spenden
Zum Inhalt springen
Logo

Neckarstadtblog

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • YouTube
  • RSS

Neues aus unserem Quartier

  • Neuigkeiten
    • Polizeimeldungen
    • Feuerwehreinsätze
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Presseschau
    • Service
  • Themen
    • Und sonst so?
  • Leute
    • Klönschnack
  • Nachbarschaften
    • Neckarstadt-West
    • Neckarstadt-Ost
    • Herzogenried
    • Wohlgelegen
    • Centro Verde
    • Turley
  • Schwerpunkte
    • Videoüberwachung
    • Gentrifizierung
    • Konversion
    • GBG
    • Abriss Carl-Benz-Straße
  • Kalender
  • Spenden!
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Redaktionsstatut
    • Hier werben!
Werbung

herzogenriedpark-beteiligungsworkshop_3-p1070402

4. Februar 2019 Return to: Die Zukunft des Herzogenriedparks nimmt Gestalt anVolle Auflösung (1200 × 675)

Image navigation

Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Joachim Költzsch, Geschäftsführer der Stadtpark Mannheim gGmbH | Foto: Liebert
Joachim Költzsch, Geschäftsführer der Stadtpark Mannheim gGmbH | Foto: Liebert

Joachim Költzsch, Geschäftsführer der Stadtpark Mannheim gGmbH | Foto: Liebert

In einer anderen Sprache lesen…

Gerade meist­ge­le­sen…

  • Erneute Abschleppaktion in der Neckarstadt-West
  • Zwischen Kolonialrassismus und Alltagsdiskriminierung
  • Diskussion um Biotoilette auf dem Neumarkt
  • Geschwindigkeitskontrollen vom 18. bis 22. Februar 2019
  • Hier sind 350 freie Parkplätze
  • "Urban Hacking" an der "Haltestelle Fortschritt" am Alten Messplatz
  • Online-Petition fordert die Abschaltung des "MVV-Leuchtturms"
  • So viele Flohmärkte hat die Neckarstadt noch nie gesehen!
  • GBG eröffnet "Haus für Vielfalt und Engagement" in der Neckarstadt
Aktueller Monat
RLM – Filmvorstellung: Das Lied der Matrosen Ewwe Longt's! – Linkes Zentrum Mannheim Kobellstraße 20

16Feb19:00RLM – Filmvorstellung: Das Lied der Matrosen19:00 Ewwe Longt's! – Linkes Zentrum Mannheim

Beschreibung

Eine Veranstaltung der Revolutionären Linken Mannheim (RLM) Weitere Infos: RLM Website, Ewwe Longt's! Facebook  

Beschreibung

Eine Veranstaltung der Revolutionären Linken Mannheim (RLM)

Weitere Infos: RLM Website, Ewwe Longt’s! Facebook

 

Zeit

(Samstag) 19:00

Adresse

Ewwe Longt's! – Linkes Zentrum Mannheim

Kobellstraße 20

KalenderGoogle Calendar

Die Sache mit dem "Sarotti M_hr" – zwischen Kolonialrassismus und Alltagsdiskriminierung Capitol Waldhofstraße 2

19Feb20:00Die Sache mit dem "Sarotti M_hr" – zwischen Kolonialrassismus und Alltagsdiskriminierung20:00 CapitolVeranstaltungsart:Gesprächsrunde

Beschreibung

Gesprächsrunde zur Diskussion um die Sarotti-Werbeanlage mit Onur Suzan Nobrega, Tina Koch und Ulrich Nieß. Vortrag von Ulrich Nieß (Marchivum) über  die Anfänge der Werbefigur bis 1945 und bis heute. Impulsvortrag von

Beschreibung

Gesprächsrunde zur Diskussion um die Sarotti-Werbeanlage mit Onur Suzan Nobrega, Tina Koch und Ulrich Nieß.

  • Vortrag von Ulrich Nieß (Marchivum) über  die Anfänge der Werbefigur bis 1945 und bis heute.
  • Impulsvortrag von Dr. Onur Suzan Nobrega „Kolonialismus, institutioneller Rassismus und die Rolle von Kulturinstitutionen“
  • Tina Koch thematisiert die Alltagsdiskriminierung im Kontext des gesellschaftlichen Zusammenhaltes.

Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch. Moderiert wird das Gespräch am 19. Februar von Gerhard Fontagnier (Mannheim sagt Ja!)

Mehr Informationen:

Zwischen Kolonialrassismus und Alltagsdiskriminierung

Zeit

(Dienstag) 20:00

Adresse

Capitol

Waldhofstraße 2

KalenderGoogle Calendar

Die kurzlebige Räterepublik in Mannheim - Operettenputsch oder revolutionäre Erhebung? Marchivum Archivplatz 1

20Feb18:00Die kurzlebige Räterepublik in Mannheim - Operettenputsch oder revolutionäre Erhebung?18:00 MarchivumVeranstaltungsart:Vortrag

Beschreibung

Vortrag | Am 22. Februar 1919 wurde am Rosengarten von Tausenden von Menschen die Räterepublik für Südwestdeutschland ausgerufen. Ein Ereignis, um das sich bis heute verschiedene Mysterien ranken. Wie war

Beschreibung

Vortrag | Am 22. Februar 1919 wurde am Rosengarten von Tausenden von Menschen die Räterepublik für Südwestdeutschland ausgerufen. Ein Ereignis, um das sich bis heute verschiedene Mysterien ranken. Wie war es wirklich?

Mit Hans-Joachim Hirsch | Im Rahmen der Reihe „Ein Hoch auf die Freiheit! Mannheim feiert die Demokratie“

Weitere Informationen: Website

Die Veranstaltung findet im Friedrich-Walter-Saal  im 6.OG des Marchivum statt.

Mit Material des Veranstalters

Zeit

(Mittwoch) 18:00

Adresse

Marchivum

Archivplatz 1

KalenderGoogle Calendar

(Nach)Kriegserziehung ab 1945 Marchivum Archivplatz 1

27Feb18:00(Nach)Kriegserziehung ab 194518:00 MarchivumVeranstaltungsart:Vortrag

Beschreibung

Vortrag | 1945 endete zwar die NS-Herrschaft, jedoch nicht automatisch der Einfluss ihrer Ideologien. Die Einstellung Erwachsener gegenüber dem Kind-Sein und damit auch Erziehungskonzepten wurden lange - vielfach auch unwissentlich

Beschreibung

Vortrag | 1945 endete zwar die NS-Herrschaft, jedoch nicht automatisch der Einfluss ihrer Ideologien. Die Einstellung Erwachsener gegenüber dem Kind-Sein und damit auch Erziehungskonzepten wurden lange – vielfach auch unwissentlich – in Familien und Bildungseinrichtungen weitergegeben.

Mit Dorit Rode und Karen Strobel | In Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie

Weitere Informationen: Website

Die Veranstaltung findet im Friedrich-Walter-Saal  im 6.OG des Marchivum statt.

Mit Material des Veranstalters

Zeit

(Mittwoch) 18:00

Adresse

Marchivum

Archivplatz 1

KalenderGoogle Calendar

Wir lesen…

  • Alles Mannheim
  • herzog
  • Kommunalinfo Mannheim
  • MAWAYOFLIFE
  • Neckarstadt-Blog
  • Neues aus West
  • politma – Der Politikkalender Mannheim
Stolz bereitgestellt von WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.
Impressum | Kontakt | Datenschutz

ʕ•ᴥ•ʔ
Diese Webseite erhebt personenbezogene Daten und nutzt Cookies der Firma Google zur Bereitstellung von Werbung.
In unserer Datenschutzerklärung erklären wir detailierter, welche Daten wir wozu speichern und verarbeiten.

Akzeptieren Opt-Out
X