Der Andrang beim Hofflohmarkt im April war riesengroß | Foto: Daniel Schoppmann
Am Samstag, 23. September, lädt die gesamte Neckarstadt zum größten Hofflohmarkt in Mannheim ein. Über 100 private Höfe haben sich angemeldet, erstmals nehmen auch die Neckarstadt-West und die Neckarpromenade teil.
Werbung
Beitrag vom 28. Juli 2017:
Für die Fortsetzung des erfolgreichen Neckarstädter Hofflohmarkts ist nun ein Termin gefunden, zu dem man sich ab sofort anmelden kann.
Die Premiere im Frühjahr war ein besonderer Tag. Nachbarn trafen Nachbarn, Ehemalige Neckarstädter schauten in die Hinterhöfe ihrer Kindheit und viele kamen vorbei, um einfach mal einen intimen Blick in den angesagtesten Kiez Mannheims zu ergattern.
Nun geht der Hofflohmarkt geht in die zweite Runde. Am 23.9., dem Samstag vor der Bundestagswahl, ist es wieder soweit. Der Kiez öffnet Gärten, Höfe und Einfahrten. Bewohner verkaufen Trödel aus Keller und Dachboden; man lädt mit Selbstgebackenem zu einem Plausch im Hof ein. Auch die Neckarstadt-West ist diesmal mit dabei.
Auch vor dem Bücherladen Neckarstadt durfte beim Hofflohmarkt im April geschmökert werden | Foto: Daniel Schoppmann
Offen soll die Aktion für alles sein und bleiben, was ein gutes Miteinander bedeutet und im privaten Rahmen möglich ist. Vielleicht gibt es noch jemanden, der zu Musik ins Wohnzimmer einlädt oder eine Schule entdeckt die Möglichkeit, mit einem Basar die Klassenkassen aufzubessern. Die Macher werden auf jeden Fall dafür sorgen, dass Toiletten in der nächsten Runde im Plan eingezeichnet sind und geben sich außerdem Mühe, einen der Kindergärten oder großen Höfe zu motivieren, einen Platz für Neckarstädter ohne Hof bereit zu stellen.
Mehr braucht es nicht, meldete der Kiez zurück. Nur bald wieder, so wünschten es sich Stände wie Besucher. In diesem Sinne freuen wir uns auf den nächsten Hofflohmarkt und einen wunderbaren Tag im schönsten Kiez der Stadt.
Wer Neckarstädter ist und sich anmelden möchte, kann dies über das hier verlinkte Google-Formular tun: Zur Anmeldung.
Und über Eure Ideen und Vorschläge freut sich Christin Fuchs, die außerdem auch Eure Fragen beantwortet.
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Am Samstag, 23. September, lädt die gesamte Neckarstadt zum größten Hofflohmarkt in Mannheim ein. Über 100 private Höfe haben sich angemeldet, erstmals nehmen auch die Neckarstadt-West und die Neckarpromenade teil.
Beitrag vom 28. Juli 2017:
Für die Fortsetzung des erfolgreichen Neckarstädter Hofflohmarkts ist nun ein Termin gefunden, zu dem man sich ab sofort anmelden kann.
Die Premiere im Frühjahr war ein besonderer Tag. Nachbarn trafen Nachbarn, Ehemalige Neckarstädter schauten in die Hinterhöfe ihrer Kindheit und viele kamen vorbei, um einfach mal einen intimen Blick in den angesagtesten Kiez Mannheims zu ergattern.
Nun geht der Hofflohmarkt geht in die zweite Runde. Am 23.9., dem Samstag vor der Bundestagswahl, ist es wieder soweit. Der Kiez öffnet Gärten, Höfe und Einfahrten. Bewohner verkaufen Trödel aus Keller und Dachboden; man lädt mit Selbstgebackenem zu einem Plausch im Hof ein. Auch die Neckarstadt-West ist diesmal mit dabei.
Auf Facebook wird über die Planung berichtet. Bald wird es auch eine Website geben, die interessierte Höfe wie auch Besucher über den aktuellen Stand informiert hält.
Offen soll die Aktion für alles sein und bleiben, was ein gutes Miteinander bedeutet und im privaten Rahmen möglich ist. Vielleicht gibt es noch jemanden, der zu Musik ins Wohnzimmer einlädt oder eine Schule entdeckt die Möglichkeit, mit einem Basar die Klassenkassen aufzubessern. Die Macher werden auf jeden Fall dafür sorgen, dass Toiletten in der nächsten Runde im Plan eingezeichnet sind und geben sich außerdem Mühe, einen der Kindergärten oder großen Höfe zu motivieren, einen Platz für Neckarstädter ohne Hof bereit zu stellen.
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
Mehr braucht es nicht, meldete der Kiez zurück. Nur bald wieder, so wünschten es sich Stände wie Besucher. In diesem Sinne freuen wir uns auf den nächsten Hofflohmarkt und einen wunderbaren Tag im schönsten Kiez der Stadt.
Wer Neckarstädter ist und sich anmelden möchte, kann dies über das hier verlinkte Google-Formular tun: Zur Anmeldung.
Und über Eure Ideen und Vorschläge freut sich Christin Fuchs, die außerdem auch Eure Fragen beantwortet.
Webseite: neckarschaetze.de
Facebook-Veranstaltungsseite: fb.com/events/155257165045823/
Samstag, 23. September, 11 – 16 Uhr
In der gesamten Neckarstadt
Anm. d. Red.: Die Verfasserin dieses Textes ist auch eine der ehrenamtlichen Organisatorinnen des Hofflohmarkts.
Impressionen vom ersten Hofflohmarkt im April 2017
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: