Kinder gegen Verwaltung: Das eingespielte Team gewinnt | Foto: Christina Stihler / MWSPVier Jahre brauchte die Stadt Mannheim seit dem Bürgerbeteiligungsprozess für die Sanierung des Bolzplatzes am Neckarufer. Kosten: Knapp 37.000 Euro.
Pressemitteilung der MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH (MWSP):
Der Bolzplatz auf der Neckarwiese, auf Höhe der Lortzingstraße, wurde saniert und lädt wieder zum Spielen ein. Der Fachbereich Grünflächen und Umwelt erneuerte die Asphaltfläche, stellte die Tore wieder auf und für April sind abschließend die Spielfeldmarkierungen geplant. Sportbegeisterte können den Platz aber jetzt schon nutzen.
„Ein lebenswerter Stadtteil bietet auch den jungen Generationen ausreichend Raum für Spiel und Bewegung. Die Neugestaltung soll daher die Interessen von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Diese hatten bereits 2015 eine Sanierung des Bolzplatzes gefordert und wir freuen uns, dass dies nun ermöglicht wurde.“– Achim Judt, Geschäftsführer MWSP.
Am 13. März wurde der Platz mit einem Eröffnungsspiel offiziell zum Spielen freigegeben. Ein Team aus der Steuerungsgruppe LOS trat gegen Kinder aus dem Stadtteil an. Das Team der Neckarstadt Kids gewann 2:0, gegen die Mitarbeiter der Steuerungsgruppe.
Attraktives Ufer für die Neckarstadt-West
Um Aufenthaltsqualitäten zu steigern, den Stadtteil näher an den Fluss zu führen und eine differenziertere Nutzung der Grünflächen zu erreichen, erfährt das Neckarvorland derzeit eine Neukonzeptionierung. Wichtig bei der Umgestaltung: Alle sollen die Neckarwiese nach ihren unterschiedlichen Vorlieben nutzen können: spielen, Sport treiben, grillen, entspannen und spazieren gehen. Das Landschaftsarchitekturbüro wbp entwickelt derzeit hierfür die Pläne.
Die Lokale Stadterneuerung (LOS) ermöglicht ein schnelles Eingreifen, Steuern und Koordinieren einzelner Projekte im Stadtteil und schafft so Verbesserungen für die Menschen vor Ort. In diesem Rahmen wurde das Neckarvorland als ein Handlungsfeld definiert. Der Stadtteil benötigt dringend öffentliche Räume mit Aufenthaltsqualitäten, Erholungs- und Bewegungsangeboten sowie Orte an denen sich Kinder und Jugendliche entfalten können.
Gruppenfoto auf dem Bolzplatz: (stehend, v.l.n.r.) Trainer Peter Hennrich, FB Grünflächen; Rainer Zingler, FB Stadtplanung; Martina Matuschewski, Bürgerdienste; Klemens Hotz, Jugendamt; Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz; Achim Judt und Jennifer Sebök, MWSP; Petar Drakul, OB-Dezernat; Klaus Schwennen, FB Grünflächen; Schiedsrichter Tekkin Ballikaya; (sitzend, v.l.n.r.) Trainer Dr. Konrad Hummel, Neckarstadt Kids e.V.; Kinder von Neckarstadt Kids e.V. | Foto: Christina Stihler
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Pressemitteilung der MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH (MWSP):
(stehend, v.l.n.r.) Trainer Peter Hennrich, FB Grünflächen; Rainer Zingler, FB Stadtplanung; Martina Matuschewski, Bürgerdienste; Klemens Hotz, Jugendamt; Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz; Achim Judt und Jennifer Sebök, MWSP; Petar Drakul, OB-Dezernat; Klaus Schwennen, FB Grünflächen; Schiedsrichter Tekkin Ballikaya; (sitzend, v.l.n.r.) Trainer Dr. Konrad Hummel, Neckarstadt Kids e.V.; Kinder von Neckarstadt Kids e.V. | Foto: Christina Stihler
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: