff und einer Klingenlänge von 20 bis 30 cm.
Das Kriminalkommissariat Mannheim bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0621 174-5555 zu melden.
Werbung
Die Täterbeschreibung gleicht wieder auffällig denen vom 16. März (ebenfalls gegen 23:50 Uhr in der Langen Rötterstraße; wir berichteten…), vom 24. März (in der Eichendorffstraße; wir berichteten…) und vom 31. März (wiederum in der Langen Rötterstraße; wir berichteten…).
Anfang April schrieben wir:
Auffällig sind dabei die Parallelen: Der Täter schlug immer kurz vor dem jeweilen Ladenschluss zu. Bewaffnet war er in allen Fällen mit einem (Küchen-)Messer, Größe, Statur und geschätztes Alter stimmen recht eindeutig überein.
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums verweigerte seinerzeit offensichtlich aus ermittlungstaktischen Gründen jegliche Aussage darüber, ob die Ermittler einen Serientäter vermuten. Gegenüber anderen Medien wollte ein ungenannter Polizeisprecher dieses Mal einen Zusammenhang aber zumindest nicht ausschließen. Ermittelt würde aber in alle Richtungen.
Alle betroffenen Märkte haben Überwachungskameras im Einsatz, deren Bildmaterial bei früheren Fällen auch zur Fahndung veröffentlicht wurde.
Eine neuerliche Presseanfrage an die Behörde ist gestellt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Ein Supermarktangestellter wurde am Donnerstagabend gegen 23:50 Uhr in der Langen Rötterstraße von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht.
Der maskierte Räuber forderte von dem Geschädigten, der sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Markt befand, und von einem weiteren hinzukommenden Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Mit einer Beute von wenigen Hundert Euro aus der Kasse flüchtete der Räuber zu Fuß in Richtung Alter Messplatz.
Insgesamt 14 Streifenwagen konnten den Räuber bei der sofort eingeleiteten Fahndung nicht finden.
Der Täter wird im Polizeibericht wie folgt beschrieben:
Bei dem Messer handelte es sich nach polizeilichen Erkenntnissen vermutlich um ein Küchenmesser mit schwarzem Griff und einer Klingenlänge von 20 bis 30 cm.
Das Kriminalkommissariat Mannheim bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0621 174-5555 zu melden.
Die Täterbeschreibung gleicht wieder auffällig denen vom 16. März (ebenfalls gegen 23:50 Uhr in der Langen Rötterstraße; wir berichteten…), vom 24. März (in der Eichendorffstraße; wir berichteten…) und vom 31. März (wiederum in der Langen Rötterstraße; wir berichteten…).
Anfang April schrieben wir:
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums verweigerte seinerzeit offensichtlich aus ermittlungstaktischen Gründen jegliche Aussage darüber, ob die Ermittler einen Serientäter vermuten. Gegenüber anderen Medien wollte ein ungenannter Polizeisprecher dieses Mal einen Zusammenhang aber zumindest nicht ausschließen. Ermittelt würde aber in alle Richtungen.
Alle betroffenen Märkte haben Überwachungskameras im Einsatz, deren Bildmaterial bei früheren Fällen auch zur Fahndung veröffentlicht wurde.
Eine neuerliche Presseanfrage an die Behörde ist gestellt.
Auch interessant…