Nicht jeder ist glücklich, den Partner der Stadt als neuen Vermieter zu haben | Foto: M. Schülke
Bei einem Stadtteilspaziergang der besonderen Art informierte das „Offene Stadtteiltreffen“ über die zahlreichen Immobilienankäufe in der Neckarstadt.
Werbung
Genaues weiß man nicht, doch es wird gemutmaßt, dass es bereits an die 30 Häuser sind, die eine Gruppe von GbRs scheinbar wahllos größtenteils in der Neckarstadt-West gekauft hat. Die Mieter berichten von Mieterhöhungen, viele treibt die Angst vor dem Verlust der Wohnung um. Deshalb hat sich das Offene Stadtteiltreffen mit monatlichen Zusammenkünften im Bürgerhaus am Neumarkt etabliert. Dort werden Informationen ausgetauscht, Tipps gegeben und aus politischer Sicht die Lage sondiert.
Knapp über 15 Adressen der durchnummerierten GbRs der Thor-Gruppe sind bekannt, bis mindestens 30 soll die Nummerierung mittlerweile gehen | Foto: M. Schülke
Federführend bei der sogenannten Thor-Gruppe, die der Oberbürgermeister bei einer Pressekonferenz als Partner bezeichnete, ist die starker Kritik ausgesetzte Mannheimer Immobilienfirma Hildebrandt & Hees. In die Schlagzeilen geriet sie wegen der vielen Häuserkäufe im Jungbusch, wo viele der ehemaligen Mieter ihr Zuhause verloren. In der Neckarstadt scheint sich dies nun mit Billigung der Stadtverwaltung zu wiederholen. Bei geschätzten 30 Aufkäufen, trotz mittlerweile geltenden Vorkaufsrechts der Stadt, liegt die städtische Wohnungsbaugesellschaft bei ihren Bemühungen, den Mietmarkt zumindest einigermaßen durch eigene Übernahme von Immobilien zu stabilisieren, weit abgeschlagen hinten. Die gezahlten Preise der Investorengruppe können sie nicht kontern. Da verwundert es nicht nur die Teilnehmenden des Rundgangs, warum die Verwaltung in sogenannten Abwendungsvereinbarungen nicht härtere Auflagen macht. Die Mietaktivisten finden, dass speziell mit dieser Thor-Gruppe sehr wohlwollend umgegangen wird. Aus diesen Schriftstücken wird deutlich, dass das Rathaus sich in der Neckarstadt-West andere Bewohner/innen wünscht: bildungsaffin sollen sie sein, Haushalte ohne „Defizite im Wohnverhalten“, was laut Medienberichten ein Code für „weniger osteuropäische Familien“ sein soll. Es stellt sich die Frage, wem die Stadtentwicklungsmaßnahmen der Lokalen Stadterneuerung dienen, die aus dem charmanten Vielfaltsquartier ein Szene-Kiez für all jene macht, die sich anschließend noch die Mieten leisten können oder rechtzeitig die Dachterrassenwohnung ergattern konnten. Denn die Preisspirale hat die Stadt mit Ausrufung des Sanierungsgebiets und der Partnerschaft mit der Thor-Gruppe bereits kräftig angedreht. So manchem Bewohner wird in den nächsten Jahren noch schwindelig werden, wenn die nächste Mieterhöhung kommt.
Mustervereinbarung der Stadt Mannheim mit der sogenannten Thor-Gruppe | Foto: M. Schülke
Die Konzentration von „Haushalten mit Defiziten im Wohnverhalten“ ist laut Vereinbarung zu vermeiden | Foto: M. Schülke
Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
1 Euro pro Monat
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Daueraufträge und Überweisungen
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Bei einem Stadtteilspaziergang der besonderen Art informierte das „Offene Stadtteiltreffen“ über die zahlreichen Immobilienankäufe in der Neckarstadt.
Genaues weiß man nicht, doch es wird gemutmaßt, dass es bereits an die 30 Häuser sind, die eine Gruppe von GbRs scheinbar wahllos größtenteils in der Neckarstadt-West gekauft hat. Die Mieter berichten von Mieterhöhungen, viele treibt die Angst vor dem Verlust der Wohnung um. Deshalb hat sich das Offene Stadtteiltreffen mit monatlichen Zusammenkünften im Bürgerhaus am Neumarkt etabliert. Dort werden Informationen ausgetauscht, Tipps gegeben und aus politischer Sicht die Lage sondiert.
Ihr bestimmt,
wie viel wir leisten können.
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
Unterstützt uns
mit einem Dauerauftrag!
Andere Möglichkeiten zu spenden →
Federführend bei der sogenannten Thor-Gruppe, die der Oberbürgermeister bei einer Pressekonferenz als Partner bezeichnete, ist die starker Kritik ausgesetzte Mannheimer Immobilienfirma Hildebrandt & Hees. In die Schlagzeilen geriet sie wegen der vielen Häuserkäufe im Jungbusch, wo viele der ehemaligen Mieter ihr Zuhause verloren. In der Neckarstadt scheint sich dies nun mit Billigung der Stadtverwaltung zu wiederholen. Bei geschätzten 30 Aufkäufen, trotz mittlerweile geltenden Vorkaufsrechts der Stadt, liegt die städtische Wohnungsbaugesellschaft bei ihren Bemühungen, den Mietmarkt zumindest einigermaßen durch eigene Übernahme von Immobilien zu stabilisieren, weit abgeschlagen hinten. Die gezahlten Preise der Investorengruppe können sie nicht kontern. Da verwundert es nicht nur die Teilnehmenden des Rundgangs, warum die Verwaltung in sogenannten Abwendungsvereinbarungen nicht härtere Auflagen macht. Die Mietaktivisten finden, dass speziell mit dieser Thor-Gruppe sehr wohlwollend umgegangen wird. Aus diesen Schriftstücken wird deutlich, dass das Rathaus sich in der Neckarstadt-West andere Bewohner/innen wünscht: bildungsaffin sollen sie sein, Haushalte ohne „Defizite im Wohnverhalten“, was laut Medienberichten ein Code für „weniger osteuropäische Familien“ sein soll. Es stellt sich die Frage, wem die Stadtentwicklungsmaßnahmen der Lokalen Stadterneuerung dienen, die aus dem charmanten Vielfaltsquartier ein Szene-Kiez für all jene macht, die sich anschließend noch die Mieten leisten können oder rechtzeitig die Dachterrassenwohnung ergattern konnten. Denn die Preisspirale hat die Stadt mit Ausrufung des Sanierungsgebiets und der Partnerschaft mit der Thor-Gruppe bereits kräftig angedreht. So manchem Bewohner wird in den nächsten Jahren noch schwindelig werden, wenn die nächste Mieterhöhung kommt.
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: