Das „Spielplatzteam“ Ackerstraße | Foto: Stadt Mannheim / Emiliano Trujillo
20 Kinder und Jugendliche sowie zwei Mütter vom „Spielplatzteam“ Ackerstraße wurden für ihr ausdauerndes Engagement mit einem Tag im Karlsruher Zoo belohnt.
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Mit einem Ausflug in den Zoo verabschiedete sich das Spielplatzteam von den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern vom Spielplatz Ackerstraße. 20 Kinder und Jugendliche sowie zwei Mütter verbrachten einen Tag in Karlsruhe und bestaunten die vielfältige Tierwelt.
Der Spielplatz Ackerstraße in der Neckarstadt-West wurde im Herbst 2016 saniert und damit als Gesamtanlage aufgewertet. In einem breiten Beteiligungsverfahren wurden in den Jahren 2015 und 2016 mehr als hundert Kinder, Jugendliche und Eltern an der Planung und Gestaltung beteiligt. Aufgrund des hohen Engagements der ehrenamtlichen Stadtteilakteurinnen und -akteuren Jennifer Yeboah, Emiliano Trujillo und Kemil Topchi konnte mithilfe des Integrationsfonds der Stadt Mannheim im den Jahren 2016 und 2017 das Beteiligungsverfahren fortgeführt werden.
Unter Leitung der Kinderbeauftragten der Stadt Mannheim, Fachbereich Rat, Beteiligung und Wahlen bildeten die drei Stadtteilakteurinnen und -akteure das „Spielplatzteam“ und führten drei weitere Beteiligungsangebote durch:
Auch im muslimischen Kindergarten Lâlezâr wurden die handgroßen Tonplatten modelliert, gestaltet. Dabei sind viele kleine Kunstwerke entstanden | Foto: Kindergarten Lâlezâr
Bei „Mein Händedruck sagt, ich habe mitgemacht“ gestalteten Kinder und Jugendliche mehr als 100 handgroßen Tonplatten, die sie auf einer Wand des Spielplatzes angebracht haben. Kinder vom benachbarten Kindergarten hatte keine Scheu, im feuchten Beton ihre Hand- und Fußabdrücke zu hinterlassen.
Während der Bauphase war der Spielplatz gesperrt. Zum Spielen mussten die Kinder auf die Nachbarspielorte ausweichen. Das Spielplatzteam lieh sich im Rahmen des Projekts „Spielen trotz Baustelle“ das Lastenfahrrad vom Spielmobil gefüllt mit Spielsachen und führte in der Nachbarschaft Spielaktionen durch.
Bürgermeisterin Felicitas Kubala bei der Einweihung des Spielplatzes in der Ackerstraße | Foto: Thorsten Riehle
Auch die „Spielplatzkommunikation“ gehörte dazu. Im Jahr 2017 war das Spielplatzteam einmal die Woche auf dem Spielplatz Ackerstraße präsent. Sie übten mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern, den Spielplatz sauber zu halten und für ihn Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus wurde gespielt, gemalt, gebastelt und intensiv Theater gespielt. Im Mai wurde ein Spielplatzfest gefeiert und im November in den Zoo nach Karlsruhe gefahren.
Das Spielplatzteam bedauert es sehr, dass es nun zu Ende ist. Es bedankt sich bei allen für das lebhafte und vertrauensvolle Miteinander. Doch ganz werden sie nicht weg sein. Als Stadtteilakteurinnen und -akteure ist ihnen der Spielplatz mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern ans Herz gewachsen und sie werden weiterhin ein Auge auf ihn haben.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
20 Kinder und Jugendliche sowie zwei Mütter vom „Spielplatzteam“ Ackerstraße wurden für ihr ausdauerndes Engagement mit einem Tag im Karlsruher Zoo belohnt.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…